Beiträge von Stef0r

    Allrad ist es ja sicher keiner oder? Es stand nirgends x-Drive. Sonst wärs eine ganz andere Baustelle.


    Wenn mit "alles Serie" und anderen Reifen immer noch das Problem besteht, kann man dann noch Bremsscheiben (gabs auch schon als Ursache) und natürlich Radlager prüfen bzw ersetzen.

    Richtung hinten Kardanwelle mit Gelenken.


    Du hast das Verhalten selbst nicht besonders genau beschrieben bzw beschreibe mal "hoppeln", Drehzahl, Geschwindigkeit, hüpfen aus dem Fahrwerk. Beobachte mal ob es bei niedriger Geschwindigkeit weniger ist als zB Autobahn oder Landstraße, oder ob es von Drehzahl oder Last abhängt, Kurven links rechfs es schlimmer/anders machen. Du hast geschrieben bei Gaswegnahme brummt es, das hatte ich (aber unkritisch und kaum merkbar) mit Winterreifen reproduzierbar jede Saison, der 330e fühlt sich da eigen an und bremst halt elektrisch über Hinterachse, viele jaulen dabei wie ein Bus ;)


    Alles Gute.

    Zugegebenermassen hätte ich jetzt auch nicht erwartet das ein Softwareupdate bei dem Anlernen einer neuen Batterie nötig ist. Aber die User mit mehr Einblick schreiben das sicher nicht umsonst. :)

    Mein B47 ist ebenfalls betroffen. Ich warte aber mal bis es Post gibt und lasse die Leute mit Panik vor. :S

    Man wird beim vorigen Softwarestand vielleicht die 80Ah nicht übernehmen können im Steuergerät, deshalb muss das zuerst mit dem Update vorbereitet werden.

    Das war 2020 hier schon bei jedem 330e Thread so und wird auch immer so bleiben. Seitenlang wird dir erklärt warum die Karre schxxe ist, am liebsten von jenen die noch nie damit gefahren sind.

    Was der Bauer nicht kennt und so ... da würden wir heute noch mit Pferdefuhrwerk unterwegs sein.

    Den Besuch mit einem Ausflug mit der Dame verbinden und bei Abholung extra penibel schauen. Dann nochmal eine Stunde Kaffee trinken wenn er das zweite Mal vom Nachbessern aus der Werkstatt kommt und nochmal rundum Finger reinstecken. Wenn immer noch ungleichmäßig, vor der Frau und dem Serviceberater dem Karrosseriemensch erläutern, dass du ihn hier tiefer reinstecken kannst als drüben. :thumbsup:

    Am Ende drüber lachen dass es passt und heutzutage auch 200+ Stundensatz nur ein Garant dafür sind, dass die Leute ihren Job erstmal nicht ordentlich erledigen.

    Das ist gefühlt schon fast normal wenn die Stange unten war und ggf noch mehr.

    Gebrochen ist da nichts glaub ich. Ich hatte es 1x nach Reparatur Wildschaden und auch 1x nach Motortausch dass BMW jeweils 2x nachbessern musste, weil man links und rechts von der Niere oder auch zwischen SW und Haube die Finger unterschiedlich weit reinbekommen hat (für mich der beste Test, optisch ist oft schwierig).

    Also am besten Fotos mit Maßband aufgelegt machen und dem Händler schicken.

    Er schiebt ohnehin fast immer mit beiden Motoren. Wenn man in Hybrid zB manuell fährt und bei 2000u/min mehr Last anfordert, stehen sofort immer die 400+ NM auf den Anzeigen. Der Verbrenner allein hat aber nichtmal 300.

    Der blaue Boost signalisiert mMn nur den Overboost, also dass in dem Fall der e-Motor alles gibt (wie in Electric, wo man nicht nur 40% sondern 60% bekommt).

    Am besten die Sportanzeigen ansehen.

    Nein, man kann den Fahrmodus bei Start nicht einstellen.

    Das geht nur per Codierung.

    Eco Individual gibts auch nicht?

    Ich bilde mir ein zu F3x ging das noch.


    Beim 330e G20 kannst jedenfalls den Modus Electric Individual auswählen für Start und das bleibt auch gespeichert.

    3x Startknopf Diagnosemodus und ESP lang drücken sollte klappen.

    Es gibt aber Firmen die haben sich auf so Themen spezialisiert (mal NVH googlen). Eine Messonde im Auto-Innenraum platziert, misst genau die Frequenzen der Vibration und ob 1er oder sonstiger Ordnung (kA bin kein Physiker). Damit kann man scheinbar recht einfach sagen was schuld ist, eben weil sonst schwer feststellbar. Soviel Geld wie du versenkt hast könnte sich das fast auszahlen.

    Mit dem Zweitschlüssel vom G26 meiner Frau fahr ich seit einem halben Jahr mit der Fehlermeldung und das Jahr davor war die ebenso schon mal längee leer. Selbst nach Monaten ging aufsperren immer noch, nur für den Start wollte er am Ende manchmal den Geber an der Lenksäule haben. Meine Schlüssel mit Komfortzugang scheinen die Batterie interessanterweise weniger schnell leer zu nuckeln.

    Generell unzufriedenstellend, beim E91 war das soweit ich mich erinnere noch ein Akku und wenn man ihn im Slot platziert hat (musste man nicht wenn Komfortzugang vorhanden), wurde der aufgeladen. Jedenfalls hab ich damals auf 100tkm keine Batterie getauscht.