Beiträge von Piwi87

    Mei, du brauchst dein Handy nicht mitnehmen, weil dein Auto dabei ist.


    Aber mal ehrlich, wann nehme ich mein Handy nicht mit, wenn ich aus dem Haus gehe. Den UseCase dafür kann ich mir nicht vorstellen.

    Es wird dann halt noch ein Hotspot im Auto aufgespannt, was für dein Handy und die Mitfahrer interessant ist. Geht aber auf dein Datenvolumen. Die anderen Geräte haben es dann etwas leichter und brauchen weniger Energie weil im WLAN.


    Und BMW wickelt den Online Verkehr dann über 5G ab. Das könnten sie aber wenn sie wollten auch so.


    Also aktuell würde ich es mir persönlich nicht dazu bestellen.

    Wie weit reicht diese Antenne eigentlich?
    Wenn mein Handy hochkant im Becherhalter steht wird das wohl nix mehr bringen, oder?

    Oh, Funktechnik sprich Wellentheorie, ist nicht mein Spezialgebiet.

    Ich würde spontan sagen, dass es schon stark streut. Verschlechtern tut es nicht.


    Eher wäre es noch geeignet, wenn es längsaufrecht drin liegt.

    Kommt aber auch drauf an, wo dein Fold die Antenne hat. Manche haben sie auch unten.

    Soweit ich weiß wurde die Antennenanbindung mit Einführung der Personal e-Sim gestrichen, mit dem Hintergedanken, dass die Telefonie dann direkt übers Auto erfolgt. Neu ist aber hingegen der schon erwähnte Zusatz des zweiten Mikrofons für den Beifahrer gekoppelt mit der Ladeschale.


    Im Endeffekt kann man die Ladeschale auch problemlos gegen eine ohne Ladefunktion tauschen (nur NFC) oder umgekehrt auch Nachrüsten - evtl. ist aber etwas Codierung für die Handywarnung nötig. So habe ich es geplant: Wireless Charging ist bestellt wegen Mikro, eSim ist ebenfalls bestellt. Funktioniert das Wireless Charging, bleibt es drin. Wenn nicht (auch mit Tricks oder Halterung nicht), dann wird es halt gegen das NFC-Modul getauscht.

    Dass die Antennenanbindung entfallen ist, ist mir neu, wäre aber bei den aktuellen Sparmaßnahmen nicht verwunderlich. Technisch ist das aber mehr als unsinnig dann, weil ja kein Mensch sein Handy vor dem Fahren in den Flugmodus setzt, weil ja die eSIM im Auto ist. Ohne die Antennenanbindung, ist das halt fürs Handy ordentlich Arbeit durchzufunken.


    Ein Austausch der Ladeschale gegen normale mit NFC ist aber so einfach nicht möglich, da die Seriennummer ins Backend von BMW muss, da sonst die DigitalKeys nicht mehr funktionieren. Die sind an den NFC Chip gekoppelt.

    Glaube nicht, dass das zwischenzeitlich geändert wurde, weil das ja die Sicherheit etwas runtersetzen würde.

    Das kann zB passieren, wenn die Straßenbeleuchtung zu weit auseinander steht oder wenn sie durch Blätter von Bäumen leuchtet. Dann wird sie nicht als solche erkannt.

    Leuchtet das grüne Licht mit A oder leuchtet nur das blaue Fernlicht?


    Innerorts und bei 30 km/h darf das Fernlicht nicht aktiv sein. Dann stimmt etwas nicht und das System muss definitiv überprüft werden.

    Besten Dank für die Info.


    Wenn ich mein iPhone 13 mini zuhause induktiv mittels MagSafe lade, geht das sehr wohl mit dem Display nach unten. Ich lege das immer so hin, weil es dann "glatt aufliegt" und nicht auf dem MagSafe Adapter.

    Ha, das nutze ich auch, und auch mit dem 13mini.


    Ja, da hat sich Apple wieder was einfallen lassen.

    Der MagSafe haftet magnetisch am iPhone und schaltet damit einen kleinen Kontakt im Phone, der wiederum die Funktion außer Betrieb setzt.

    Ja genau, ist etwas doof gelöst.

    Doof?

    Anders gehts mMn gar ned. Wenn man bereits in einem Menü drin ist, gäbe dort ja evtl. auch wieder Optionen und dann wäre das undefiniert. 😁


    Man legt sich immer den gewünschten Befehl auf den Shortcut. Der wird dann bei Auswahl ausgeführt.

    Das geht mit allen Single Befehlen, nur nicht mit Ketten oder Makros.

    Daher kann man auch die Klimatisierung nicht darauflegen. Das ist eine Befehlskette.

    Das finde ich wiederum nicht schön.

    Du kannst das Laden selbst "abschalten", indem Du das Telefon mit dem Display nach unten in die Schale legst. Dann ist die Anbindung über die Außenantenne per NFC noch gegeben, für das Laden ist die Induktionsschleife im Telefon aber dann zu weit von der in der Ablage weg.

    Auswirkung richtig, aber technisch nicht korrekt.


    Die Antenne wird nicht per NFC verbunden.

    Datenrate wäre viel zu gering.

    Es liegt einfach eine Antenne unter dem Pad die über ein Koaxkabel (und ausstattungsabhängig einen Zwischenverstärker) zur Flosse auf dem Dach geführt.


    Wenn man das Gerät aufs Display dreht, dann lädt es nicht, weil du weit weg, sondern weil das so in der Software drin ist. Das steuert das Gerät selbst.