Beiträge von Piwi87

    stell dir mal vor er würde die 1-5 Stufen auch selber regeln, das wäre dann analog zu Audi. Bei 2-3 variiert er schon ein bisschen, aber nicht annähernd in dem Umfang wie Audi

    Zufällig kenne ich die Steuerung ganz gut. ;)

    Der Audi wechselt selbst anhand des Solar-Sensors die Intensitätsstufe von 1 nach 3 und zurück.

    Die feinere Einstellung hat der BMW.

    Ich habe die Klimafunktion einfach auf eine Favoritentaste gelegt. Funktioniert wie old school :thumbsup:

    Geht das bei dir?

    Ich kann die Funktion "Klimatisierung" nicht auf eine Fav-Taste legen.

    Alles andere aus der Klimasteuerung schon. Die aber nicht.


    Welchen Software-Stand hast du?

    Heißt das, Du stellst sie nicht ein paar Kilometer vor dem Zielort aus? ich dachte, daß sollte man so machen, wegen der Feuchtigkeit im Kondensator/Verdampfer.---> Schimmel

    Wenn man viel fährt, spricht jeden Tag, dann gehts ganz gut. Sonst sollte man es schon machen.

    Beim G2x hat es uns BMW ja schon schön schwer gemacht, die Klimafunktion auszuschalten, hat keinen dedizierten Knopf mehr. Mache es mittlerweile per Sprache.

    Er hat es richtig eingestellt. Ich bin auch damals von Audi gekommen und die Klimaautomatik funktioniert definitiv unterschiedlich.

    Bei AUTO stellt Audi auch die Luftmenge automatisch ein. Das erkennt man am besten, wenn man im Sommer in ein heißes Auto steigt. Da fährt nach 1 min die Klima auf voll Karacho und sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, wird die Menge wieder runtergefahren.

    Hat mir auch deutlich besser gefallen als die "feste" Luftmenge bei BMW.

    Ich weiß nicht, was ihr da eingestellt habt, aber auch der BMW hat keine feste Luftmenge. ;)

    Es liegt an der Intensität, die wir in fünf Stufen verstellen können.

    Wenn sie in Stufe 1 ist, dann regelt er nicht hoch. Bei 2 etwas und 3 ist so die Standard-Einstellung, da regelt er das schön selber. Das kommt in etwa dem Nahe, was du schreibst.

    Wenn es auf 4 oder 5 steht, dann ziehts im Innenraum. =O

    Laserlicht fällt nun Schritt für Schritt leider raus dies stimmt. Beginnt in der G2x Reihe nun.

    DAP fällt ab Produktion KW 23 nun auch bei den M-Performance Modellen sowie G80 und G82 raus!

    Abstandsradar fällt ab KW 23 auch bei G30,31 und ein paar anderen raus.

    Auf das Lichtsystem hab ich schon gewartet, das ist bitter für BMW, weil das ein wesentlicher Designeffekt auch noch ist.


    DAP ab KW23 wundert mich, die Preisliste Juli ist erst zwei Wochen alt. Da hätte man das dann ja schon wissen können. Schauen wir mal.


    ACC mit Mid-Range-Radar warte ich schon länger drauf, aber nicht nur beim G3x sondern auch beim G2x.

    Vielleicht die Verteilung, dass es beim G2x noch ein Radar gibt und beim G3x dann der DAP genommen werden soll.

    Die Head Unit ist die Zentral Steuereinheit

    Das stimmt nicht ganz. Die Head-Unit ist das Infotainmentsystem und mittlerweile auch wesentlicher Bestandteil für Fahrerassistenz.

    Das Zentralsteuergerät ist der BDC, ohne den läuft im Fahrzeug nichts.

    Ohne Headunit mittlerweile zwar das Auto auch nicht mehr, aber das Auto lebt noch, ohne Headunit, wenn auch nicht mehr gut.

    Da einige Codierparameter für das DKOMBI4 sich auf Kameras beziehen, vermute ich das ohne HUD eine andere Version der DKOMBI4 verbaut wird und diese die Ampelerkennung nicht zulässt.

    Das DKOMBI4 verarbeitet einige der Parameter und ja, mit dem Headup-Display hat das KOMBI eine höhere Leistung, weil es auch die Grafiken fürs HUD berechnen uns ausspielen muss.

    Das HUD selber ist nur ein Display. Hab nochmal nachgeschaut. Selbst keine Intelligenz. Sogar weniger als das CID in der Mitte.

    also die Ampelerkennung ist schon in Fahrzeugen drin, die Ende Februar 2021 gebaut wurden. Jedenfalls bei mir so Anfang März ausgeliefert

    Ampel schaltet auf grün und es macht klong

    Hatte mich schon gewundert, was das sollte und irgendwann mal eine grüne Ampel im Display gesehen

    Was hast du an Ausstattung DAP+Head-Up-Display?

    --- Der Grund ist meinem Verkäufer nicht bekannt, allerdings passe diese Aussage zu der in meinem Fahrzeug verbauten Head Unit.

    Wieso zur Headunit?
    die ist ja identisch immer schon beim G2x eine MGU18. Wurde auch nicht geändert seither.


    Hat das der Händler so geschrieben?

    Für die 12V-Batterie ist es beim Mildhybrid kein Problem.
    Die sieht dauerhaft eine hohe Spannung, schon ab dem Zeitpunkt, wo du ins Auto einsteigst.


    Anlasser hat der MHEV nicht mehr. Dem Startergenerator macht es nichts.


    SSA mit klassischen Komponenten finde ich auch nicht so gut, da muss die Batterie schon was aushalten und auch der Anlasser und das Ritzel.

    Ok, danke. Dann werde ich es ernsthaft in Erwägung ziehen die SSA wegzubimmern. Ich gehe noch mal in mich. ?

    Beim TÜV aber nicht vergessen, es wieder aktiv zu codieren.
    Der 330d hat es in der Typzulassung schon drin. Der TÜV müsste es Strenggenommen prüfen. Machen die meisten nicht.


    Und noch ein Punkt der mich persönlich wahnsinnig machen würde beim mild hybrid.
    Die Start/Stopp Funktion kannst du nicht mehr ausschalten, bzw es gibt gar keinen Start/Stopp Knopf mehr, wenn ich den Freundlichen letztens richtig verstanden hab.

    Das merkt man beim MHEV wirklich nicht.

    Wenn man den Drehzahlmesser nicht aktiviert hat (Standardmäßig ist der nicht mehr an) dann krieg ich es gar nicht mit, wenn ich mich unterhalte im Auto.


    Was ich nur nicht so toll finde, ist mir schon zwei Mal passiert.
    In der Siedlung rollt er mit ca. 15-20 nur dahin. Gibt aber im Gegensatz zum PHEV keinen Ton von sich. Mir sind jetzt schon zweimal Leute mitten vors Auto gelaufen mit der Folge einer Notbremsung. Man hört ihn einfach nicht.

    Aber ich kann bestätigen dass die Personenbremsung funktioniert.