Beiträge von Piwi87

    Gibt es eine Möglichkeit BMW Connected Music oder BMW Music zu deaktivieren und zwar die Spotify App vom Auto zu nutzen aber dass der Inhalt vom Smartphone kommt? So wars bei meinem F36

    Wie sich der BMW Music Dienst aktiviert oder deaktiviert ist mir tatsächlich unklar.

    Ist SW-Umfang von BMW. Das Verhalten bei meinem Wagen war insofern seltsam. Ganz zu Anfang konnte ich zwischen Napster (BMW Music) und der Spotify Applikation auswählen.

    Als ich das erste Mal (neugierig wie ich bin) auf die BMW Music Anwendung getappt hab, hat die sich eingerichtet und seither war Spotify nie wieder gesehen.
    Edit nach Besuch in der Garage: Geht auch während Musik abgespielt wird. Hey BMW scheint sogar einen Interrupt zu erzeugen. Apple unterbricht.


    Mal sehen, ob die wieder kommt, wenn BMW Music im September ausläuft oder wie sich das verhält.


    Was ich mir nicht vorstellen kann ist, dass man die Spotify App vom Auto nimmt, um das Smartphone quasi fernzusteuern und dort den Stream verwendet.

    Das sind für die Headunit zwei ganz unterschiedliche Medienquellen. Die App nimmt die Daten von der Festplatte (dort wird gepuffert) und beim Handy ist es ein Bluetooth Audiostream, den das Handy übergibt.

    Und über Carplay wäre es nativ im Apple Environment, also eine CarPlay Audio-Ausgabe.


    Das könnte man nur mal ausprobieren.



    Mit Apple CarPlay aktiviert geht leider "Hey BMW" nicht mehr sondern nur noch Siri und die macht ihren Job im Auto nicht so gut wie der hauseigene Sprachassistent.

    Dazu kann ich wiederrum was sagen, nämlich, dass das bei mir problemlos geht.

    Wenn das iPhone über CarPlay verbunden ist, kannst du sowohl "Hey BMW" als auch "Hey Siri" sagen. Das mach ich laufend, allerdings aus dem Ruhezustand.

    Ich habs noch nicht während einer Wiedergabe von Musik probiert, sollte aber auch gehen, da das "Hey BMW" priorisiert sein müsste.


    Wenn CarPlay im "idle" aktiv ist, dann holt "Hey Siri" CarPlay in den Vordergrund bearbeitet den Task und legt sich dann wieder in idle.

    Ist Carplay in presence, kann ich trotzdem mit Hey BMW die Klimaanlage umstellen.


    Welchen Software-Stand hast du denn? Ich hab 03/2021.xy

    Kriegst du bei verbundenem CarPlay mit der Taste am Lenkrad auch den IPA nicht aktiviert?


    Ich hab sogar zwei iPhones verbunden (eines via CarPlay, dienstlich und eines normal mit Bluetooth, das private). Wenn ich da Hey BMW bitte jemanden anzurufen, dann geht das Gespräch über das private Telefon raus.

    Bitte ich Siri, ruft sie natürlich an, das Auto erhält von der Headunit aber die Information über das Gespräch, da es korrekt drauf reagiert (Kombiinstrument zeigt die Anrufsteuerung an).

    Autark ist sie insofern, dass sie alle funktionieren.
    Allerdings verlinken alle auf dasselbe Fahrerprofil. Heißt, da gibt es keine Trennung.
    Wenn man das nicht möchte, dann muss man den DK (egal,ob Karte oder iPhone, oder Watch) auf den Gastzugang stellen und dann auswählen mit PIN.

    Versteh ich nicht, wenn die Spiegelkappen eingeklappt sind, ist das Auto zu und gut ist. Das soll hier aber auch nicht das Thema sein ;)

    Die Spiegel klappen doch schon an, wenn man zusperrt.

    Die Quittierung per Blinken oder Ton kommt erst, wenn alles geschlossen ist.

    Mal morgens 06:00 Uhr beim Bäcker Motor laufen lassen. Abgeschlossen und die Hupe hat gehupt. Da hab ich Blicke kassiert, vermutlich hatten die alle wie ich noch keinen Kaffee.

    Ist mir auch mal passiert.
    Einfach ganz verdutzt schauen, so als wüsstest du nicht wie dir geschieht.

    Dann erntest du auch Blicke, aber eher mitleidige. Ist nicht ganz so schlimm :D


    Aber das Auto muss ja drauf hinweisen, dass es noch an ist.

    Mit der Keycard im Kreditkartenformat bekomme ich aber das Auto nicht auf. Geht das nicht? Oder eher der Dau zutreffend?

    Natürlich geht das mit der Keycard.

    Ist die Keycard am Fahrzeug erstmalig schon mal angemeldet worden?


    Wenn nein, musst du sie einmalig im Fahrzeug anmelden.

    Da zu setzt du dich mit einem normalen Fahrzeugschlüssel in den Wagen und startest ihn auf. Motor muss nicht laufen, nur die Headunit muss laufen (z. B. für Radio) und legst dann die Keycard in das Lesegerät.

    Darauf sollte eine Anzeige aufpoppen, die dich durch die Aktivierung führt. Sind nur zwei Klicks.


    Die (einmalig) aktivierte Karte kannst du dann nutzen zum Öffnen und Verschließen des Fahrzeugs, sowie für den Motorstart.


    Die Karte dazu flächig (also aufrecht) vor den Türgriff der Fahrertür halten. Die NFC Antenne ist etwas rechts der Mitte vom Türgriff, wenn du davorstehst.

    Zum Starten des Fahrzeugs musst du sie nur flach auf das Lesegerät legen und am besten dort liegen lassen.


    Versperren geht wie das Aufsperren, wenn alle Türen geschlossen sind.


    Ah und wichtig: Nass, darf die Karte überigens auch nicht werden. Genauso wie deine Kreditkarte oder Bankkarte auch nicht nass werden darf.

    Das kann ich dir beantworten. :thumbsup:


    Es gibt Modellreihen, die keinen Zweiwege-Taster sondern einen normalen Taster haben.
    Der F3x hatte ihn so zum Beispiel. Die Funktion im Bodycontroller hat sich nicht geändert.
    Man kann den Druck also auf aus, öffnen und öffnen & schließen codieren, weil das für diesen Bauzustand notwendig war.


    Dann kamen die zwei Richtungen und man hat die schließen Funktion beim Ziehen hinzugebaut.

    Das ist eine Sicherheitslogik für die Totmannschaltung.


    Würde sich was in der Ablage verklemmen und auf den Taster drücken, dann öffnet die Klappe nur, aber sie schließt nicht, da man dran ziehen muss.
    Das hast du jetzt vertauscht :D


    Aber ich verstehe es, ich wundere mich auch bei jedem drücken noch :P


    Apropos: Hat das Ding keine Suchbeleuchtung? Sehe keine LED oder ist die Platine zweiseitig bestückt?