Beiträge von Berofunk

    Moin, habe seit ein paar Monaten einen G21 beim Freundlichen erworben. Gleich nach dem Kauf hat mir die App gezeigt, dass alle Reifen bald die Verschleißgrenze erreicht haben. Das Fahrzeug steht auf Werks-Winterrädern, Profiltiefe 5 bis 6mm. Hab das beim Freundlichen reklamiert und war auch bereit gegen Aufpreis einen neuen Satz Reifen ggf. mit neuen Felgen zu erwerben. Händler meinte, die App sei Mist, man kann sich nicht darauf verlassen. Schließlich hat das Fahrzeug mit diesen Reifen TÜV bekommen, also sei alles gut. Wie sehr ihr das?

    Genauso!

    5-6 mm bei gebrauchten Winterreifen ist doch in Ordnung.

    Wie sollte denn ein "Aufpreis" aussehen? Bei Reifen geht doch nur BEHALTEN oder NEU. Was hast du vom Händler erwartet? Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Dein Händler kann mit gebrauchten Winterreifen nichts anfangen, also wird er sie nicht gegen neue (gegen Aufpreis) eintauschen wollen.


    Neue Reifen (und Felgen) kannst du doch jederzeit kaufen. Fahr doch die 5-6 mm noch weiter runter, bis sie dir zu unsicher werden und dann kaufst du halt neue.

    Die App ist leider nur eine App. Wie soll die denn wissen, wie das Profil der Reifen aussieht? Die kann es bestenfalls schätzen. Und du siehst ja, was dabei rauskommt.

    Bei mir leuchtet nichts am Lenkrad und der Ton kommt erst, wenn die rote Warnung im HUD/Kombi angeht.

    Dort oben im Lenkrad sitzen zwei gelbe LED.

    Sobald ich den DAP aktiviere, reagieren die recht sensibel auf "Hände nicht gut genug am Lenkrad" (blinken und Warnton). Zudem blinken (inkl. Warnton) sie, wenn der Assistant befürchtet, dass ich zu weit von der idealen Fahrbahn abkomme. Dann erscheint links im Display auch ein grünes Symbol (Spurverlassensanzeige denke ich).

    Das kann man leider nicht deaktivieren und man fühlt sich oft genug genötigt, wirklich mit beiden Händen bewusst das Lenkrad zu umfassen. Da das Video (und mein Screenshot daraus) vom PreLCI sind, war es dort auch schon so. Identisch zum aktuellen LCI.

    Deaktiviere ich den DAP, kommen auch diese Warnmeldungen nicht mehr.


    Screenshot_2024.01.13_15_45_52.png


    Siehe auch YT Video hier (ab Minute 2:00):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Geht das nicht weg und es kommen innen auf dem Glas und anderen Innenteilen Flecken drauf, versucht BMW die Scheinis zu trocknen und nach Undichtigkeit zu suchen.

    Wird das definitiv nicht besser, wird MU informiert zwecks Freigabe neuer Scheinis. Das war meine damalige Situation.

    Sind Trocknungsflecken vorhanden, muss BMW reparieren bzw. austauschen. So Stand 2019/20

    Meiner war jetzt drei Tage bei BMW zwecks Tausch der Motorhaube.

    Das Fahrzeug hatte ebenfalls Innenbeschlag an den Scheinwerfergläsern.

    Der Serviceberater hat mir in etwa das gleiche erzählt: Die Scheinwerfer sind bewusst nicht dicht, um die Feuchtigkeit wieder rauszubekommen. Beschlag sei in den kalten Monaten normal. Nur wenn sich Tropfen bilden, die nicht mehr rausgehen oder es Fleckenbildung gibt, ab damit in die Werkstatt.

    Die versuchen dann, die Scheinwerfer trockenzulegen. Wenn das nicht funktioniert, gibt es neue.

    Bin noch nicht ganz sicher, könntest du es dir denn leisten?

    In so eine Entscheidung spielen doch viele Dinge rein.

    Ich habe letztlich für meinen neuen 330d knapp 70.000 Euro bezahlt. Das Geld war da, also Barkauf.

    Trotzdem habe ich überlegt "Tut das not"? Reicht nicht auch ein Jahreswagen für weniger Geld und das restliche Geld erzeugt Zinsen.

    Das ist eine sehr persönliche Entscheidung. Da tut sich natürlich jemand mit 100.000 Euro Jahresgehalt leichter als jemand mit 60.000 Euro.

    wird sich auch nicht viel am Preis ändern. Außerdem binde ich mich ungerne länger als 3 jahre

    ich bin kein Schnellfahrer, aber das Gefühl eines 6 Zylinders möchte ich nicht missen. Dabei würde mir sicher der 330i auch genügen, aber der ist nun mal kein 6er

    Du hast recht viele Anforderungen, die leider aktuell zu dem hohen Leasingkurs führen.

    Muss es überhaupt ein BMW sein? Und wenn, unbedingt ein Dreier?

    Wenn mir ein Preis deutlich zu hoch ist, schaue ich mir Alternativen an. Andere Modelle, andere Marken...

    Der Kunde ist König und BMW jubelt trotzdem gerade, weil wir wie die Verrückten diese teuren Autos kaufen. ;)