Beiträge von Berofunk

    1. Scheint die Matte sich zu stark zu biegen und entsprechend passt der Rand nicht:
    2. Fehlen bei der Beifahrerseite die Klettgegenstücke an der Matte selbst, also der weiche Teil. Auf der Fahrerseite ist er dran.

    Zu 1: Bei mir im G20 passt die Beifahrermatte 100%. Sogar sehr passgenau. Vielleicht noch einmal rausnehmen und neu einlegen? Vielleicht ist die Geometrie im i4 eine andere mit einem kleineren Radius an der Stelle?


    Zu 2: Die Klettgegenstücke hat BMW anscheinend weggespart. Die fehlten zuletzt bei allen Käufern, auch bei mir. Da die Matte aber auch ohne Klett super liegt, lasse ich es so. Ansonsten gibt es (auch hier im Thread) zwei Links zu Angeboten für Klettpads in 80 mm Durchmesser, die du bei Amazon günstig schießen kannst. Die Matte liegt aber eh vorne vor dem Beifahrersitz an so einer kleinen Kante an (beim G20) und kann kaum wegrutschen. Die "Anleitung", die beiliegt, spricht bei meinem Kauf noch von Klettpads für beide Matten. ^^ Da hat sich BMW mal wieder was geleistet. Jetzt sparen die schon an zwei dämlichen Klettpads. :thumbdown:


    Schau mal hier rein:

    Ich meinte nicht Speed Limit Assist, sondern die "harte" Geschwindigkeitsbegrenzung, die aber lediglich informativen Charakter hat und aufploppt, wenn man drüber kommt. Habe ich aktuell auf 160 km/h eingestellt, weil ich den Motor die ersten 2000 km noch einfahre. Nennt sich Geschwindigkeitswarnung. Ich denke, das dient als Ersatz für den Aufkleber.


    Das hier meinte ich (Geschwindigkeitswarnung):

    Screenshot_2023.11.27_18_41_16.png


    Alles andere gehört ja zum DAP, oder nicht? Das hier:

    Screenshot_2023.11.27_18_44_19.png

    Meine Frage war ja, kann ich mit dem Aldi Billiglader etwas kaputtmachen, oder wird es einfach nicht funktionieren, wie anscheinend sogar mit den meisten Markengeräten von CTEK?


    Wenn ich mir die Beiträge hier (und in anderen Foren) durchlese, ist anscheinend aktuell nur das CTEK PRO25S in der Lage, hier zuverlässig und sicher zu laden.

    Aufgerufene 240 Euro sind mir aber deutlich zu teuer für einen Notfall, vielleicht alle paar Jahre mal.


    Könnte nicht die Methode von CJ#22 sogar die bessere sein? Einfach direkt die Batterie laden. Dann umgehe ich das Lademanagement des Autos und die Batterie wird sicher vollgeladen. Eventuell verhindert das Lademanagement ja ein echtes Aufladen auf 100%, wenn man über die Ladepunkte im Motorraum auflädt?

    Horrido! :)


    Ich habe noch ein altes, billiges Kfz-Ladegerät (wohl von Aldi) im Keller liegen, für absolute Notfälle. Siehe Fotos.

    Es wurde erst zwei Mal benötigt, für die 8 Jahre alte Batterie unseres Mini Coopers und die ebenso alte Batterie eines Opel Astras - und hat funktioniert.


    Kurze Frage an die Fachleute unter euch:

    Darf ich mit diesem alten Ladegerät - im Notfall - die 12 V Batterie meines G20 LCI 330d (M-Hyb), die unter der Abdeckung im Kofferraum sitzt, bedenkenlos aufladen, ohne etwas zu zerstören? Oder wäre das der Tod einiger Elektronikkomponenten?


    Laut G20 Anleitung soll ich dafür die beiden Starthilfe-Ladepunkte im Motorraum nutzen. Die Anleitung besagt, dass "speziell für das Fahrzeug entwickelte und

    auf das Bordnetz abgestimmte Batterieladegeräte in der Fachwerkstatt erhältlich" seien. Die Motorhaube muss während des Laden geöffnet bleiben (wegen M-Hyb).


    Laut Anleitung dieses alten Ladegeräts sollen vor dem Laden der Minus- und der Pluspol der Batterie vom Fahrzeug getrennt werden. :/

    Hatte ich bei den beiden Ladeversuchen am Mini und Opel aber nicht gemacht.


    Darf dieses Ladegerät für den G20 verwendet werden? Falls nein, warum nicht?

    Und was wäre dann die günstigste Alternative, die funktioniert und nichts beschädigt?

    Wie gesagt, es soll nur für den Notfall sein, nicht für "ab und zu" mal laden, wenn ich es denn meine.


    Ladegeraet1.jpg Ladegeraet2.jpg 20231101_111617.jpg

    Mit Schiebedach und Alarmanlage gibts das ganz große, das hat dann meine ich vorne fünf Tasten, auch wenn ich nicht weiß, wofür die sind :/

    Hm... anscheinend nicht mehr. ^^

    Ich habe Alarmanlage und Schiebedach gekauft und so sieht die aktuelle Beleuchtung bei mir aus (gerade fotografiert).

    Drei Knöpfe für die Lampen, in der Mitte der Kombischalter für das Schiebedach und hinten die Klappe für den SOS-Taster.


    Und dann noch diese zwei knalligen Blaulichter, von denen das linke mich immer im Augenwinkel nervt.


    Screenshot_2023.11.27_10_36_07.png