Beiträge von Piwi87

    Das hört sich so aus, als wäre da die Headunit kurz (bzw. länger) in Pause gegangen.


    Ich würde jetzt wenn es nicht wieder auftritt, nicht in die Werkstatt.

    Fehlerspeicher ist eingetragen, das lässt sich nachvollziehen.


    Wenn du ihn auslesen kannst, dann kannst es ja machen.

    BDC, HU und Kombi: Min. einer sollte einen Fehler gespeichert haben.


    Falls es die wieder passiert:

    Auto abstellen. 4-5 Sekunden auf den Radioknopf drücken, bis das Auto runter fährt.

    Dann mit dem Startknopf wieder wecken (Fuß auf der Bremse).


    Hilft das nicht: Auto abstellen.

    Fuß nicht auf die Bremse und dreimal schnell hintereinander auf den Startknopf! Eine CheckControl Meldung meldet „Diagnosemodus aktiv“. Dann 30-35 Sekunden den Radioknopf gedrückt halten.

    Dann bootet die Headunit neu.


    Anschließend mit Startknopf (nicht Bremse treten) den Diagnosemodus wieder beenden.


    Sollte nur das Display schwarz geworden sein, aber der Radio usw. weitergespielt haben, dann hat das Display einen Schuss und dann muss es getauscht werden. Dafür gibt es selten einen Fehlercode, wenn dann nur in der Headunit. Hört sich aber nicht so an, wenn das Kombiinstrument auch im Havariemodus war.

    Mal ne Frage... Hatte beim Fahrzeug Probleme mit Spotify, Termin beim :) gemacht, sie schauen es sich an. Aktuelle SW Version 03.2023.45.

    Als ich das Auto abgeholt habe, sagte der von der Werkstatt, er hätte die HU einzeln geupdatet.

    Im Auto wird mir weiterhin die 03.2023.45 angezeigt.


    Ist das überhaupt möglich oder nimmt der mich auf den Arm? Dachte man kann nur das ganze Auto updaten. :/

    Er kann die Treiber in der Headunit updaten, das geht einzeln.


    Wenn du vorher wie nachher die gleiche SW angezeigt bekommst, dann hat er kein komplettes Update aller Steuergeräte gemacht. Ein Steuergerät alleine auf eine höhere Version zu ziehen, geht mit dem Tester gar nicht.

    Man kann nur einzeln codieren.

    Das heißt er wird auch (irgendwann) auf OS8.5 geupgradet? Ich bin der Meinung das ganz am Anfang als OS8.5 verkündet wurde, der G2X mit auf der Liste stand, aber bei den letzten Meldungen war er ja nicht mehr dabei.

    Nein heißt es nicht.

    Nur weil es die Headunit technisch kann muss es nicht umgesetzt werden.

    Gab in der Vergangenheit auch so Fälle schon

    Sprich der G2X LCI bekommt kein OS8.5 zumindest nicht die bereits gebauten..

    Oder auf gut deutsch, selbst alle LCI Fahrer, haben bald wieder veraltete Software..

    Kann durchaus sein. Ich denke vielleicht kommt der LCI2 beim G2x das neue OS8.5

    Wo der Screenshot her kommt weiß ich jetzt nicht, die Nummerierung ist jedenfalls seltsam.

    Es können natürlich nicht alle Fahrzeuge, die die neue Headunit haben auch upgraden. Das war früher ja auch schon so.


    Die HU-H 5 ist die MGU18 und kann OS7

    Die HU-H 6 ist die MGU21 mit OS8 und die HU-H 7 (? hab ich noch nirgends gelesen, dass die so heißt und ne neue Generation ist) ist auch die MGU21 kann dann OS8.5 und kam jetzt im Juli mit dem i5.


    Da wird dann die ganze Lieferkette umgestellt.


    Der G2x LCI hat die MGU21, aber längst nicht alle Funktionen im G2x. Zum Beispiel Augmented Reality.

    Nur zum Verständnis:

    Wenn der Energiesparmodus aktiv ist (also das Telefon gebremst arbeitet) wird es beim Laden wärmer?


    Das ergibt für mich keinen Sinn, denn der Energiesparmodus taktet den SBC runter und beschränkt Hintergrundaktualisierungen. Dann hat es weniger Arbeitslast und wird von sich aus nicht so warm.

    Fällt mit OS8.5/OS9 denn der komplette Internetzugang des Fahrzeugs weg, wenn man keine eSim hat?

    Nein, es gibt weiter die Vernetzung.

    Alleine schon wegen Ecall notwendig und BMW sammelt Daten was die Fahrzeuge so machen im Feld.


    Dass für Streaming eSIM künftig erforderlich wäre, wüsste ich nicht.


    Rein sicherheitshalber würde ich die Themen mindestens logisch trennen. Also Fahrzeugseitige Funktionen und Kundenendgeräte. Jede Schnittstelle zu Kundengeräten ist eine Schwachstelle.

    Ja kann es, da es keine funktionale Vernetzung zwischen der Ortschaft und dem Licht gibt.

    Das ist von der Plattform abhängig (ServicePack), nicht vom OS.