Beiträge von Helena meine Teuerste

    Bei dir alles so easy.

    Willst zu mir arbeiten kommen? ;)

    Ne ne, mach Du mal Deins, so leb ich in der Hoffnung, irgendwann doch noch legal mit den gelben Dingern zum zu fahren.


    Und trotzdem: das ist doch ein Witz, das die Module integraler Bestandteil des Scheinwerfers sind, müsste doch ein VORTEIL für Leute wie Dich sein, schließlich änderst Du ja eben nicht den Scheinwerfer, nicht die Art des Leuchtmittels, sondern nur die Farbe, während die Nightbreaker schlicht eine andere Art der Lichtherstellung bedeuten (und wenn ich an mein Wohnmobil denke, mit Streulicht einhergehen, dass ich mich frage, wie es je zu einer Zulassung kam...


    ...bleib dran würde ich Dir zurufen!

    Es gibt mindestens 2 Wege die Teile legal zu machen.

    Und die sind beide arschteuer. Bringen beide Kopfschmerzen und Papierkrieg.

    Hä, Du änderst doch mit den Elementen letztlich nur die Farbe, der Scheinwerfer als solches ist doch schon geprüft, müsste doch eigentlich die von Dir oben beschriebene Prüfung reichen bzw. in Anlehnung an die CSL Leuchten müsste das doch ein Spaziergang sein...

    ...oh man, denk ich an Deutschland in der Nacht...

    Gut, Deckel drauf auf meine Frage, dann fühle ich mich auch hier bestätigt, noch nicht mal die CSL Scheinwerfer kaufen Variante ist zulässig.


    Dann bleibt für Zulässigkeit nur die ABE Variante.

    Es ist ja für die Teile nun ein Gutachten angestrebt, wenn es dafür ein Gutachten gibt ist es zweifelsohne legal..


    Vorher ist es sicher nicht legal, denn streng genommen wird an der Beleuchtungsanlage des Fahrzeugs eine Änderung durchgeführt durch ein Teil eines Drittherstellers, was weder ein Gutachten besitzt, noch wird das Fahrzeug nach Einbau einer Abnahme unterzogen. Bei den CSL Modellen wurde ja sogar die Lichtfarbe extra in Zusammenarbeit mit dem KBA gemessen und angepasst und auch entsprechend abgenommen bzw. homologiert. Einfach nur ein Teil mit selber Funktion an ein anderes Fahrzeug verbauen ist was ganz anderes.


    Zweifelsfrei lässt sich erst sagen es ist legal, wenn wie gesagt das Gutachten was der Hersteller ja machen möchte, vorliegt.

    Danke für Deine Ausführungen - dann seh ich das auch nicht anders. Der Alex soll gerne hier ein "GO" geben, wenn eine ABE oder ähnliches vorliegt.


    Trotzdem: gehen wir eine Frage weiter. Was ist, wenn ich die originalen CSL Leuchten kaufe, alles BMW, kein Drittanbieter. Diese Scheinwerfer sind doch dann zwar geprüft und abgenommen, aber, und das war wahrscheinlich meine eigentliche Frage, doch auch nicht mit einem G22 oder "normalen" G80 etc. Also ist die Frage, wird ein Scheinwerfer als Bauteil geprüft (so meine ich es mal in einer ECE Beschreibung bzw. Gesetzestext gelesen zu haben) oder im Verbund mit dem entsprechenden Fahrzeug.

    Tag Miteinander,


    ich bin noch im Zweifel, ob das nun sein muss, bzw. ich machs wohl abhängig von...

    Zunächst nochmal eine Frage an die "Rechtsexperten" - ist das nun erlaubt oder nicht? Nicht die Frage, ob es richtig geschaltet ist (das ist es ja offensichtlich), sondern die Frage, ob, obwohl der Scheinwerfer vom CSL baugleich und zugelassen ist, mein G22 oder auch Eure 80er oder 82er nicht doch eine "irgendwie andere" Zulassung haben als der CSL.


