Ist das eigentlich verbreitet unter B3-Besitzern sich ständig mit dem M3 vergleichen zu müssen?
Geradeaus sind beide schnell.
Grüße
Sven
Ist das eigentlich verbreitet unter B3-Besitzern sich ständig mit dem M3 vergleichen zu müssen?
Geradeaus sind beide schnell.
Grüße
Sven
Bedenkt bitte auch das moderne Turbos nicht mehr korrigiert werden müssen - das machen die schon selber, das muss der Tuner nicht noch on Topp machen.
Da kommen dann oft genau die 30-40PS raus die gerne als "Streuen nach oben" verkauft werden....
Grüße
Sven
Moin,
5300 für das KWv4 vom KW Stützpunkthändler mit Einbau und Vermessung - guter Preis, oder?
Grüße
Sven
Die Farben aus den Links von Carpaints werden über die Suche gefunden da die Farbnamen Teil des Links sind.
Grüße
Sven
Ceylon ist 'ne uralte Farbe vom E9
[Blockierte Grafik: https://www.classiccarcompany.com/wp-content/uploads/2023/05/IMG_2955.jpg]
Schöne Farbe, aber ansonsten halt 'nen G20 mit bisschen Chi-Chi
Grüße
Sven
Genau, man merkt es nur, wenn man ab und zu viel schnellere FZ fährt
----..
...was vermutlich auch der einzige Grund ist warum du das Thema aufbringst, zwinki-zwonki :).
Grüße
Sven
Was meinst Du damit? Die "BMW ALPINA B3 GT Limousine Allrad" ist auf 200 sogar noch 0,2s schneller, als ein "BMW M3 Competition Limousine mit M xDrive".
PS: Beides übrigens die offiziellen Modellbezeichnungen der Hersteller-Websites
Ist aber auch eine erstaunliche Erkenntnis das 11 Sekunden 11 Sekunden dauern und nicht 9 Sekunden.
Gamechanger
Grüße
Sven
Moin,
würde gerne zum Frühling hin entscheiden.
Ich habe mich durch den kompletten Thread gearbeitet.
Meine Zusammenfassung ist: KWv3 gegenüber Serienfahrwerk ist potenziell sportlicher UND komfortabler, so wie man es auch von anderen Autos schon lange kennt. Reicht für Alltag und gelegentliche Track Days aus. KWv4 eher für den weiter Richtung Track orientierten Fahrer, würde die Fähigkeiten im Bereich Alltag/Komfort nicht zwingend brauchen.
Ungefähr richtig? Oder wäre das V4 auch im Alltag nochmal ein Sprung nach vorne zum V3?
Danke euch!
Grüße
Sven
Wäre es nicht am einfachsten mal mit etwas mehr Luftdruck zu testen?
Grüße
Sven