Das war lediglich ein Beispiel dafür das es ungefähr 100 verschiedene Gründe geben kann....ach egal. Lassen wirs.
Fahr auf den Prüfstand, lass dir die Zahl anzeigen die du sehen möchtest und freu dich über deine virtuellen 580PS
Grüße
Sven
Das war lediglich ein Beispiel dafür das es ungefähr 100 verschiedene Gründe geben kann....ach egal. Lassen wirs.
Fahr auf den Prüfstand, lass dir die Zahl anzeigen die du sehen möchtest und freu dich über deine virtuellen 580PS
Grüße
Sven
Ich darf mich nun auch einreihen - nach einem sehr kurzen, negativen Exkurs G87 ist die Bestellung nun platziert.
M3 G80, Handschalter- Dravitgrau inkl. erweiterte Shadow Line, 826M schwarz
- keine ausschweifende Ausstattung, bin aber auf die Sitzbelüftung gespannt - da reines Sommer/Sonnenauto nervte mich das immer in der Vergangenheit
Lieferung derzeit 9/2025, ich hoffe aber auf eine Verkürzung.
Hi,
was war denn mit dem G87?
Montagsauto oder generell ein Thema?
Die Differenzen die du nennst zwischen Katalogwert und Sport-Anzeige sind schon weit weniger als die Messtoleranz.... daß das Drehmoment mal überschwingt wurde dir schon ganz oft erklärt, das hat nichts mit Streuung nach oben zu tun, und ob die Anzeige jetzt 529PS oder 530PS anzeigt....das kann auch eine Limitierung der Software im BC sein das die nur ganze 10er Schritte sein.
Aber dem Kunden erzählen das sein Auto in Wirklichkeit mehr Leistung hat klingt natürlich besser als "Die Software kanns nicht anders" :).
Grüße
Sven
Wie gesagt ihr habt eure Meinung ich meine. Da wir alle stur sind verbleiben wir so. Fuer mich sind S58 und B58 Topkandidaten fuer Ausreisser auf der Rolle fuer euch net. Lassen wirs so.
Es geht nicht um Meinungen, die kann jeder haben wie er möchte.
Es geht um Fakten, und die kann man nicht als Meinungen abtun. Wenn du die Fakten ignorierst wird es nicht automatisch zur Meinung :).
Grüße
Sven
Bezueglich Streuung des 530 Ps S58 Motors Des neuen M3 Competition gemessen von Simon Motorsport ab Minute 3:00:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ohne Angabe des Korrekturfaktors und ohne Angabe der Schleppleistung ist so eine Messung genau gar nichts wert, sorry. Verkauft sich natürlich toll, ist aber wertlos.
Wenn man beim ausrollen leicht auf der Bremse bleibt hast direkt 50PS mehr, was natürlich beim Chiptuning auf fast 700PS (wenn man es denn dann bei der Nachher-Messung auch macht) toll aussieht....
Grüße
Sven
Ok ich gebs auf. Wenn irgendwelche Berichte ohne Quellenangaben jetzt die Quellen sind....
Alle Fakten sprechen gegen das Streuen. Ende.
Grüße
Sven
Du sprichst von Mehrzahl und von Tests - ich sehe lediglich ein relativ nerviges, nichts-sagendes Video ohne jede Quelle - zumal diese Aussage auch schlicht falsch ist.
Grüße
Sven
Kannst du die Berichte und Tests mal verlinken oder referenzieren in denen Alpina klar sagt daß Auto ist underrated?
Sämtliche Fakten sprechen dagegen.
Grüße
Sven
Ich war heute beim Freundlichen und hab ihm gesagt was mir der B3 GT anzeigt dass das nicht den offiziellen Zahlen entspricht. Er nimmt an das sind die echten Werksangaben vom B3 GT. Doch die sind aus nicht benutzt worden aus obengebannten Gruenden. Hatte denselben Eindruck. Ich benutze auch jetzt diese Zahlen wenn ich Daten vom Auto ageben muss.
Jetzt noch irgendwann die Kiste auf den Pruefstand schauen was hat der Motor wirklich in petto. Die 2.0 bar Ladedruck sind kein Pappenstiel. Rechne mit grosser Abweichung nach oben.
Wo soll die herkommen?
Wenn man deinen Erzfeind, den M3, dagegen hält, dann sieht man doch erstmal das:
Jeweils Touring:
B3 GT 0-100 3,5 Sekunden, 0-200 12 Sekunden
M3 Touring: 0-100 3,6 Sekunden, 0-200 12,4 Sekunden
D.h. der GT ist von 100 auf 200 0,3 Sekunden schneller als der M3. Abgesehen davon daß das nicht dramatisch viel ist kann man diesen Unterschied problemlos auf den deutlich schlechteren cW-Wert und die breiteren Reifen des M3 schieben.
Ich würde an dieser Stelle die Behauptung aufstellen das die Autos leistungsgleich sind - untermauert von den offiziellen Zahlen. Wenn also der GT nach oben streut dann wird das auch der M3.
Das sogenannte nach-oben-streuen ist übrigens häufig ein Bedienerfehler des Prüfstandbetreibers - moderne Turbos sind mittlerweile so präzise gesteuert das eine Streuung praktisch nicht mehr stattfindet, viel mehr wird immer mehr der Korrekturfaktor zum Problem - genau der gaukelt nämlich die Streuung vor, die in der Praxis nicht mehr existiert.
Grüße
Sven