Beiträge von Piwi87

    Kostet 89 Euro.

    Wenn du Glück hast, kriegst du sogar die 2024-3 noch, wenn sie im Juli gleich rauskommt.


    Dann kannst locker bis zum BlackFriday warten.


    Und wenn ned, dann übspringst halt die 2024-3 und bekommst nach dem BlackFriday die 2024-4.

    Du kannst mal schauen, ob du im Menü Fahrzeug in der Fahrinfo die Energieanzeige hast.

    Dort steht der Grund für ne fehlende Start/Stopp. Aber ich denke, dass das erst mit den Mildhybrid-Modellen eingeführt wurde. Der Grund steht war nicht ganz im Klartext, aber man kann zumindest paar Sachen ausschließen.


    So oder so, wenn Start/Stopp jetzt bei dem Wetter nicht funktioniert, dann passt was ned und das muss der Händler bei Garantie auch lösen.

    Eventuell reicht es einfach mal das Fahrzeug zu programmieren und komplett auf Standard zu codieren. Vielleicht hat ja dein Vornutzer was rumcodiert.


    Sonst kann man auch mal schauen, ob mehr als ausreichend Bremsflüssigkeit drin ist, genügend Öl und Kühlwasser.

    Und natürlich was die Batterie so macht. ;)

    Im Aubinger ist ja die Pol zuständig. Die kleinste Stufe machen die ned. Ist mir schon paar Mal auch außerhalb der festen Blitzer aufgefallen, dass es ned so schnell blitzt. Vielleicht zu teuer vom Aufwand?


    Aber hier bei uns, wo die kommunale Überwachung blitzt, brauchst in der 30er Zone nicht 40 lt. Tacho fahren. Kostet 30 Euro, wegen 5 km/h nach Toleranz zu schnell.


    Und wenn dann der Wisch in der Hauspost drei Tage braucht und ein Brückentag kommt, kostet es fast 60 Euro. Neuerdings bekommen wir die Tickets per Mail ;(

    aber wollts einfach mal testen 😃

    Warum überrascht mich das jetzt nicht 😀


    ich hab grad geschaut. Das ist ja die gleiche Einstellung für Parken und Tanken. Mir bietet er regelmäßig die Parkplätze an. Aber Zahlen noch nie. Muss mal schauen, welche Tanke das hier anbietet. Nur um es zu sehen.


    Wenn man sich aber drauf verlässt, dass das funktioniert und aussteigt bevor die Autorisierung durch ist, dann wird’s schnell ungünstig.

    Okay, das klingt plausibel. Wundert mich aber dennoch dass man das in alten Systemen (du hast OS8-SP18, wenn ich mich recht erinnere?) nachliefert. Da muss schon ein besonderer Stakeholder drauf geschaut haben.


    Eine Variable über ne Deaktivierung hinaus zu halten, was so nicht in der Architektur vorgesehen war ist zwar nicht schwer zu programmieren, aber abzusichern. Dass das über nen Klemmenwechsel hält ist bei BMW nicht standardmäßig, wenn es keine Profildaten sind.

    Und dann hat die Funktion auch noch ein Safety-Merkmal glaub ich.

    145 km/h? Hast du zufällig den Offset bei der Anpassung auf maximal gestellt?

    Spezifiziert war es mal so: SLI plus Offset. Wenn kein SLI vorhanden, dann SLI = 130 km/h.


    Wurde das wohl geändert dann.

    Meiner macht es aber noch so, hab jedoch manuelle Übernahme.

    Die Headunit bekommt keine zusätzliche Power durch die Zündung. Sie wird mit Klemme 30B versorgt, die geht an, wenn man sich mit dem Schlüssel dem Fahrzeug nähert.

    Da muss was schief sein im Auto, wenn da alles langsam ist.

    Könnte sein, dass ein anderes Steuergerät den Bus zulabert und deswegen die HU mit dem Zuhören beschäftigt ist.

    Fehlerspeicher auslesen könnte da helfen.