Sie stimmen wahrscheinlich fürs enavevo.
Wo hast die her?
Die schauen nicht nach TIS aus.
Die MGU hat drei Ports.
der Dritte geht entweder zum externen Laufwerk oder in den Maut-Spiegel.
Sie stimmen wahrscheinlich fürs enavevo.
Wo hast die her?
Die schauen nicht nach TIS aus.
Die MGU hat drei Ports.
der Dritte geht entweder zum externen Laufwerk oder in den Maut-Spiegel.
In Map Einstellungen Dienste ist es die „Lernende Navigation“
[KFKA Thread] BMW G20 Forum - Kurze Frage, kurze Antwort - bitte Regeln in Post 1 beachten.
Nicht die lernende Karte. Würdest du das auch deaktivieren, gibt es keine Stream-Updates für die Geschwindigkeiten mehr.
Das liegt aber nicht am Navi selber, sondern an BMW Maps.
Die hätten das mal lieber auf dem Stand von vor Juli 20 gelassen. Das war auf jeden Fall eine Verschlechterung. Die nicht BMW Lösung hat nicht über Feldwege navigiert. Die Here Karten sind so schlecht, dass das leider wirklich unschön ist. Und das Kartenmaterial ist auch immer fast ein halbes Jahr alt, wenn es rauskommt.
MIr war noch aufgefallen, dass es mit den Airtags von Apple umso schlimmer ist. Wenn die das Signal verdecken geht schon einmal gar nichts, selbst das manuelle öffnen bockt dann.
Korrekt, weil auch fürs manuelle Öffnen der Impuls vom Fahrzeug an den Schlüssel geschickt wird.
Außer das Fahrzeug ist vorher schon entriegelt, dann geht das manuelle öffnen direkt.
Mein Trick: ich habe den Schlüssel immer in der linken Tasche und das Handy immer rechts. Funktioniert einwandfrei.
Ja, cool. In der Freizeit mach ich das auch so. Nur seitenverkehrt.
Daher hab ich ja geschrieben, wenn ich aus der Arbeit komme.
Da hab ich zwei Handys eins links und eins rechts und den Schlüssel. Manchmal hab ich das Handy in der Hand. Dann geht es.
Das hat bei mir noch nie gehört. So ein Handy funkt doch nicht wie ein altes Amateurkurzwellenfunkgerät. Den Schlüssel habe ich auch immer in der Tasche. Aber vielleicht bewege ich mich ja so langsam dass mein Schlüssel gar nicht funkt. ?
Es geht um den Impuls der vom Auto an den Schlüssel geht.
Der wird gerne vom metallenen Handy abgeschirmt.
Ok, werde es morgen mal Test. Handy außer Reichweite und Schlüssel in der Hand. Obwohl das schon traurig wäre, wenn es daran liegt. Solche Sachen müssen einfach funktionieren
Na ja, aber man kann halt die Interferenzen physikalisch nicht ausschalten.
Ist auch nur wenn Handy und Schlüssel ungünstig zueinander in der Hosentasche sind.
Nein, die Sensorik ist nicht verstellbar.
Oft ist es auch gar nicht der Fuß sondern Handy und Schlüssel in der Hosentasche.
Das Handy stört den Schlüssel brutal.
Ich ärgere mich öfters, wenn ich aus der Arbeit komme, weil es mir da oft passiert, dass die sich stören.
Noch nicht gehabt, aber wenn man in dem Steuergerät was codiert via bimmercode, kommt auch immer kurz die genannte Meldung von dir, bis er das Gerät neugestartet hat.
Daher gehe ich auch von deiner Vermutung aus.
Aber wenn das einfach so passiert ist find ich es trotzdem komisch, sollen die lieber überprüfen
Kann BimmerCode FLEL und FLER codieren?
Du meinst BDC, oder?
Da wirft er ja sämtliche Fehler die er zu bieten hat
Ist ja die Frage, welche Scheinwerfer im Einsatz sind.
Hab nochmals nachgesehn,
hängen beide am USB-Hub.
Die MGU braucht keinen Hub, sie hat 3 eigene USB Ports.
Davon sind zwei rausgeführt.
Die USB-C in der MAL hat zwar einen externen Power ist aber nicht gehubt.
Hi Piwi
du hast Recht. Die Verwirrung ist nun perfekt.
Bestimmt nur ein blöder Zufall.
Das heißt jetzt geht alles?