Beiträge von Piwi87

    Bei geöffneter Motorhaube wird das 48V mild hybrid System vom 12V System getrennt. Sieht man ganz deutlich an der Spannung. Sobald man ohne laufenden Motor die Haube öffnet sinkt die Spannung von ca. 13.9 V auf ca. 12.5 V und es schaltetein Relais im Motorraum. Somit wäre es katastrophal, bei geschlossenen Motorhaube ein Ladegerät zu betreiben. Das ist das einzige was mir der Meister sagen konnte. Anfrage bei BMW läuft jedenfalls....

    Ja erstens das und wie gesagt wäre das für die Werkstätten nicht möglich. Dort darf man aus Sicherheitsgründen die Motorhaube nicht schließen, wenn drin was angeschlossen ist.

    „Die Erweiterung der Haltefunktion von Adaptive Cruise Control (ACC) unterstützt Sie mit der Ampelerkennung bei Fahrsituationen in denen Sie auf eine vorausliegende Ampel zufahren oder an einer Ampel stehen. Das Fahrzeug bremst selbstständig bei Rot. Und wenn Sie bei Grün ganz vorne stehen, bekommen Sie zusätzlich einen Hinweis, dass Sie wieder losfahren dürfen (Nur in Deutschland).


    Also ich bin ja mal gespannt, wird ausprobiert!

    (G20 von 10/2019)


    Man muss wohl die ACC auf automatisch übernehmen von Tempolimits einstellen, das werde ich testen.

    Meiner ist März 21 gebaut und hat auch ACC, aber halt nicht den DAP.
    Ich hab keine Trifokale Kamera und auch keine Ampelerkennung.


    Er weiß nur ausm Navi wo eine Ampel ist und reagiert beim Energiemanagment vom MildHybrid drauf.

    Leider gibt es die Funktion mit BMW Maps nicht mehr.
    Tatsächlich konnte man in der Navisoftware früher die nächsten x km sperren.


    Es gibt jetzt die Funktionen Meidegebiet und Routenmagnet.
    Damit kann man einen ähnlichen Effekt erzielen, aber das programmiert besser der Beifahrer oder man hält an.

    So geht’s: Meidegebiet

    Bei nicht aktiver (!) Navigation (unverständlich), in der Karte auf die interaktive Karte wechseln (Controller drücken) und dann Meidegebiet auswählen. Der Rest ist selbst erklärend. Achtung das Meidegebiet bleibt gespeichert, muss man also wieder löschen.


    Eher besser, wenn man sich bisschen auskennt oder weiß wie lange die Umleitung ist:

    Routenmagnet.


    Bei aktiver Zielführung in die interaktive Ansicht wechseln (Controller drücken) und Routenmagnet auswählen. Dann kann man die Route ähnlich wie in Google verschieben. Ist also wie ein via-Punkt.
    Eben wie in Google.


    Dazu muss man sich aber auskennen und das bedient man auch nicht nebenbei während der Fahrt. Kommt der alten Funktion aber am nächsten, da musste man auch wissen, wie lange die Umleitung ungefähr ist, dass man weit genug gesperrt hat.

    BMW kommuniziert das aber richtig falsch.

    In den Notes steht, dass es die Funktion von ACC mit Stop&Go ist.
    Da steht nicht, dass es der DAP Voraussetzung ist. Aber klar, geht nur über die trifokalen Kameras.

    Besonders schöne Zähler sind auch, wie oft wir ohne uns anzugurten schon losfahren oder wie oft wie viele Personen mitfahren oder wie oft wir (beim Touring) die Heckklappe mit der Hand bewegen.


    In den USA kann das Auto auch erfassen, ob eher schlanke oder vollschlanke Personen mitfahren.

    Ja, unsere Autos telefonieren sehr gerne heim.
    Jedes Mal, wenn man ihn auf oder zusperrt melden sie sich. Damit wird die Info übertragen, die die MyBMW App anzeigt.
    Tankinhalt usw.


    Dabei werden auch die anderen Daten mitgeschickt.


    Man kann im Fahrzeug in den Datenschutzeinstellungen paar Sachen abdrehen.

    Was mich interessiert: Wird es einen Unterschied Prof und Business geben?

    Jetzt mit Start gibt es nur die HU High 6, also die MGU21.


    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es beim 3er als Volumenmodell immer die große Headunit gibt. Das macht ihn teuer und damit für einige Märkte höchst unattraktiv.
    Die Elektrofahrzeuge brauchen die große Headunit ohnehin, weil dort Funktionen ausgelagert sind, die die kleine nicht berechnen kann.


    Spannend wird es zum LCI, ob die kleine Headunit dann das alte Cockpit hat.
    Ich glaube es fast. Nach 4 Jahre die Werkzeuge für die Cockpitoberschale wegzuwerfen, wär schon auch recht teuer.