Beiträge von Piwi87

    Danke. Dann hab ich das doch richtig verstanden. Wenn ich in meiner auf mein Fahrzeug angepassten Anleitung die Möglichkeit habe die Ampelerkennung ein/bzw. auszuschalten, dann sollte das so auch verbaut sein (technisch). Unter Umständen kann aufgrund des Softwarestands die Möglichkeit entfernt/verändert worden sein (updates,...), aber hardwaremäßig ist alles drin. Richtig?


    PS. sorry, passt doch eigentlich nicht hier rein....

    Jein.

    Aktuell kann mW nicht unterschieden werden, wenn eine Funktion nachträglich hinzukommt, welche Hardware im Fahrzeug verbaut ist.

    Ergo würde ich bei genau dieser Funktion erwarten, dass es alle (auch die, die es mangels korrekter HW vor 07/2020 gar nicht nutzen können) angezeigt bekommen.

    Im Endausbauzustand müsste dieses Staging auch berücksichtigt werden von der dynmischen in-car-Betriebsanleitung. Heute geht das wohl noch nicht.

    Da wird es nur ausstattungsabhängig angegeben.

    Trotzdem irritiert mich die personalisierte, oder "automobilisierte" Anleitung mit einer Einstellung die es so nicht gibt.

    Im Endeffekt ist diese Anleitung eine Anpassung auf den Fahrzeugauftrag.

    Sprich einige Absätze sind Abhängig von Sonderausstattungsnummern. Die Headunit kennt den Fahrzeugauftrag und blendet die Absätze aus, die nur für Ausstattungen gedacht sind, die nicht im FA enthalten sind.


    Meines Wissens gibt es da aktuell keine Zeitpunkt abhängige Einstellung.
    Das wird es eventuell dann nochmal in einer verbesserten Variante geben.

    Das Werk kann bei ConnectedDrive Problemen nicht weiterhelfen. Ruf einfach bei der Hotline an, das ist der (wenn auch nicht immer ganz ideale) Support für diese Dinge. Dort landet man zwar auch bei einem Dienstleister, aber die haben ganz fähige Leute.


    Das mit dem Komfort-Öffnen bei Annäherung von hinten ist korrekt so, wie du es beschreibst.
    Reaktion nur von vorne seitlich (links und rechts), da dort die Antennen sitzen.


    Wenn die Heckklappe wieder geschlossen wird, dann verriegelt das Fahrzeug wieder, und dann läuft eine Sperrzeiten ab, wo die Annäherung nicht gewertet wird, sonst könntest du in einem Parkhaus dein Auto ständig bei. Auf-/zusperren beobachten, wenn du um es zu verlassen im Halbkreis rum gehen müsstest.
    Ist also keine Fehlfunktion, sondern gehört aktuell so.


    Das mit dem rastenden Lenkstockhebel:

    Könnte sein, dass du hier eine etwas abweichende Meinung vom Durchschnitt hier im Forum hast ^^


    Wichtig ist, dass es dir so taugt, wie es jetzt für dich am besten ist. :thumbsup:

    Ja, das war bislang den MHEVs vorbehalten.
    Kannst du aber umstellen, wenn es von BMW gewünscht implementiert wurde.
    Car - Display Einstellungen.

    Piwi87 vielleicht weißt du das?! Seit dem neuesten Software Upgrade ist meine Restkilometeranzeige für die hinteren Bremsbeläge verschwunden. Davor wurde von 5000 km runtergezählt. Zuletzt war ich bei noch 4300 km bis zum Wechsel.... Warum ist die Anzeige verschwunden??

    Da kann ich leider nicht weiterhelfen.
    CBS aktualisiert allerdings nicht bei jeder Fahrt.


    Könnte sein, dass durch das RSU der aktuelle Stand verworfen wurde und bei den nächsten Fahrten erst wieder geschrieben wird.

    Das sollte sich nach ein paar längeren Fahrten auf gut markierten Straßen selbst beheben.
    Vermutlich ist die Kalibrierung durch das Update verloren gegangen.


    Bessert es sich nicht, dann musst du beim Händler die Kalibrierung neu aufsetzen lassen.

    Aber nur dann, wenn sie es wollen und nicht wenn der Kunde es möchte - anders ist es mir nicht zu erklären warum ich unmittelbar nach dem Starten keine Positionsangabe mehr bekomme - "Zitat App: Ihr Fahrzeug läuft gerade blabla", aber 3 Minuten später geht es :(


    Sepp

    Das hat damit zu tun, dass die Fahrzeuge in den ersten Minuten nach dem Start ganz viele Daten sammeln, die sie dann durchgeben können. Da werden die Remote Funktionen kurz pausiert.
    Und wenn man das Auto gerade startet, dann braucht man ja kein Remote, oder?