Beiträge von Bj323f

    ich danke euch für die Tipps. Bin ersteinmal froh,das der Wagen jetzt deutlich stabiler fährt. Ich war ziemlich verzweifelt. Wie die schlechte Einstellung der Hinterachse zustande kam, ist mir ein Rätsel. Ich habe den Wagen mit KM Stand ca. 3000 gekauft. Weder am Reifen,noch an den Felgen waren Beschädigungen zu erkennen. Eigentlich auch egal. Wichtig ist,das ich jetzt endlich Freude am fahren habe. Und da hat der Gedankenaustausch hier im Forum einen großen Teil beigetragen :)

    Gerne.


    Mein 3er war ab Auslieferung krumm. :thumbdown:

    Hier beide Messungen

    Danke!
    An der HA war es deutlich zu wenig Spur und zudem asymmetrisch. In der Folge lief die spurführende HA stets nicht ruhig und stabil und am Lenkrad musste dies ständig ausgeglichen werden. Die Asymmetrie sorgt zudem für einen nicht entspannten Geradeauslauf.


    Falls Du weiter optimieren möchtest:
    Spur hinten auf jeweils 14' erhöhen und vorn auf je 5' absenken. Ergibt mehr Stabilität und Führung hinten sowie eine weniger stumpfe Achse vorn.

    Möchte mich wieder einmal zu Wort melden. Habe heute meinen Wagen von einem BMW Vertragshändler abgeholt. Er war dort zur Achsvermessung wegen den bekannten Problemen. Abgesehen davon das ich 450 € für die Vermessung und Einstellung deutlich zu teuer finde, ist das Ergebnis zufriedenstellend. Mein 3 er fährt sich jetzt wesentlich besser, trotz Allwetter Reifen. Das inakzeptable und teilweise gefährliche Fahrverhalten, oft begünstigt durch starke Seitenwindanfälligkeit, ist einem halbwegs sicheren Fahrverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten gewichen. Er liegt nicht wie ein Brett auf der Strasse ,wirkt weiterhin etwas nervös in der Lenkung, aber es ist besser geworden. Ich glaube mit guten Sommerreifen wäre eine zusätzliche Verbesserung des Fahrverhaltens zu erreichen .
    Insofern hat mir unser Austausch hier im Chat wirklich weitergeholfen. Ich danke euch...
    Bert

    Würdest Du das Messprotokoll posten, bitte? Die Werte vorher und nachher und die Korrelation zu den beschriebenen Symptomen intersssieren mich sehr.

    Feedback:
    Geräusch abgestellt. Ein Teil der AdBlue-Leitung vibrierte auf einer Verkleidung im Bereich des vorderen Fußraums und wurde mittels Butylschnur am Vibrieren gehindert und per Filz präventiv gedämmt. Zum Problem gibt es bei BMW einen PUMA-Fall.

    Hallo Zusammen,


    ich habe mir heute einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung(AHK) gekauft und gelesen, dass dieser nicht auf Aluminium Kupplungen montiert werden darf. Rein optisch würde ich sagen, dass meine originale AHK aus Aluminium besteht. Kann das einer bestätigen oder dementieren? Ich finde nirgends eine Info darüber. Danke schonmal.

    1. Ein Magnet haftet sehr gut an der AHK meines G21.


    2. Im geheimen Buch wie auch in der geheimen App steht, dass AHK-Heckträger auf der AHK verwendet werden kann.