Beiträge von Stef0r

    Piwi87 mea maxima culpa.

    Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass es das in der Praxis wirklich fast nicht geben kann, so groß ist unser Land nicht und ich war eine Zeit lang echt viel unterwegs. Gut, dass ich jetzt belehrt wurde und es auch richtig machen kann, falls mir so eine Schilderkonstellation begegnet.

    Ich war mir deshalb so "sicher", weil es da vor Jahren mal eine heftige politische Diskussion zu genau dem Thema gab, anscheinend wurde damals aber nix geändert und ich war daher total am falschen Dampfer.


    Das Thema ist vlt ein wenig mit den Kreisverkehren vergleichbar, da hätte grundsätzliche der rechtsfahrende, also einfahrende Vorrang, aber bei JEDER Einfahrt, bei JEDEM Kreisverkehr den ich jetzt befahren hab, stand ein Vorrang geben. Theorie und Praxis also.

    Ob er die überhaupt erkennt, vor allem österreichische Ortsschilder, bin ich mir nach wie vor nicht sicher.
    Aber Ortsschilder werden natürlich auch nicht so oft versetzt bzw. geändert, wie es bei Geschwindigkeitsbegrenzungen der Fall ist. Da ist es also sehr schwer zu sagen, ob er es jetzt erkannt hat, oder vom offline Kartenmarterial hat.

    Ziemlich sicher nur Karte, zumindest AT.

    Macht aber VAG nicht besser.

    Unser Ortsschild wurde vor Jahren mal versetzt, egal welches Auto ich fahr, alle blenden erst 100m später ab ^^ Spannend ist aber, dass er dabei die geltenden 50 manchmal ab Tafel korrekt anzeigt.

    Nein, die 70 weiter würden nur gelten, wenn die 70er Tafel neben dem Ortsschild steht, da ist jetzt eine geringe Toleranz, höchstens ein paar Meter dürfen die auseinander sein, sonst gilt 50 im Ort. Oder es gibt vlt einen 70er mit Zusatztafel "die nächsten 3km" dazu, hätt ich aber noch nie gesehen.

    Der :) hat das system 2x unter druck gesetzt keinerlei undichtigkeit… auch beim befüllen 20min kein druckverlust nichts… es wahr def, zu wenig kältemittel drin. Hatten sie auch schon bei einem x3

    Das Spiel spielen BMW und ich dann beim G20 wenns kommt das vierte Mal. Nach 3-4 Jahren max ist die Klima leer. Innerhalb Garantie wird "abgedrückt", natürlich für gut und dicht befunden und das Jahr drauf ists dann wieder leer ... da ist dann die Garantie abgelaufen.

    Bisher waren es auch immer Steinschläge, wie ein anderer User schon gepostet hat.

    Betroffen F10, 2x F31

    Etwas OT: VW holt jetzt alle alten ID4? In die Werkstatt, bekommen neue 12V Batterien beim Service, damit sie danach OTA das neue und zukünftige Update installieren können, was anscheinend stundenlang dauert.

    Ich bin sogar schon elektrisch hingefahren damit sie dort bei Minusgraden kalt starten können.

    Ende vom Lied der Product Genius hat Haube geöffnet mir gezeigt wo das Wastegate/Turboverstellung wäre und dass da keinerlei Dämmung drumherum ist und man das halt hören muss. Dass es erbärmlich klingt (gerade wenn man kalt wegfährt und dann zu einer Kreuzung rollt ... rie ein lockerer, undichter Auspuff, hat sie dann leider wenig beeindruckt.

    Wenn man den ganzen Tag so getacker hört, stumpft man da sicher schon ab und seit die Ottomotoren auch alles Direkteinspritzer sind, klingt im Stand sowieso alles mies und nach Nähmaschine, wenns nicht vom Auspuff übertönt wird.

    Also ich stehe grade echt auf dem Schlauch.

    Ein BMW hat BMW Software... ein Alpina ganz andere Codes. Wie man das aufspielen kann ohne die Sperre für Fremdsoftware zu öffnen... verstehe ich nicht. Aber ok... wenn du sagst, dass du die Getriebesoftware vom Alpina auf einem BMW hast, muss es ja gehen

    Mit hacken oder Fremdsoftware hat das nix zutun.

    In den großen Files (die 100gb+ version) für die verbotene Software sind eigentlich alle Kombinationen bzw Files für jede ECU drinnen. Das Tool stellt anhand VIN/FA und iLevel Soll eine Kombination an Files zusammen, alles is drin, auch für Motorrad, Mini oder Rolls. Wenn man sich mit Schneesys auskennt kann man da, wie naja vorgesehen oder auch nicht :D die originalen Alpina Files drüberbraten.

    Was ist das für ne Maßnahme?

    Mir sind nämlich bei meinem 330e in letzter Zeit auch ab und zu komische Gasannahmen aufgefallen - ich habs bisher auf das Eigenleben im HybridEco Modus geschoben aber seltsam war das schon.


    Ich muss eh im Juni zum Ölservice, das könnte ich ja evtl. auf Juli schieben wenn es da ein Upgrade mit Fehlerbehebung gibt…

    Is nix PHEV spezifisches sondern wohl alle betroffen, weil DSC Software ...

    Ich glaube, bei den Hybrids ist das auch nicht wichtig, den Firlefanz zu machen..... wenn mir eines angeboten wurde, konnte ich es auch gleich installieren lassen. :D

    Sei froh.. mein 330e (ich hab ihn jetzt bald 1.5 Jahre) hat mir bisher kein einziges Update angeboten, ich habs aufgegeben mich damit zu befassen.

    Nachdem aber eh mit schöner Regelmäßigkeit ein Besuch bei BMW fällig ist, müssen die halt immer aktualisieren und freuen sich sogar, weil das wäre eh viel besser als RSU, sagen sie...

    Beste Lösung hier im Thread war immer noch den Sweet Spot finden und dann links/rechts mit Schaumstoff das Fach verkleinern und für ordentlichen Halt zu sorgen, weil davor hat er echt bei jeder Kurve gestoppt/wieder begonnen zu laden, etc.

    So fixiert lädt mein inzwischen altes S10 passabel und wird auch mit Android Auto nicht weniger, Temperatur ist mir egal, ich habs ja nicht am Schoß liegen, aber Fehler gabs noch nie. Mal sehen wie sich das S22 verhält.

    (Fach hab ich aber immer offen, im Getränkehalterloch sind Schlüssel und Sonnenbrille usw).

    Was ist die "auflockern"-Taste?