Beiträge von Piwi87

    Ich mache es so, dass ich den Vorlauf nutze:

    Dabei betätige ich drei mal kurz hintereinander den Hebel und spritze so mehr Wasser vor die Blätter und dann halte ich ihn erst gezogen. Dann ist bisschen mehr Wasser vorhanden beim ersten drüber wischen. :thumbsup:


    Ansonsten ist schon eher sparsam ausgelegt das ganze.

    Das würde dann ja nicht funktionieren, wenn du länger betätigst. Die Wischer bleiben ja nicht stehen unten und sammeln dort Wasser. Dann würden sie nur einmal spritzen und dann nicht mehr bei dir? Das wäre ein falsches Verhalten. Kann ich mir auch nicht vorstellen.


    So müsste es sein:

    Mit dem Ziehen des Lenkstockhebels wird ein Vorlauf der Pumpe aktiviert und Wasser wird vor die Wischer gespritzt. Die Wischer bewegen sich dabei nicht.

    Lässt du innerhalb dieses Vorlaufs wieder los, wird nicht gewischt. Diese Zeit ist codierbar. ( Du kannst also ein paar mal kurz ziehen und Wasser unten auf die Scheibe geben und dann mit dem tippen nach unten einmal drüber wischen. )


    Ziehst du nach dem Vorlauf weiterhin den Hebel beginnt der Wischer sich zu bewegen und spritzt dabei weiter vor die Blätter. Das sollte sich bei jeder Vorwärtsbewegung wiederholen. Lässt du den Hebel aus, wird die Pumpe sofort abgeworfen, der aktuelle Wischzyklus gefahren und dann wischt er noch dreimal nach.

    Kann man die Pumpe austauschen gegen eine Pumpe, die dauerhaft spritzt?

    Liegt das Spritzintervall an der Pumpe oder an der Steuerung?

    Nein, das kann man nicht, da nicht die Pumpe unterbricht sondern die Steuerung macht das.

    Und da das für alle Modelle mit diesem Bodycontroller so ist, gibt es auch keinen Parameter dafür, da nicht notwendig. Das ist fest programmiert. Beim Vorwärtslauf wird gespritzt, nach dem Kehrpunkt, wird nicht mehr gespritzt.


    Ich hab damit aber auch keine Probleme, eventuell ist bei dir wirklich was schief?

    0L Adblueverbrauch nach 6000 km, ist das normal?

    Da du den großen AdBlue Tank hast, siehst du keinerlei Verbrauch, bis du in den Bereich unter dem kleinen AdBlue Tank kommst. Der normale AdBlue Tank definiert 100%.

    Wenn du deutlich was verbraucht hast, dann zeigt er auch was an 😅


    Ansonsten merkt man das regenerieren beim Fahren, weil er bisschen brummiger wird und Start Stopp dann nicht geht für die paar Minuten. Meist ist man aber eh auf der Autobahn oder Landstraße unterwegs, wenn er regeneriert, dann kriegt man es nur ganz subtil mit.

    Wenn man links abbiegen möchte und denkt, dass man den Motor vorher schon braucht, dann kann man ein zweites Mal auf die Bremse treten, dann geht der Motor wieder an.


    Oder man dreht die Lenkung oder kriecht.


    Da gibt es viele Möglichkeiten um im Auto zu sagen, was man möchte. Es ist auf maximales Spritsparen ausgelegt und daher schaltet er ab wenn immer es geht.