Beiträge von Berofunk

    Vorgestern wieder einen LKW mit ein paar neuen 3er Touring bei Händler gesehen. 3er Limousine sieht man kaum auf den LKWs. ?(

    Die Schiffe kommen doch in regelmäßigen Abständen in Bremerhaven an. Stellen die die Autos nur auf dem Platz ab?

    Ich fürchte das auch. Ist ja reichlich Platz dort. :|

    Ich warte auch auf meinen. Leider bekommt man ja keine Wasserstandsmeldung, ob der Wagen schon verschifft ist, noch in Mexiko rumsteht, oder bereits in Bremerhaven angekommen ist.


    Hoffentlich stellen die Leute die Autos zumindest korrekt ab. Soll ja unbeschadet beim Händler ankommen..

    Die stehen da jetzt erstmal 6 Wochen lang im kalkhaltigen Regen rum, damit sie hinterher dieses pfiffige Glitzerdesign wie der 3er von Nick haben. 8) =O


    Das erste Teil vom neuen 3er ist heute schon angekommen, wenn auch das günstigste. :saint:

    Nach erster visueller Inspektion = in Ordnung. :thumbup:

    Ventilkappen.jpg

    So, ich habe gerade eine Ifo bekommen. Diese fällt leider sehr ernüchternd aus ... Die Expertise des Lackexperten ist - haltet euch fest - "Müsste man raus polieren können - wenn nicht, dann dürft ihr ihn neu lackieren".

    Ich bin schockiert!

    Das ist alles, was von diesem Experten kam? Keine Info zur Ursache? Und keine Info, welche Substanz es ist?

    Und man kann an den Stellen nichts mit dem Finger spüren? Gar nichts? Finger sind sehr sensibel und spüren schon Kanten von 1/100 Millimeter.


    Da kann man ja von Glück sagen, dass es "nur" ein Leasing-Auto ist. Ich würde mir das alles schriftlich geben lassen, nicht dass die BMW AG (oder wer auch immer dein Vertragspartner ist) dir bei Leasingende genau diesen Mangel in Rechnung stellt.

    In den Einstiegen habe ich es nicht kontrolliert. Dafür war ich in dem Moment zu aufgeregt und erbost :D

    Hast du die Flecken/Sprenkel sofort direkt bei der Übergabe entdeckt und auch direkt reklamiert?


    Wenn du sowieso erneut einen BMW kaufen möchtest, dann soll dir BMW mal ein verdammt gutes Angebot machen, damit du möglichst wenig/keine Verluste bei der Wandlung des M340i machst. Immerhin bestellst du ja direkt was neues, teures.


    Ansonsten freut mich auch AutoBild immer über solche Fälle. Sowas mögen die Hersteller gar nicht - nur falls man dich nicht entsprechend entschädigen möchte.

    Die mit Pfeilen markierten Flecken sind definitiv Wasserflecken bzw. Kalkränder.

    Hmm, wenn das einfach nur Kalkflecken in verschiedenen Ausprägungen sind, empfehle ich Antikal (gibts bei DM Drogeriemarkt) oder einen Zitrusreiniger für Kaffeemaschinen.

    Mal ganz klein an einer versteckten Stelle testen.

    Wir haben hier an meinem Wohnort sehr kalkhaltiges Wasser. Ich reinige die Armaturen mit Antikal (DM) für 3 Euro die Flasche. Funktioniert hervorragend.

    Oder greift so ein Zeug den Lack an?


    Screenshot_2023.08.09_09_15_12.png    Screenshot_2023.08.09_09_16_17.png


    Vorsichtig auf so eine weiße Stelle tupfen, 2 Minuten warten und nass abputzen.

    Wenn es "nur" Kalk ist, sollte die Stelle damit sauber sein.

    Derartige Reparaturen sind dann nur in dem Autohaus abrufbar, in dem sie durchgeführt wurden?

    Oder wird das auch so zentral abgelegt, dass jeder Vertragshändler ALLES abrufen kann (Services + Bezahlreparaturen + Kulanztausch + Garantiefälle?

