Beiträge von Nicor320

    Ich finde die Literleistung beim Serien 320d schon relativ hoch. Ein 335d ist nicht weit weg und wird sicher weniger Vollast sehen.

    Wäre ein 330i nichts für dich? Da ist die Auswahl größer.

    Einen 330d im Tausch gegen den 320d wir teuer sein.

    20d zu 30d ist ein anderes Auto, nicht nur ein paar PS mehr.

    Für eine Suche nach einem Auto bietet sich ein Überbrückungsauto an. Alte Karre oder oder Mietwagen über den Arbeitgeber. Ich hatte z.B. für unter 600€ für 9 Wochen einen Golf für meinen Vater gemietet.

    er hat auch gut Leistung. Ich sag nal so, ab 100, speziell 140,fehlt mir die Leistung

    Update zur Tachocodierung:
    Öltemp weicht um ca. 25° ab! Wenn die im Tacho schon auf knapp100 ist, ist sie im iDrivecontroller gerade mal bei knappen 75. Hatte mich vorhin gewundert warum er so schnell warm wurde.
    Ich glaube die Drehzahl ist auch nicht sehr genau.
    Werde die Codierung wieder rausnehmen und aufs 260kmh Mperf. Tacho wechseln. Das M finde ich sowieso nicht so schön.
    Hoffentlich fixen die das, ist echt komisch dass bei vielen das M Logo fehlt und bei anderen es da ist.
    Und wäre noch super wenn sich der Tacho entsprechend den Farmodis anpasst.

    Hat jemand eine Ahnung ob es in Zukunft geplant ist, die anderen Standardfarben zu überschreiben?
    Etwas mager dass man nur Bronze überschreiben kann. Denn es sind schon 2-3 Farben dabei die mich ansprechen würden. Aber erstmal besser als nichts.


    Und bezüglich Heckklappe automatisch schließen. Geht das überhaupt beim G20?? Habe keine Funktion bei Bimmer gefunden. Ich glaube der nötige Mechanismus ist gar nicht vorhanden beim G20 ?

    Ich bin auch eigentlich recht zufrieden mit der Leistung. Ich brauche nicht allzu viel.
    Der 330d wäre halt das perfekte Auto für mich was Leistung angeht. Leider gab der Markt nichts her und ich konnte privat bedingt nicht warten bis was reinkommt. Auch jetzt 7 Monate später ist es extrem schwer einen guten 330d zu finden. Sind sogar eher teurer geworden.
    Da ich mit einem 330d voll zufrieden wäre, würde mir ein Mittelmaß vollkommen ausreichen. Da sprechen wir von +30Ps und 80Nm oderso. Mehr will ich gar nicht rausholen bei einem 2Liter.
    Da ist dann halt nur die Frage, was gibt es und was ist bei gutem Umgang/Wartungen sicher zu fahren.
    Ich glaube Keyas Blog würde mir nicht viel bringen. Da lerne ich zwar vieles aber ich könnte das was ich in seinem Tuningblog lernen würde glaube ich nicht auf einen 320d umsetzen.
    Da muss ich mir von irgendeinem Profi, der ehrlich ist, einen Rat holen. Wo der Verkauf/Gewinn erst einmal im Hintergrund steht.
    Aber es gibt bestimmt sowieso nichts mehr auf dem Markt, was die Garantie nicht beeinflussen würde, oder ? Die Powerkits haben sie ja nicht beeinflusst.

    Das Hauptproblem ist der Mensch. Auch einen Serienmotor kann man mit schlechter Behandlung in den Tod fahren. Wenn man die Schutzfunktionen erhält und den Kopf einschaltet sehe ich keine Probleme. Innermotorische Belastungen zu optimieren schadet nicht. In Keyas Blog kannst Du bei Interesse viel lernen.

    Natürlich kann auch mal etwas kaputt gehen. wenn man sich an Grenzen herantastet. Seit ich 15 Jahre alt war mussten meine Kisten schneller werden. Da gab es auch mal ein Loch im Kolben oder ein Getriebe hat den Belastungen nicht Standgehalten. Ventile deren Federn nicht optimal sind können in der Kombi aus geplantem Kopf, zu viel Ventilhub und hohen Drehzahlen auch schon mal Abdrücke auf Kolben hinterlassen.


    Hat man ständig Angst das etwas kaputt geht sollte man aber besser einfach die größere beim Hersteller erhältliche Leistung wählen.

