Beiträge von Stef0r

    Er schiebt ohnehin fast immer mit beiden Motoren. Wenn man in Hybrid zB manuell fährt und bei 2000u/min mehr Last anfordert, stehen sofort immer die 400+ NM auf den Anzeigen. Der Verbrenner allein hat aber nichtmal 300.

    Der blaue Boost signalisiert mMn nur den Overboost, also dass in dem Fall der e-Motor alles gibt (wie in Electric, wo man nicht nur 40% sondern 60% bekommt).

    Am besten die Sportanzeigen ansehen.

    Nein, man kann den Fahrmodus bei Start nicht einstellen.

    Das geht nur per Codierung.

    Eco Individual gibts auch nicht?

    Ich bilde mir ein zu F3x ging das noch.


    Beim 330e G20 kannst jedenfalls den Modus Electric Individual auswählen für Start und das bleibt auch gespeichert.

    3x Startknopf Diagnosemodus und ESP lang drücken sollte klappen.

    Es gibt aber Firmen die haben sich auf so Themen spezialisiert (mal NVH googlen). Eine Messonde im Auto-Innenraum platziert, misst genau die Frequenzen der Vibration und ob 1er oder sonstiger Ordnung (kA bin kein Physiker). Damit kann man scheinbar recht einfach sagen was schuld ist, eben weil sonst schwer feststellbar. Soviel Geld wie du versenkt hast könnte sich das fast auszahlen.

    Mit dem Zweitschlüssel vom G26 meiner Frau fahr ich seit einem halben Jahr mit der Fehlermeldung und das Jahr davor war die ebenso schon mal längee leer. Selbst nach Monaten ging aufsperren immer noch, nur für den Start wollte er am Ende manchmal den Geber an der Lenksäule haben. Meine Schlüssel mit Komfortzugang scheinen die Batterie interessanterweise weniger schnell leer zu nuckeln.

    Generell unzufriedenstellend, beim E91 war das soweit ich mich erinnere noch ein Akku und wenn man ihn im Slot platziert hat (musste man nicht wenn Komfortzugang vorhanden), wurde der aufgeladen. Jedenfalls hab ich damals auf 100tkm keine Batterie getauscht.

    Nach den weiteren Infos würd ich mal DonSimon anrufen und fragen was er davon hält. Wenn du ebenso das Gefühl hast, dass Vortrieb fehlt (nicht nur Geräusch sondern zB der ruppige Kraftschluss) und es nach dem Spülen erstmalig aufgetreten ist, wäre das für mich Indiz genug.

    Hattest du mit dem alten Getriebeöl jemals Probleme bzgl Kraftschlusd/Schaltkomfort etc bzw wie hat Simon das Getriebe bei 160tkm beurteilt?

    Wenns schon einen Verschleiß gab kann ich mir gut vorstellen, dass mit neuem Öl und Reset der Lernwerte beim Wechsel das Problem dann erstmalig wirklich merkbar wird. So gings mir mal vor 15 Jahren mit einem E91 mit einem 6HP, zuerst nur 3 auf 4 in DS ruppig, das Spülen hat aber nix besser gemacht, eher noch schlechter.


    Vlt fehlt nur Öl, auch oder gerade wenn man hunderte im Jahr macht, kann man ja auch mal einen Fehler machen und zB beim befüllen ging was schief, etc.

    Wenns beim Anfahren ist fährt er im Wandler, sa sagt Drehzahl garnix aus.


    Fährst du Stern-Bereifung?

    Auto gechippt oder nur TCU Software?

    180tkm ist halt nicht nix.

    Wenn du nix fühlst, sondern nur hörst könnte das auch jede Spannrolle usw sein.

    Hast du jemals probiert in N zu schalten wenns auftritt um zu sehen ob drehzahl- und nicht Speed- bzw Lastabhängig?

    Auch eine Undichtigkeit zB in der Ladeluftstrecke könnte so Geräusche produzieren.

    Hast du BMW Tools zum auslesen?

    Kriegst du das Geräusch auf Video, evtl eine GoPro befestigen?


    Viele Fragen;)