Beiträge von Stef0r

    Es gibt übrigens von BMW eine smarte Lösung für die, denen das Interieur vom LCI nicht gefällt auch zukünftig noch das alte Cockpit zu bekommen. Nennt sich BMW M4 CSL und bekommt trotz Produkt ab Juli 2022 noch die iDrive 7-Lösung. Und wer sich jetzt über die Kosten aufregt, dem ich die "gute" Lösung dann wohl doch nicht so wichtig ;)

    Man muss nur einen 4er, zB GrandCoupe nehmen. Da kommt OS8 erst 2023.

    Mein Fahrzeug ist kein DE Import, habe eben nachgefragt und nachgeschaut.

    Im VIN Decoder steht als einziger Hinweis 851 Sprachversion Deutsch und 879 Deutsch/Bordliteratur, aber da steht nichts von "deutsche Ausführung". Kann ich das sonst irgendwie prüfen?


    Danke für den Hinweis mit dem manuellen Datensatz im Auto, gut zu wissen.

    Dann hast du vlt ja Glück und bekommst irgendwann mal Updates.


    Ich hab folgende Codes:

    • 801 Deutschland-ausfuehrung
    • 851 Sprachversion Deutsch
    • 879 Deutsch / Bordliteratur

    Hast du denn das Ö-Paket? Dann wärs klar.

    Das haben ja bei uns fast alle ...

    Also ist es ein DE Auto welches nach AT importiert wurde? Gratulation, hab ich auch gemacht. RSU kann man sich damit dann einrexen, sie bekommen es nicht hin. Auch die zukünftigen Updates werden nicht klappen, außer du hast das Glück und irgendwer in München korrigiert den Datensatz vom Auto manuell.

    Ich kann nur selbst einen DE Connected Account einrichten, dann bietet er mir am nächsten Tag das Update an. Stromprobleme hab ich beim 330e ja keine.

    Damit verliert mein Auto dann aber auch alle anderen gebuchten Services wieder (zB Map Update) und ich muss wieder die Hotline bemühen bzw müsste ich meinen primären Account auch löschen und neu in DE anlegen...

    Ich habs aufgegeben, nachdem das Ding aber eh öfter Mal aua hat und in die Werkstatt muss, aktualisieren sie immer dort brav ...

    Piwi87 mea maxima culpa.

    Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass es das in der Praxis wirklich fast nicht geben kann, so groß ist unser Land nicht und ich war eine Zeit lang echt viel unterwegs. Gut, dass ich jetzt belehrt wurde und es auch richtig machen kann, falls mir so eine Schilderkonstellation begegnet.

    Ich war mir deshalb so "sicher", weil es da vor Jahren mal eine heftige politische Diskussion zu genau dem Thema gab, anscheinend wurde damals aber nix geändert und ich war daher total am falschen Dampfer.


    Das Thema ist vlt ein wenig mit den Kreisverkehren vergleichbar, da hätte grundsätzliche der rechtsfahrende, also einfahrende Vorrang, aber bei JEDER Einfahrt, bei JEDEM Kreisverkehr den ich jetzt befahren hab, stand ein Vorrang geben. Theorie und Praxis also.

    Ob er die überhaupt erkennt, vor allem österreichische Ortsschilder, bin ich mir nach wie vor nicht sicher.
    Aber Ortsschilder werden natürlich auch nicht so oft versetzt bzw. geändert, wie es bei Geschwindigkeitsbegrenzungen der Fall ist. Da ist es also sehr schwer zu sagen, ob er es jetzt erkannt hat, oder vom offline Kartenmarterial hat.

    Ziemlich sicher nur Karte, zumindest AT.

    Macht aber VAG nicht besser.

    Unser Ortsschild wurde vor Jahren mal versetzt, egal welches Auto ich fahr, alle blenden erst 100m später ab ^^ Spannend ist aber, dass er dabei die geltenden 50 manchmal ab Tafel korrekt anzeigt.

    Nein, die 70 weiter würden nur gelten, wenn die 70er Tafel neben dem Ortsschild steht, da ist jetzt eine geringe Toleranz, höchstens ein paar Meter dürfen die auseinander sein, sonst gilt 50 im Ort. Oder es gibt vlt einen 70er mit Zusatztafel "die nächsten 3km" dazu, hätt ich aber noch nie gesehen.

    Der :) hat das system 2x unter druck gesetzt keinerlei undichtigkeit… auch beim befüllen 20min kein druckverlust nichts… es wahr def, zu wenig kältemittel drin. Hatten sie auch schon bei einem x3

    Das Spiel spielen BMW und ich dann beim G20 wenns kommt das vierte Mal. Nach 3-4 Jahren max ist die Klima leer. Innerhalb Garantie wird "abgedrückt", natürlich für gut und dicht befunden und das Jahr drauf ists dann wieder leer ... da ist dann die Garantie abgelaufen.

    Bisher waren es auch immer Steinschläge, wie ein anderer User schon gepostet hat.

    Betroffen F10, 2x F31

    Etwas OT: VW holt jetzt alle alten ID4? In die Werkstatt, bekommen neue 12V Batterien beim Service, damit sie danach OTA das neue und zukünftige Update installieren können, was anscheinend stundenlang dauert.

    Ich bin sogar schon elektrisch hingefahren damit sie dort bei Minusgraden kalt starten können.

    Ende vom Lied der Product Genius hat Haube geöffnet mir gezeigt wo das Wastegate/Turboverstellung wäre und dass da keinerlei Dämmung drumherum ist und man das halt hören muss. Dass es erbärmlich klingt (gerade wenn man kalt wegfährt und dann zu einer Kreuzung rollt ... rie ein lockerer, undichter Auspuff, hat sie dann leider wenig beeindruckt.

    Wenn man den ganzen Tag so getacker hört, stumpft man da sicher schon ab und seit die Ottomotoren auch alles Direkteinspritzer sind, klingt im Stand sowieso alles mies und nach Nähmaschine, wenns nicht vom Auspuff übertönt wird.