Beiträge von Piwi87

    Falsch getippt, Ersteres 😬

    Die Ambiente-Beleuchtung ist aber doch permanent an. Hast du sie eventuell zu Dunkel eingestellt oder auf "Abdunkeln bei Nacht" gestellt. Dann dimmt sie gern weit runtern, so dass man das nicht mehr wahrnimmt im Fußraum.

    Aber ich sehe meine Füße immer schön in blau.

    Die Priorisierung ist bei uns, also meiner Frau und mir, sehr pragmatisch geregelt. Bei meinem Gerät ist Bluetooth so gut wie immer ausgeschaltet, bei ihrem immer aktiv. :)

    Interessante Aufteilung, ist doch dein Streifenhörnchen, nicht ihres oder :)


    Unter OS7 kann man in den mobilen Geräten aber eine Priorisierung einstellen.

    Das funktioniert bei mir schon. Wenn man bspw. privat, Beifahrer/in, dienstlich... eingestellt hat, geht das bei mir schon, dass wenn ich beide Handys von mir dabei habe und alleine unterwegs sind, nur diese beiden verbunden sind. Bin ich rein privat mit jemandem neben mir unterwegs, hab ich das Diensthandy zwar dabei, aber verbindet es sich nicht.


    Ob das unter OS8 noch geht weiß ich nicht. Also die Headunit kann es priorisieren, nur die Frage ob die Software es auch zulässt, das einzustellen.

    In OS8 sind ja einige Features während Corona nicht ausprogrammiert worden in der Oberfläche. verfügbar sind sie aber.

    Anzia irrt nicht.


    Nur mit WCA gab es damals die erweiterte Bluetoothanbindung und das zweite Mikrofon auf der Beifahrerseite.

    Nach der Chipkrise wurde das zweite Mikrofon Serie und die erweiterte Bluetoothanbindung kam in eine andere Ausstattung rein.


    Ich hab’s auch übers Entertainmentpaket drin. Die Antennenanbindung ist gut. Und ich kann das Handy ja falschrum reinlegen, dann lädt es nicht. Wenn dann lad ich das Diensthandy drin. Das private wird nur im Notfall reingelegt, wenn es wirklich leer ist. Aber da stecke ich es eher an.

    Das Gerenne is klar aber ich dachte SF Klassen gibt’s nur für Haftpflicht und Vollkasko aber Diebstahl wird über Teilkasko abgewickelt? Evtl. hab ich da auch n Denkfehler :/

    Bei Diebstahl zahlt in der Regel schon die Teilkasko, aber eben nur den Zeitwert/Wiederbeschaffungswert. Da legst du auf jeden Fall drauf.

    Hast du eine Neuwertentschädigung vereinbart, dann läuft sowas über die Vollkasko.


    Und auch wenn die Teilkasko zahlt, wo es keine SF-Klassen gibt, holt sich die Versicherung das Geld wieder. Und sei es über eine Tarifanpassung :D

    Halt nur recht indirekt.

    Vielleicht ne blöde Frage, aber stört euch das wirklich?

    Das Auto is versichert und ich kann es nahezu gleich ausgestattet wieder neu bestellen

    Du weißt aber schon was du an Versicherung zahlst nachdem dir das Auto geklaut wurde? Oder hast du derzeit keinen SF-Rabatt?

    Ganz zu schweigen von dem Aufwand, dem Gerenne und was halt noch so alles mit deinem Auto angestellt werden kann.

    Und für die Lieferzeit des neuen Autos brauchst auch Ersatz.

    Ich würde hier auch die BMW Spotify-App verwenden.

    Bei Carplay kann es passieren, dass die Headunit die Verbindung zu Apple Car Play nicht mehr steuern kann. Dann kann sie aber die Car Play Schnittstelle nicht neustarten, so lange du streamst.

    Streamst du nicht, wird die Schnittstelle neu gestartet. Das würde unmerklich geschehen, solange nicht grad ein Anruf reinkommt.


    Du kannst versuchen, dass du einen Reboot der Headunit im Diagnosemodus auslöst, das hilft schon viel, weil dann der Speicher neu organisiert wird.

    Und auch das Handy regelmäßig mal booten kann auch helfen, solche Geistererscheinungen zu verringern.


    Komplett beheben kann man das selbst als User aber nicht.

    Bei mir war neulich auch mal die Push-Registrierung von WhatsApp komplett abgeschmiert. Hat mir neue Nachrichten einfach nicht mehr notifiziert. Erst ein Reboot half. Dann ging es sofort wieder.

    Genau bei UWB kann man das messen.

    Ich weiß aber tatsächlich nicht, ob alle SP21 Fahrzeuge Schlüssel mit UWB haben.


    Zunächst war UWB zusätzlich integriert, um mit den Smarten Geräten eine Öffnung per Annäherung zu realisieren. Ob das aber auch für die ID-Geber gilt oder die weiterhin die Bestandstechnik haben, weiß ich tatsächlich nicht. Da bin ich zu weit weg von diesem Entwicklungsast.

    Grundsätzlich rein aus der Technik heraus bewertet steigst du vom B9 Facelift auf den G2x Pre-LCI um.


    Vom technischen Stand her ist der Audi also neuer, als der BMW. Dennoch hat Audi beim Infotainment und der Fahrerassistenz die Nase hinter BMW. Insofern wirst du das als Verbesserung erleben.

    Subjektiv kommt es drauf an, ob du auf mehr PlingPling im Infotainment stehst, das ist beim BMW deutlich nüchterner und nicht so bunt wie beim Audi.


    Mit dem BMW hast vermutlich durch PremiumSelection weniger Kosten auf dich zukommen, als mit dem Audi. Ist aber immer natürlich vom jeweiligen Fahrprofil abhängig, was da so alles daherkommt an Wartung/Reparatur.


    Die funktionale Ausstattung scheint gemäß deiner Ausführungen beim BMW mehr zu sein. Beim Thema Licht weiß ich jetzt nicht, was der Audi genau hat, da könnte es beim normalen LED ein Rückschritt sein.

    Zur Frage 7 und der Parkbremse:

    Die Parkbremse geht beim zurücknehmen der Fahrbereitschaft rein, wenn das Auto vorher in Autohold gefallen ist.


    Sprich wenn du Autohold aktiviert hast, kannst du entscheiden ob sie reingeht oder nicht, je nachdem wie stark du aus die Bremse trittst und Autohold reingeht oder nicht.


    Die Notbremsfunktion hat damit nichts zu tun, die wird nicht über die Parkbremse realisiert. Der Anker wird vom DSC über die Betriebsbremse geworfen und das sehr unsanft.