Hallo
war heute bei BMW - leider mit negativem Ausgang.
Der Mitarbeiter hat mir gesagt, dass dies einer der Hauptleiden ist und er das Thema zur genüge von seinen Kunden kenne. Leider gibt es keine Möglichkeit dieses Problem aus der Welt zu schaffen. Und schon gar nicht von BMW selbst, dass hier eine Lösungsoption angeboten wird.
Er hat mir angeboten, dass sich die Werkstatt das ansieht und teilweise dann versucht mit Schaumstoff oder anderen Materialien die Problemzonen zu unterlegen (was ich teilweise eh auch schon selbst gemacht hab).
Aber im Grund ist der verbaute Kunststoff das Hauptproblem, dass die Teile diese Knarz- und Knacks-Geräusche von sich geben. Es sind nicht mal die Stellen, an denen die Kunststoff-Teile zu anderen Teile zusammenstoßen - sondern schlicht das Material selbst (laut seiner Aussage und Meinung).
Ich kann nur zum Vergleich einen C3 (3 Jahre alt), Kosten keine 15.000 € hernehmen - da ist viel Plastik verbaut innen. Und da knirscht oder knazrt gar nix. Das ein BMW mit Kosten über ..... solche Probleme macht ist schon ein Armutszeugnis für den Hersteller.
Macht keinen Spaß mehr solch ein Auto zu haben....