Wie viele Sprachen sprichst du um in Berlin einen "Ortskundigen" ansprechen zu können?
Gute Frage. Meist reicht die Einleitung " Ey Bruder " .
Aber deshalb sagte ich ja auch wehmütig, früher.
Wie viele Sprachen sprichst du um in Berlin einen "Ortskundigen" ansprechen zu können?
Gute Frage. Meist reicht die Einleitung " Ey Bruder " .
Aber deshalb sagte ich ja auch wehmütig, früher.
Früher hat man nach dem Weg gefragt, nette Gespräche geführt und ist auch angekommen. Sollte man ab und zu dran denken.
Und rein aus Neugier, wie funktioniert die Übernahme einer Route aus MyBMW nach Google Maps im Auto?
Ich glaube, ich hatte Dich missverstanden. Das scheint so wirklich nicht zu klappen. Wenn ich Google im Auto verwenden möchte, plane ich auch in Google.
P.S. Dein Zitierstil offenbart noch Potenzial für Verbesserungen.
Auf jeden Fall.
Ich finde das aber auch etwas umständlich oder ich habe es noch nicht begriffen , wie es leichter geht .
Alles anzeigen2. Eine Funktion 'Alternative Route' habe ich bei Google Maps noch nicht gefunden.
Wenn ich mich nicht täusche, gibt es dort ein Symbol mit zwei Pfeilen.
3. Die Routenkriterien bei Google Maps sind weniger detailliert als im BMW-System.
5. Das Zusammenstellen eine Route in der MyBMW-App und das Senden ans Fahrzeug funktioniert mit Google Maps nicht.
Funktioniert bei mir unter OS7
7. Android Auto bietet keinen Split-Screen. Ich kann es nicht so einstellen, dass die Karte nur einen Teil des CIDs einnimmt und in einem anderen Teil z. B. der aktuelle Track des MP3-Sticks angezeigt wird.
Ist bei mir unter OS7 möglich.
.
..., dass ich mit dem Google Navi hier routentechnisch besser navigiert werde als mit dem BMW Navi. Von daher fahre ich meist mit dem BMW Navi und RTTI und nur wenn die Staulage schwierig wird, wechsle ich zum Google Navi.
So auch mein Eindruck, dass Google zuverlässiger navigiert. Ich finde deinen Kompromiss sehr gut.
--Google Maps hat mich voll in den Stau geschickt, hatte aber den Stau rot markiert
Mir ist schon klar, dass die Rechner im Hintergrund nicht immer sooo echtzeitig sein können und egal ob hier wie dort.
Wenn rot markiert war, kann es nicht an den fehlenden Daten gelegen haben.
Mein CPP ist im März ausgelaufen und ich fahre seitdem ohne rtti, nur über Google Maps. Ich muss sagen, ich habe mich daran gewöhnt und finde es eigentlich fast besser so.
Ich bin nicht ganz sicher, ob Google bei Stau auf der Strecke selbstständig umleitet, so wie das BMW System das tut, oder nicht.
Kann das jemand sagen?
Ja das kann gehen.
Die Headunit erkennt mitunter auch einige Fehler selber und macht den Reboot. Das kriegst du dann nicht mit.
Schlaues Teil.
Ja mach das, dann hast die maximale Chance dass es geheilt wird.
Wir sind gespannt 🤩
Also, nachdem noch ein paar Tage vergangen sind, weil das Auto nicht genutzt wurde, habe ich jetzt mal das Ladegerät angeschlossen und mich ins Auto gesetzt. Bevor ich die Prozedur in Gang setzte, versuchte ich noch mal zu verbinden. Dieses Mal klappte es spontan, ohne dass ich etwas verändert hätte. Zuvor hatte ich es bestimmt fünf oder sechs Mal versucht.
Kann es denn so eine Spontanheilung überhaupt geben? Habe überhaupt nicht damit gerechnet.
Im Vergleich zu BMW günstig .