    Was auch hilft ist verschiedene Autos zu fahren. Wer meistens mit 90 PS unterwegs ist hat mit 200 PS mehr Spaß als der Kollege der immer mit dem 300 PS Karren fährt. Leicht macht oft mehr Spaß als Leistung wenn nicht gerade die BAB deine Lieblingsstrecke ist.

    So, heute zum ersten Mal codiert.
    Lief eigentlich alles glatt.
    Mal nachher schauen bei der ersten fahrt ob was passiert.
    Leider konnte ich auch nicht den Tacho codieren auf Mperf. 260kmh. Also er zeigt alles an, nur das M logo nicht ;(
    Die normale M Variante hingegen funktioniert, dort zeigt er das M logo an.. Das Design gefällt mir jedoch nicht so. Ist nur geil, dass man die Öltemp dort sieht. Kann man sich das eigentlich mitlerweile reincodieren?
    Weiß nun schon jemand woran das liegt am fehlenden Logo bei einigen?
    Und an die Experten: Ich habe mir zeigen lassen wie man sich Sport Plus reincodieren kann im Expertmode. KANN dies Nachteile haben wenn man sich den reincodiert ? Vor allem selbst wenn man nicht in dem Modus fährt ? Oder ist das egal und es wird rein gar nichts geändert außer dass der Modus hinzu kommt und auch wirklich zu 100% nur aktiv wird wenn man ihn anklickt.

    Und an die die sich den Tacho schon codiert haben: Kann es sein, dass wenn man z.B. Mperf260 reincodiert, sich die Farbe nicht mehr ändert wenn man zwischen den einzelnen Fahrmodis wechselt ? Ich habe das nur während der codierung einmal probiert. Hatte es auf mperf260kmh und dann mal sportmodus reingemacht. Er blieb aber in dem typisch orangenem Comfort Farben. Nicht das schwarz/rot wie bei sport, welches ich persönlich am geilsten finde.. Oder funktioniert das dann bei der Fahrt wieder?

    Ja, sehr schade aber es ist wie es ist. Du kannst dir aber legal bei einem Tuner was eintragungsfähiges machen lassen. Auch das wird es aber in naher Zukunft nicht mehr geben. Ein guter Freund ist Prüfer und Gutachter bei der Dekra... der hat schon gesagt, dass die Schulungen und Fortbildungen die Tendenz ganz klar bestätigen.

    Muss man dann schauen wegen der Garantie. Die Powerkits hatten ja soweit ich weiß die Garantie nicht gefährdet.
    Und ich muss sicher gehen, dass es nicht verschleißanfälliger wird. Bei manchen Chiptunings ist das ja vorprogrammiert, selbst mit veränderter Kühlung wahrscheinlich.
    Die Powerkits waren da schon ganz nice, klein aber fein. 15ps +30nm und ein neuer Turbokühler oderso glaube ich. Ich glaube dass das schon recht gut abgestimmt war was Verschleiß etc angeht.
    Aber ich bin auch auf dem Gebiet tuning absoluter noob, der 3er ist mein erstes richtiges Auto bin allgemein Anfänger. Da muss ich dann mal irgendwie schauen was für mein Auto gutes und sicheres in Frage kommen könnte. Der soll ja auch ein paar Jahre halten. Plane aktuell mit MIND. 3 weiteren Jahren. Eher mehr.

    KeYa hattest recht.
    Hatte Matthes auch mal angeschrieben.
    Die haben es genau so bestätigt. Aufgrund der neuen Abgasnormen etc. wird es überhaupt keine Powerkits mehr geben in Zukunft. Lächerlich diese Politik hier. Dieselmotoren in Windrädern aber die Autos sind an allem Schuld. Sportler, Politiker etc. fliegen durch die Gegend, was da bei einem Flug alles rausgeballert wird. Von Schiffen brauchen wir gar nicht erst anfangen. Aber gut egal offtopic. Bin gespannt wo das für uns Autofahrer noch landen wird die nächsten Jahre.
    Und wegen M Nachrüstkits, muss man sich alles selbst zusammen stellen lassen laut seiner Aussage.

    Ich habe diese hier und bin sehr zufrieden:

    https://www.amazon.de/gp/product/B088KP9L1J

    Bei mir sind die Standardkennzeichen drauf, mit Werbung.
    Weißt du ob deine KZ auf die vorgebohrten Löcher bei den vorherigen Standard KZ passen? Müsste wohl oder.
    Dann bestelle ich und schraube meine alten einfach ab und die dran.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.