    Was meint bzw. wisst Ihr? Ganz zum Schluss, wegen mir vor einem Richter, legal oder nicht? In beiden Fällen würde mich die Erklärung dazu interessieren.


    Grüße Euch

    Tag Miteinander,


    zum Thema AGA hätte ich folgende Infos und subjektive Meinung beizusteuern:


    Für den M440i G22 wurde bei Friedrich Motorsport an meinem Auto (auch die Bilder im Shop zum M440i sind von meinem Auto) die erste Anlage konstruiert und verbaut, um die AGA vom TÜV abnehmen zu lassen. Dabei wurde das Auto x-mal hin und her gefahren und allerlei Soundtests gemacht, damit, oh Wunder, die AGA Innerhalb der vorgegebenen Werte, also beim M440i EZ 12/2020, Standgeräusch 86db bei 3750 und Fahrgeräusch 71 db, bleibt.

    Das tat sie auch, also ABE!

    Soweit so nicht lauter als Serie.


    Dennoch hat sich die Anlage anders angehört als die Serie, irgendwie dumpfer, satter und beim gasgeben mit mehr Sound, mehr brum brum - keine Ahnung wie ich das nennen soll.


    Mir wars zu wenig, also noch eine HJS DP rein - auch bei FM und auch wieder mit sofortiger Eintragung, die ohne Sorgen passierte. AGA war ja schon eingetragen (ich lass alles eintragen, keine Lust auf Gespräche mit er Rennleitung was ABEs usw. angeht), also kam nur noch die DP dazu (auch ein anderer OPF war im Gespräch, davon nahm FM aber wieder Abstand, wegen des TÜVs).


    Sound nach meinem empfinden bei Kaltstart nun wirklich gut und laut, aber eben nicht AMG dumm laut, sondern BMW 6 Zyl. röhrig. Nach ca. 20sec. wird das Auto dann leiser und erträglicher und während der Fahrt klingt er satt, dumpf, voll, einfach klasse.


    Mein Sohn fährt 435i N55, aus 2015, ohne OPF mit AGA und DP - das ist im Kaltstart nochmal lauter und während der Fahrt auch (vom Schubknallen, oder besser ballern beim 435i mal abgesehen, das geht mit meinem Auto gar nicht, oder eben fast nicht). Also kein Vergleich mit meiner Anlage im M440i.

    Trotzdem würde ich sagen, dass bei den Vorgaben 86db und 71db, recht viel "rausgeholt" wurde durch die Anlage.


    Bisher ca. 30.000 damit gefahren, ich fand nicht, dass die Anlage nochmal lauter wurde mit zunehmenden Km. Fehlermeldungen hatte ich nie, ansonsten kann ich keine Mängel erkennen.


    Auffällig ist, das in warmen Zustand das Auto beim starten manchmal butterweich und super leise startet und manchmal mit voller Wucht und laut, man kann keine Uhr danach stellen, ich kann auch nichts machen, um entweder den einen, oder den anderen Zustand zu erzwingen.

    Außerdem, ich gehe davon aus, dass das was mit dem OPF zu tun hat, ist das Auto manchmal während der Fahrt leiser und nach einiger Zeit dann wieder normal laut - vielleicht nach einer Regeneration, das weiß ich aber nicht genau.


    Grüße Euch.

    ich denke es für viele kein Problem aber wenn ich schon die 500€ für Module sehe, dann noch die Arbeit, Zulassung und Profit glaube ich es wird was mit mind. 699€ oder gar mehr und wahrscheinlich deswegen wurde auch erst gar nicht der Preis genannt.

    ich bin da ganz bei Dir, nur dann gibts mein Geld eben nicht - ist wie beim Eis - 1 Kugel 1,20 (was schon eine Frechheit ist) ich kaufe 5 Kugeln, eine Kugel 1,50 ich kaufe 3 Kugeln, oder, so wie jetzt, eine Kugel 1,80 oder gar 2,00 Euro ich kaufe gar keine.

    Quizfrage, wer macht das bessere Geschäft?