Gsonz ist kompatibel. Habe auch nichts beim Diffusor anpassen müssen, AHK fährt so dran vorbei.
ColtSteele von gleichwertig war auch nicht die Rede. Es geht hier um einen Fall, wo jemand das M Bodykit nachrüsten möchte, hier sprechen wir von ein paar tausend € mit Lackierung etc.
Als Vergleich gibts das Maxton Kit für knappe 500€, das macht die Nachrüstung von dem M Bodykit überflüssig, außer man ist so scharf darauf und möchte das Geld verbrennen. Die Nachrüstung ist später im Wiederverkauf auch nicht wirklich rauszuholen, da die meisten nach M Paket ab Werk ausschau halten, wenn das M Paket ein Kriterium ist.
Und was das M Lenkrad jetzt damit zu tun hat verstehe ich nicht, hat ja irgendwie überhaupt nichts mit der Thematik vom Bodykit zu tun. Aber mal Angeschnitten: mit M Lenkrad+Maxton Bodykit bin ich mit Eigenarbeit immer noch deutlich unter 1000€ geblieben, ein gleichwertiges Auto mit M Paket kostete ein paar tausender Aufpreis, ob sich der Aufpreis lohnt, kann jeder selber entscheiden. Ich hingegen bin wie bei meinem ersten damals auch, zufrieden mit dem "umgebauten" Kassenmodel, da es die M Pakete im G2x wie Sand am Meer gibt. Somit habe ich ein paar tausender gespart, bin für mich zufrieden mit der Karre und als Bonus sieht er nicht so aus wie jeder andere G2x der auf den Straßen unterwegs ist
Beiträge von Nicor320
-
-
Gsonz beim schwarzen Auto wird die M Front überflüssig wenn du die Maxton Lippe montierst.
Heck ist echt viel besser beim M, aber der Diffusor+Flaps holt schon sehr viel raus, hab bei meinem 2ten G20 wegen dem Maxton Kit deshalb auch wieder nach Kassenmodel ausschau gehalten, der Aufpreis lohnte sich nicht mehr.
Mein vorheriger war grau metallic und der jetzige schwarz, das Auto kommt komplett anders in schwarz mit dem Bodykit, nochmal deutlich besser als der graue
-
Finde ich sehr teuer deine Werkstatt, vor allem für ne Freie.
Bei meinem alten bin ich immer bei 6-800€ geblieben für Hardyscheibe oder Sachen an der VA wo ebenso die Achse abgesenkt werden musste inkl. Vermessen. -
Meiner war noch weiter draußen, hängt vom TÜVPrüfer ab
-
Wäre in meinem Falle 30d.
-
Gsonz die Airscoops sollte in alle Modelle der G2x Reihe passen laut denen.
Die würden übrigens noch mehr Sachen machen, Turboinlet bspw.
Brauchen allerdings immer ein Auto für die Entwicklung.
Leider zu weit von mir aus.
Inlet würde ich nicht nein sagen und um den Luftfilterkasten herum gibts ja auch sehr viel zu "optimieren" was Schalldämpfer etc. angeht.
Beim 30d muss ich übrigens korrigieren, der Umbau vom Luftfilterkastendeckel hat sehr starke Soundvorteile gebracht nach nun längerer Beobachtungszeit. Die Ansauggeräusche sind schon sehr stark für SerienHW -
Also haben die Dinger quasi
1. Vorteil: Mehr Frischluft über den Luftfilterkasten
aber zeitgleich
1. Nachteil: Kühler wird weniger vom Fahrtwind angeströmt
Was erhoffen sich denn Nutzer davon ? Für mich hört sich das dann erst einmal nach, eher unnötig an.
Oder überwiegt hier der Vorteil von dem mehr an Frischluft immens?
Ich hatte diese Air Scoops schon vor ein paar Tagen mal gegooglet aber da liest man auch nichts stichfestes drüber, außer 10-15 Jahre alter Forumsdiskussionen über selbstgebaute. -
Haben die Dinger auch potentielle Nachteile oder nur einen Vorteil, nämlich mehr Fahrtwind in den Luftfilterkasten zu fördern?
Wäre mal ne überlegung im 30d -
Was genau meinst du mit zu viele sachen am Auto? Der von Kleinanzeigen? oder die Schimmelbude?
Die Schimmelbude. Hab deinen letzten Kommentar allerdings auch nur überflogen gehabt, dachte es wäre das selbe Auto und du hälst immer noch an der Schimmelbude fest.
Die Macke am Kofferraum finde ich jetzt nicht so wild, tollpatschiger Fehler. Sollte aber besser aufbereitet werden oder preislich abgezogen werden. -
Würde auch reklamieren, das Lochleder ist vor allem links extremst verzerrt. Kann mir nicht vorstellen, dass das so soll