Beiträge von Bj323f

    Möchte mich wieder einmal zu Wort melden. Habe heute meinen Wagen von einem BMW Vertragshändler abgeholt. Er war dort zur Achsvermessung wegen den bekannten Problemen. Abgesehen davon das ich 450 € für die Vermessung und Einstellung deutlich zu teuer finde, ist das Ergebnis zufriedenstellend. Mein 3 er fährt sich jetzt wesentlich besser, trotz Allwetter Reifen. Das inakzeptable und teilweise gefährliche Fahrverhalten, oft begünstigt durch starke Seitenwindanfälligkeit, ist einem halbwegs sicheren Fahrverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten gewichen. Er liegt nicht wie ein Brett auf der Strasse ,wirkt weiterhin etwas nervös in der Lenkung, aber es ist besser geworden. Ich glaube mit guten Sommerreifen wäre eine zusätzliche Verbesserung des Fahrverhaltens zu erreichen .
    Insofern hat mir unser Austausch hier im Chat wirklich weitergeholfen. Ich danke euch...
    Bert

    Würdest Du das Messprotokoll posten, bitte? Die Werte vorher und nachher und die Korrelation zu den beschriebenen Symptomen intersssieren mich sehr.

    Feedback:
    Geräusch abgestellt. Ein Teil der AdBlue-Leitung vibrierte auf einer Verkleidung im Bereich des vorderen Fußraums und wurde mittels Butylschnur am Vibrieren gehindert und per Filz präventiv gedämmt. Zum Problem gibt es bei BMW einen PUMA-Fall.

    Hallo Zusammen,


    ich habe mir heute einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung(AHK) gekauft und gelesen, dass dieser nicht auf Aluminium Kupplungen montiert werden darf. Rein optisch würde ich sagen, dass meine originale AHK aus Aluminium besteht. Kann das einer bestätigen oder dementieren? Ich finde nirgends eine Info darüber. Danke schonmal.

    1. Ein Magnet haftet sehr gut an der AHK meines G21.


    2. Im geheimen Buch wie auch in der geheimen App steht, dass AHK-Heckträger auf der AHK verwendet werden kann.

    ... und leider gibt es Verkehrsinfos nur für die großen Straßen, was die Qualität mancher Stauumfahrungen sowie Stadtdurchfahrten verschlechtert.


    Auch scheint BMW kleinere Schleichweg ungern anzubieten und lieber zu stehen, wohingegen TomTom auch die kleinen Kniffe einbaut und damit teils erstaunlich schnell durchs Dickicht navigiert.

    Was sagt ihr zu diesem Messprotokoll für den 330i

    - Sturz vorn nicht symmetrisch eingestellt, hinten katastrophal krumm
    - Etwas wenig Spur für Normalbetrieb an der HA
    - Das Ziel-Fahrverhalten ist nicht benannt, das Erreichen selbiges kann somit nicht bewertet werden

    DS = Spurplatte? Wenn ja, dann nein, durch die Platten ändert sich kein Wert wie Spur, Sturz oder Nachlauf, gerne jedoch das Lenkgefühl.


    Gerade, was die Spur der HA angeht, sollte man beim G20/21 eher Richtung +12' je Seite gehen. Mit zu wenig Spur hinten, das gilt jedoch für jeden hinterradangetriebenen Wagen, verliert man Definiertheit der Achse und stabile Spurführung geradeaus wie auch in der Kurve.
    An der VA lenkt das Auto auch mit mehr Sturz besser an und ein (bei Straßensturzwerten, also nicht bei 3 Grad oder so). Für das Anlenken sind vorrangig die Spureinstellung der VA und auch der HA relevant und ggf. der negative Einfluss durch Spurplatte.

    habt ihr denn die richtigen Werte für mich, die auf dem Protokoll stehen sollten,sonst weis ich ja immer noch nicht, ob es richtig ist?

    Für welche Fahrhöhe? Serie, Sereie -10 mm, tiefer um x?


    DIE richtigen gibt es nicht.
    Vielleicht bekommst Du per nettem Fragen die Sollwerte für Dein Auto mit Deiner Fahrhöhe, wenn auch diese mit breiten Toleranzen versehen sein werden.
    Abhängig von Deiner Fahrhöhe und den gewünschten Fahreigenschaften (agil, aggressiv, defensiv, narrensicher, ...) sicherlich eine gute Empfehlung abgeben.

    Der Nachlauf VA und die Vorspur der HA ist maßgeblich verantwortlich für den Geradeauslauf. Was ich an dem Protokoll erkennen kann ist, das hier gepfuscht wurde. Die beste Anlage taugt nichts, wenn sie nicht bedient werden kann.


    Wo ist der Fehler?


    Die HA zeigt bei der Eingangsmessung eine Spur und Sturzdifferenz. Diese wurde verändert. Die HA ist die Referenz für die VA. Nach der Korrektur der Einstellung hätte es eine neue Eingangsmessung geben müssen. Das ist nicht passiert, da es sonst keine Veränderung in den Werten der HA gegeben hätte.

    Soweit richtig, jedoch ist der Nachlauf am G20/21 nicht einstellbar und die 4' Differenz sind getrost vernachlässigbar. Anders bei der pur der HA, Hier sind die 4' Differenz sehr unschön und sorgen bereits für einen unschönen lauf, speziell auf Strecken und Manövern mit stärkeren Radlastschwankungen.


    M.E. Bedarf es keiner neuen Eingangsmessung nach der Einstellung der HA, da der Einsteller die Ist-Werte ja live sieht.

    Fährt er halt quer :D Die ganze Vermessung sieht komisch aus. Als wenn er links tiefer hängt. Ein ungleicher Nachlauf an der VA ist aber ein No Go!

    4 Minuten Differenz am Nachlauf sehe ich als unkritisch an. Daneben: wie willst Du den Nachlauf einstellen?