Ich glaub, dass man aktuell sich nicht ganz drauf verlassen kann, ob die Kombination alle ideal so kommen, wie geplant.
Wenn Chips für den Schlüssel fehlen, wird ggf. der Luxury Line Schlüssel ausgetauscht, wenn mehr andere Schlüssel verfügbar sind.
Ich glaub, dass man aktuell sich nicht ganz drauf verlassen kann, ob die Kombination alle ideal so kommen, wie geplant.
Wenn Chips für den Schlüssel fehlen, wird ggf. der Luxury Line Schlüssel ausgetauscht, wenn mehr andere Schlüssel verfügbar sind.
Die zeitabhängigen werden erkannt, bei Nässe auch.
Aber bei mir setzt er die zeitabhängigen nicht korrekt um.
Er schreibt es hin, dass es ein zeitabhängiges Limit ist, bietet es aber trotzdem zur Übernahme an.
Aber genau wegen dieser Sachen bin ich kein Freund vom DAP. Es ist einfach (noch) zu unzuverlässig.
Ich meine mit Fehlern, dass es harte Fehler gibt, die die Navigation zum Abstürzen bringen. Zum Beispiel keine durchgängigen Straßen an Ländergrenzen, usw.
Die Fehler in den Karten (wie Geschwindkeit, usw.) die werden gar ned separat geprüft. HERE hat die Daten und diese werden in Kartenmaterial compiliert.
Und wir haben fast Mai und immer noch das Kartenmaterial von 04/2020.
ja, 2020-4 habe wir. Das wundert mich auch.
Neu ausgelieferte Fahrzeuge haben gar nur 2020-3. Da war ich entsetzt.
Bei den älteren Kartengenerationen gibt es die 2021-1.
Entweder hängt es mit dem MGU-II zusammen, das auf dem gleichen Kartenmaterial basiert oder ist im 2021-1 noch immer mit Fehlern zu rechnen.
Wenn ihr bei aktiver Abstandsregelung nur minimal auf das Gas geht, wirklich nur ganz ganz leicht, graut sich die Abstandsregelung aus, hält aber trotzdem die Geschwindigkeit. So kann man ungewollte Bremsmanöver mit parkenden Autos auf der Fahrbahn verhindern. Drumrum lenken würde ich aber dann auf jeden Fall empfehlen :). Oder ihr habt das Glück, dass vor euch jemand fährt, dann fährt auch der Lenkassi dem Vordermann um das Auto nach
Die Geschwindigkeit halten ist jetzt eine Definitonsfrage.
Er würde beschleunigen, bzw. die Sollgeschwindigkeit halten, aber natürlich nicht mehr bremsen. Nur noch Notbremsung.
Ok, dann stellt sich für mich die Frage wieso man das System geändert hat bzw. welche Vorteile die neue Variante hat.
Ansonsten wäre für mich das "alte System" welches nur vom Auto angefragt werden kann in Verbindung mit einer Ausschaltung ohne Bewegung doch die optimale Lösung.
Weil man ermöglichen wollten, dass das Fahrzeug beim Annähern im Dunkeln schon eine Welcome Inszenierung darstellt …
Also mehr ein Show-Effekt.
Meiner ist am 25.03.21 gebaut und am 07.04. ausgeliefert.
Ich habe einen Displaykey und einen einfachen schwarzen, nix Alutasten, trotz Luxury
Alu-Spange an der Seite auch nicht?
Der Schlüssel vom F3x hat gar nicht von sich aus gesendet.
Der wurde jeweils vom Auto angefragt und hat geantwortet.
Das System ist jetzt immer noch verbaut, nur dass es jetzt für die Annäherung/Entfernung in zusätzlich ein Dauersenden gibt, das sich nach zwei Minuten abschaltet.
Achso? Hat die Kamera dann je nach Ausstattungsvariante eine andere Brennweite? Das wäre ja interessant.
Es sind definitiv andere Bauteile.
Im ETK sieht man, dass beim großen System vier gleiche Kameras verbaut sind, bei nur RFK ist nur eine Kamera verbaut, hat aber eine andere Sachnummer.
Die Panorama View hinten habe ich ja im Parking Assistant schon dabei.
Da bin ich mir nicht sicher, ich hätte jetzt gemeint, dass die normale RFK keine Panorama View hat sondern nur normal nach hinten schaut.