Beiträge von nike012

    Exoten halten zusammen :)

    Ich hätte auch die M-Variante genommen, hätte man das Sportfahrwerk abwählen können.

    Standard ist für mich auf langer Strecke bereits noch gerade komfortabel.

    Allerdings zeugt das Chrome- und Alugedönns von eleganter Sportlichkeit.

    Ich habe an meinem M-Sport auch die Luxury-Niere Verbaut und die Endrihre in Chrom. Das macht mehr her als die schwarzen Versionen.

    Das sehe ich ganz genauso. Am Lenkrad so wie bei Benz finde ich gut. Der Lümmel in der Mittelkonsole ist noch ein Relikt aus Zeiten in denen alles mechanisch mit Gestänge oder Seilzug ging. Zum Wechsel der Fahrstufe braucht man den nicht mehr. Der VAG Knubbel ist ein Rudiment des Lümmels quasi ein Wurmfortsatz.. Den VAG Fritzen fehlt einfach der Mut das Benutzerkonzept mal völlig umzustellen. Daimler hat das meiner Ansicht nach von Anfang an richtig gemacht. Bei Tesla wundert es mich, dass sie es nicht mit ein einer Wischgeste in der dritten Unterebene hinter der Konfiguration für die Handschuhfachbeleuchtungsfarbe oder über die Handyapp umgesetzt haben. ?

    Das mit dem Relikt ist schon richtig, aber mal eben durch einen Stipser auf die "rechte Wange" des Relikts in den Sportmodus des Getriebes zu kommen ist mit allen anderen Lösungen nicht möglich. Vorm Überholen auf der Landstraße ist das bei mir recht üblich und eine natürliche Bewegung, da ich ständig zwischen Automaten und Schalter wechsle.


    Jaguar/Landrover haben es ja auch 'ne Weile mit dem Drehwähler versucht und sind nun wieder beim Relikt - wegens der Bedienbarkeit.

    Achso, das sind die Zapfen, um das Gepäckraumtrennnetz bei umgeklappten Rückenlehnen in diesen zu verankern.


    In der Rückenlehne hinten findest du entsprechende Aufnahmen dafür.
    Leg einfach mal eine Lehne um. Dann siehst du es gleich. :thumbsup:

    Ne, er meint tatsächlich Hacken. Siehe in meinem Post #1.355. Das ist zwar ein f31 aber links und rechts befinden sich ausklappbare Hacken (links hängt ein Schlüsselband dran, rechts ist er eingeklappt),. Von denen gibt es nur noch einen, und der ist recht weit im Kofferraum. Übrigens in meinen MINI Clubman (R55) sind davon auch zwei vorhanden.

    genau den Vergleich - auch wenn mit fragwürdiger Methodik haben wir heir mit einem treffenden Fazit (wenn ich mich recht erinnere- angekuckt habe ich mir den Quatsch nicht noch einamal):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das ist ja mal richtig blöd..


    So sieht es bei mir aus (bitte die Unordnung zu entschuldigen):

    Stimmt, da war doch novh etwas das nervt: mir fehlt diese hackelige Schiene zum unterreilen des Kofferaums, die es im F31 gab. Ich habe immr meine Arbeits-/Bergschuhe und meinst auch noch 'ne Kameratasche dabei. Die werden durch diese schönen neuen Schienen nicht auf dem Platz gehalten (bin oft in den Bergen unterwegs).



    13027458.jpg

    Mit Siri bei Apple geht das wunderbar, hat auch beim F31 mit dem NBTevo so funktioniert. Das ist keine Funktion vom Auto sondern vom Handy.
    (Ja, es gab auch die direkte Funktion im Auto, aber das ist entfallen, weil man es ja im Handy hat)


    Ist das mit dem Google Assistant bei Android nicht möglich?

    Doch, das geht schon, aber weder so komfortabel noch so gut wie im F31. Und ich muss immer erst Android Auto starten. Das läuft normalerweise nicht mit, da es auf langen Strecken den Akku leer saugt.

    Was mich nach nun 44Tkm wirklich stört: die nicht elektrische Kofferraumabdeckung beim Touring, die untere Ecke der AHK die unter der Heckschürze heraus schaut, die fehlende Abdeckung im Motorraum über den Scheinwerfern und der madige Lack! Der Lack sieht von den Steinschlägen her aus wie 120Tkm… wirklich nicht schön!


    Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Auto!

    Das sich die Abdeckung nicht elekrisch bewegt ist nicht das Problem. Mich nervt, dass im Gegesatz zum F31 die untere Einrastsituation eher hackelig ist bzw. ich sie öfter auch mal nach unter rausziehe. Das hat schon mal besser und knackiger funktioniert.

    Ansonsten nur die übliche Heulerei der Vielfahren (seit Anfang Juni 14.500 km) dass das native e-Mail-Program weggefallen ist, ich auch keine SMS mehr diktieren kann. Als einem der Wenigen fehlt mir auch das Regenradar. Ansonten bin ich bisher mehr als zufreiden und immer wieder überrascht, wie es BMW schafft die Autos von Generation zu Gerneration im Grunde noch besser werden zu lassen.