Ja, hört sich danach an. dann hab ich es beim ersten Mal doch gut rausgehört. 😅
Würde aber gut überlegen, ob ich das korrigieren lasse, weil es gibt keine Erfolgsgarantie und da wird schon viel ausgebaut.
Ja, hört sich danach an. dann hab ich es beim ersten Mal doch gut rausgehört. 😅
Würde aber gut überlegen, ob ich das korrigieren lasse, weil es gibt keine Erfolgsgarantie und da wird schon viel ausgebaut.
Und wie Michael gerade beschrieben hat, wenn das OtA-Update jünger / aktueller ist, wird die eingestellte Heimatregion aus DLM / USB-Stick überschrieben.
Das muss ich nochmal präzisieren, denn so stimmt es nicht.
Die Regionale Karte, per OTA, überschreibt nicht die Karte, sondern wird parallel angelegt und wenn man sich nur in dieser Region bewegt, auch genutzt. Also in D für alle Navigationen innerhalb Deutschlands.
Zu einem Thema wird es nur, wenn man mit einer alten Europa Karte aber neueren DE Karte grenzüberschreitend navigiert, dann geht das nicht mehr und er muss in Deutschland auf die älteren Daten zurück. Das kann dann zu Einschränkungen in der Verarbeitung von Verkehrsinformatiomen kommen.
Man hat also in der Regel zwei Karten drauf. Europa gesamt und OTA für die Region. Außer man ist immer sehr fix und installiert die Karten via DLM, dann wird die OTA Karte gelöscht, wenn sie nicht neuer ist.
Das ist schon richtig.
Die neuen Autos kriegen 7 Jahre Kartenupdates übern Stick.
Die Regionalkarte kommt OTA bis das Abo ausläuft oder weiterhin bei Verlängerung.
Wenn man ein Update per Stick macht, wird immer die OTA-Karte gelöscht, wenn sie nicht neuer ist.
Das ist seit dem NBT so, also seit den NEXT Karten. Das hat sich nicht geändert und ist bei LIVE und JOY Karten genauso.
Die Umluftklappe ist größer, die hört sich anders an.
Das ist eher die Schichtunngsklappe oder die Klappe für die Frontscheibe. Die sind soweit ob, dass man sie deutlich hören kann, wenn man nicht in den Fußraum krabbelt.
Ich würde im manuellen Modus mal ausprobieren, ob es die Scheibenklappe ist.
Schwächste Stufe und alles in den Fußraum und dann die Scheibe aktivieren. Dann fährt nur diese Klappe.
Schwer zu reparieren. Da muss vorne alles raus. Ob es mir das wert wäre. …
Lenkrad ab, vorher Airbags raus, Lautsprecher raus, Displays raus, Headunit raus, HUD raus, Mittelkonsole abstrippen, Komplettes Dashboard raus.
Lichtleiste und Lichtleiter getrennt, sprich etwas Luft haben
Was ist bei dir, die Lichtleiste und was der Lichtleiter?
Das Einkoppelelement, in dem die LED sitzt, speist direkt in den Lichtleiter ein, der aufgerauht ist und dadurch diese milchige Erscheinung hat, damit aber auch das Licht streut.
Wenn da ne Stelle angemackt ist, dann sieht das so aus, als würde es an der Stelle heller sein, weil dort mehr Licht gebrochen wird.
Hab jetzt in Bimmerlink geschaut dort steht "physikalischer" B2-CAN Bus Fehler ... heißt für mich ja Bauteil oder Kabel, richtig?
Genau, kann am Bauteil oder am Kabel liegen. wenn es aber nur immer an einem Steuergerät erkannt wird, dann wird der Fehler am Kabel unwahrscheinlicher. Wenn ein Kabel nen Kurzschluss erzeugt, wird der ganze CAN gestört, das kriegen dann alle Geräte am Bus mit und müssten auch nen Fehler werfen.
In Verbindung mit dem zweiten Fehler würde ich jetzt sagen, dass eine Verbindung am Scheinwerfer korrodiert ist oder einen Kurzschluss hat.
Du kannst ja mal den Stecker vom Steuergerät abstecken und schauen 👀 ob du korrosion siehst.
Dann muss der Stecker getauscht werden.
Sieht man nichts, macht man nen AB-Swap, heißt man tauscht die beiden Steuergeräte von rechts nach links und umgekehrt und prüft ob der Fehler mit wandert. Wenn ja, wird nur das Steuergerät getauscht. Wandert der Fehler nicht mit, wird der ganze Scheinwerfer, wo es ursprünglich auftrat, getauscht.
Ich denke, du würdest Chance auf Kulanz haben.
Hm, an der Stelle ist keine LED.
Da wird der Lichtleiter beschädigt sein. Könnte da was angeschlagen haben?
Nimm mal ne Lupe und schaus dir mal an. Das wird man vermutlich an der Oberfläche sehen.
Danke Peter, noch nie davon gehört.
Da siehst mal. 🤓
War heute in deiner Heimat. Hab jetzt erst dran gedacht, wo ich es lese, dass ich dir vorher hätte schreiben können.
Deine Fragen wurden ja schon perfekt beantwortet.
Früher war es doch auch so geregelt, dass das Radio auf Zündungsplus lief.
Wenn man sich einfach reinsetzen möchte und mit Musik die Batterie leer saugen wollte, dann musste man den on/off Schalter drücken oder die Zündung anmachen.
Richtig, damals mit SP2015 war das noch so, war zwar nicht auf Zündungspus, aber er ging nicht mit 30B ohne was zu machen.
Da musste man zuerst den Startknopf drücken, um einzuschalten. Da gab es eine Stufe beim Klemmenwechsel mehr. Das hat man vereinfacht und das ist die Ursache, dass es jetzt so passiert. Hat man sich vermutlich nicht überlegt, dass man das abfängt, wenn es diesen Anwendungsfall gibt. Oder es war zu komplex.
Die Anwendungsfälle sind halt nicht zu unterscheiden von dem Fall dass man sich reinsetzt und wegfährt. Ob da die Kundenbeschwerden nicht dann größer wären.
Aber das mit dem Kofferraum offen könnte man tatsächlich als Ausnahme sehen, die einfach zu erkenne wäre.