    (wenn er denn will)

    Beim GTI bekomme ich bei jedem Service von Volkswagen automatisch eine Service-Historie (auf Papier) mit ins Auto gelegt.

    Quasi als Ersatz fürs nicht mehr existierende Checkheft/Serviceheft.

    Wird das bei BMW normalerweise auch so gemacht? Oder muss man jedes Mal "betteln"?

    Beim ADAC habe ich das hier gefunden:


    Neuwagen: Lieferung und Abholung

    Wenn Sie das Autohaus über die Lieferung Ihres Autos informiert, haben Sie 14 Tage Zeit, es abzuholen. Innerhalb dieser Zeit können Sie das neue Auto beim Händler auf Schäden und Mängel prüfen sowie Probe fahren.

    Denn trotz Qualitätskontrollen im Werk und beim Händler kann es sein, dass Sie Ihren langersehnten Neuwagen nicht im einwandfreien Zustand erhalten. Machen Sie daher einen Rund um Check und eine Probefahrt, bevor Sie die Abnahme unterzeichnen. Vermerken Sie Mängel, die Ihnen auffallen auf dem Übergabeformular.


    War mir so gar nicht klar, dass ich das Fahrzeug quasi 14 Tage lang inspizieren kann, ohne ein Abnahmeprotokoll zu unterzeichnen.

    Damit macht man sich natürlich keine Freunde im Autohaus.

    Wie läuft die Übergabe denn real ab? Gibt es tatsächlich ein echtes Übergabeprotokoll mit einer Mängelliste, das beidseitig unterzeichnet wird?


    ADAC weiterhin: Checkliste für die Abnahme:

    • Bläschenbildung, Nachlackierungsspuren, Kratzer im Lack
    • Transportschäden
    • Hagelschaden
    • Scheiben auf Beschädigungen prüfen
    • Reifen und Felgen kontrollieren
    • Lassen sich Türen, Fenster, Tank, Kofferraum, Motorhaube, Schiebedach, Verdeck (Cabrio) gut öffnen und schließen?
    • Spaltmaße an Türen und am Motorhaubendeckel prüfen
    • Prüfen Sie auch den Innenraum, Sitze, Verkleidung auf Schäden
    • Ist die bestellte (Sonder-) Ausstattung vorhanden?
    • Machen Sie eine Probefahrt und achten dabei auf den Motorlauf, die Bremsen und Klappergeräusche oder Vibrationen
    • Testen Sie die Elektronik: Sitzeinstellung, Spiegel, Navigationssystem, Fahrerassistenzsysteme und Freisprecheinrichtung
    • Klimaanlage und Heizung ausprobieren
    • Kilometerstand auf dem Tacho prüfen: Wenige Kilometer sind ok, ein höherer Kilometerstand ist ein Sachmangel und muss nicht akzeptiert werden

    Quelle: https://www.adac.de/rund-ums-f…enkauf-lieferung-abholung

    Es geht um einen 1,5 Monate alten BMW M440i mit diversen Mängeln...

    Ich hoffe, dass ich das Auto ohne größere Verluste wieder los werde.

    Auch von mir herzliches Beileid zu so einem eigentlich tollen Auto. ?(

    In zwei Monaten bekomme ich meinen neuen und wenn ich die vielen Berichte von euch hier lese, vergeht mir vorher schon die "Lust". ;(

    Gibt es denn auch Neuwagenkäufer, die von Anfang an rundherum glücklich waren?


    Wie wird man denn einen drei Monate alten Neuwagen ohne größere Verluste wieder los?

    Diese Konstellation ist doch eigentlich der Worst Case für den Autoverkauf. Da kannst du doch direkt schon 10.000 Euro (oder mehr) abschreiben.

    Oder sehe ich das falsch?

    Und man wird dich natürlich fragen, warum du das Fahrzeug nach so kurzer Zeit schon wieder abgibst. Da würde ich als Käufer hellhörig werden.


    Sind die vielen Nachbesserungen eigentlich in der offiziellen Fahrzeughistorie gelistet, oder stehen dort nur die normalen Services drin und keine Reparaturen?