Beiträge von MiErli
-
-
Zitat
du musst doch nur während einer aktuellen Durchsäge
die Lautstärke anpassen und er merkt sich das, oder?
definitiv nicht. Hab es heute einigemal während der Fahrt probiert - kommt dann immer wieder mit der voreingestellten (für mich zu lauten) Lautstärke zurück.
ZitatAbschalten!
genau
wird's wohl werden!
-
Hallo
kann man die Lautstärke der Radio-Verkehrsinformationen tatsächlich nicht vor-konfigurieren (wie lt. Anleitung) ??
Mir ist das definitiv zu laut / bleibt nur abschalten als Alternative
Danke schon mal für eine Rückmeldung dazu.
Schönen Gruß,
Michael
-
Zitat
MiErli, Kopf nicht in Sand stecken, werd ich auch nicht!!
Auch wenn es OffTopic is, haste Falten im Lenkrad???
Was meinst Du mit Falten? (wo - beim Leder auf der Hupe, oder direkt am Lenkgriff?)
Ich hab mir schon mal gedacht mich am Wochenende etwas herumspielen und zwischen bei dem winzigen Schlitz beim silbernen Kunststoff mit einem Filz zu versuchen....
SG, Michael
-
Hallo
Danke Euch auch allen für die Rückmeldung.
Positiv - dass ich nicht alleine bin mit dem Problem
Negativ - dass es wahrscheinlich keine Lösung geben wird, und ich mich entweder für die nächsten Jahre damit abfinde; oder das Auto wieder loswerde.
Was mich nur schon stark verwundert, dass auch 5er (wie mein F11 oder auch E61) ebenfalls mit solchen Problem daherkommt. Beim F11 war ich schon öfters beim BMW-Händler, aber es konnte nicht behoben werden - bzw. hatte ich manchmal den Eindruck, dass mir die Werkstatt sagt "ja, wir machen da was" - aber schlussendlich haben sie eh nichts gemacht, weil sie nicht wussten was sie tun sollen.
-
Hallo
ich habe meinen G21 (Sportline-Edition) im Mai übernommen. Bei den Testfahrten und am Übernahmetag war kühle Außentemperaturen - alles ok. und ruhig im Auto.
Seit dem die warme Zeit bei uns angebrochen ist, und das Auto in der Sonne steht habe ich vor allem beim Wegfahren ein ständiges knacken und knistern der Kunststoffteile als feines Nebengeräusch. Vermehrt von der Mittelkonsole und auch ganz stark vom Lenkrad (M-Lenkrad). Hier kann ich mit ein wenig Druck oder Zug auf das Lenkrad die Kunststoffteile zum "Dauer-Knacken"
bringen.
Dürfte wohl ein BMW-Thema sein, denn ich kenne das auch schon vom F11.
Aber jetzt ärgert es mich schon ein wenig, das Auto hat 17.000 KM, ist ein Jahr....und schon so was. Wahrscheinlich meine Erwartungshaltung zu hoch.
Gibt es von anderen Forenteilnehmer hier ähnliche Erfahrungen - und vielleicht sogar ein paar Tipps gegen diese mühsamen Geräusche?
Danke Euch & schönen Gruß,
Michael
-
Zitat
Hmm…seltsam. Ich habe mir meine Festplatte im Auto schon lange nicht mehr verwendet. Ich kann auch gerade nicht nachsehen ob es bei mir noch funktioniert, weil mein Auto gerade nicht in der Nähe ist.
Welchen Softwarestand hast Du?
Also bei mir ist folgende aktuelle Software im Einsatz:
> TELEFON: TT-002.156.007
> MEDIA: MT-002.156.007
Sagt Dir das mehr zu meinem Problem?
Danke,
Michael -
Zitat
Welchen Softwarestand hast Du?
Wie kann ich das nachsehen?
-
mein Problem ist, dass ich den dem "Optionen"-Menu von der Musikfestplatte nur einen Menüpunkt aktiv habe; alle anderen sind deaktiviert und nicht anwählbar.
Der eine Menüpunkt ist die Anzeige von der freien Speicherkapazität (kann Dir später gerne ein Foto davon senden).
Und wie gesagt, bei all jenen Menübefehlen für die Platte die ich auswählen kann, passiert dann weiter nichts......
-
ok, danke für Deine Rückmeldung.
Also grundsätzlich wäre mein Auto 10/2019 gefertigt und 01/2020 Erstanmeldung.....also mit Platte.
Und was kann dann sein, dass es nicht funktioniert?
Wenn ich z.B. Musik vom USB-Stick überspielen möchte, steht das Ding.........ewig. Kommt auch nicht die Auswahl, welche Titel ich importieren möchte.
wenn ich auf die Musikplatte gehe und mir Infos anzeigen möchte, steht das Ding......ebenfalls ewig.
Es kommt keine Rückmeldung, Info oder Fehlermeldung.
Ich kann im Menu dann wieder zurück wechseln auf eine andere Funktion.
danke & schönen Gruß, Michael
PS.: kann die Platte defekt sein?