Beiträge von gixxer_51

    Nachdem ich gestern keinerlei Antwort vom Server bekommen habe, wurde mir das Update auch direkt heute Morgen beim Einsteigen angeboten. Lädt derzeit noch übers Handy (Verbindung Haus zu Auto scheint wohl stabil zu sein).


    Freu mich schon sehr auf die Memory-Funktion für die Spurverlassenwarnung.


    Die Ampelerkennung habe ich bereits seit 2020/11 und bin überhaupt nicht zufrieden. Grüne Ampeln werden oft als rote Ampeln angezeigt und auch nach dem Umschalten von rot auf grün erkennt das Fahrzeug oftmals gar nichts. Die Funktion hat mich schon oft in Schrecken versetzt.

    Hab meinen 330e Ende Januar 2021 bekommen und habe Stand heute 17.500km auf dem Tacho, würde mich deshalb als Vielfahrer und ausreichend qualifiziert genug einschätzen, meine Erfahrung zu teilen.


    Hat man als Hybridfahrer überhaupt Alternativen? Mittlerweile der 320e, aber wer will schon ein gedrosseltes Ding fahren, wenn er die Wahl zwischen 330e und 320e hat?


    Ich hab mir am Anfang auch mehr von den knapp 300 PS Systemleistung erhofft. Auch muss ich regelmäßig auf der Autobahn bei Sprints gegen den C300d(e) oder E300d(e) den Kürzeren ziehen, insbesondere wenn ab 238 km/h laut Tacho nichts mehr vorwärts geht. Aufgrund von Corona sind die Autobahnen fast zu jeder Tages- und Nachtzeit leer, was ein Pendeln und Reisen mit Vmax möglich macht. Kurz gesagt, ich fahre fast immer >200 km/h auf der Autobahn. Leider ist man schnell an der Vmax-Grenze und man kann dann Däumchen drehen, obwohl man gerne noch schneller fahren würde.


    Für mich wäre der 330d definitiv vom Nutzen der bessere Wagen gewesen, aber für fast die Hälfte an Steuern monatlich, mache ich die Abstriche derzeit aufgrund meines langen Pendelwegs zur Arbeit (50km+) gerne.


    Was mich wirklich sehr nervt ist der kleine Tank. Auf 500km Strecken mit vielen Vollgasanteilen, kann ich mehrmals tanken. Die Restreichweite zeigt bei vielen Vollgasabschnitten dann nur noch 290km bei vollem Tank an. Das ist traurig, da auch der Akku leider nur sehr langsam auflädt und für kurze Ladestops somit der Hybrid nicht geeignet ist als Langstreckenfahrzeug.


    Ich finde den 330e extrem ruhig im Fahren und vllt. gewöhne ich mich deshalb erst recht so schnell an die Leistung bzw. das schnelle Fahren. Man merkt kaum, dass man 180+ fährt, da es so still im Auto ist.


    Ansonsten finde ich den 330e bzw. den G20 allgemein wirklich sehr gelungen. Auch das adaptive Sportfahrwerk in Kombination mit den MS PS4S ist ein Träumchen.


    Wer immer noch ein Hybrid mit dem 330i oder gar 340i vergleicht hat das System wirklich nicht verstanden. Wer diese Leistung jedoch erwartet, sollte auch zu diesen Fahrzeugen greifen. Der 330e ist wirklich eher etwas für Dienstwagenfahrer, die damit Steuern sparen wollen. Privat würde ich mir das Ding niemals kaufen zu dem Preis. Alleine was ich an Tankkosten verursache, da wirds mir ganz schlecht wenn ich daran denke, wenn ich dies privat bezahlen müsste.

    Hast du nicht einfach die Fahrbereitschaft angeschaltet und auf Fully Electric geschaltet?

    Dann dürfte das Szenario kein Problem sein

    Das hab ich tatsächlich nicht ausprobiert, guter Hinweis, Danke. Werde ich beim nächsten Mal (oder Winter) mal testen.

    Da werde ich fast schon neidisch keinen PHEV zu haben. Vorherige Woche habe ich eine neue Batterie auf Gewährleistung verbaut bekommen und gestern nachdem ich das Auto eine Woche nicht bewegt hatte schon wieder die Batteriewarnung bekommen. :rolleyes:

    Ich war mit meinem Hybriden letztens im Autokino mit vollem Akku. Nach einigen Minuten Heizung und Radio verabschiedet sich das komplette System in den Standby zwecks Batterieschonung.


    Ich dachte immer der Hybrid zieht die Leistung für Heizung aus der großen Batterie, die bei mir stets über 50% war als sich das Ding verabschiedet hat.

    BMW hat im Februar 2021 doch erst für alle das 11/2020 freigegeben, da dürfen wir wohl noch lange auf das aktuelle 2021er Update warten ....


    Kann jemand mit der aktuellen 2021er Softwareversion eine Aussage darüber machen, ob beim Driving Assistant (Professional) sich die Einstellung Lenkeingriff bei der Spurverlassen-Einstellung dauerhaft deaktivieren lässt, so dass der Lenkeingriff nach Fahrzeugneustart nicht wieder aktiv ist?

    Hab die selben „Probleme“.


    Letzte Woche ist mir morgens auf dem Weg zur Arbeit das Display während der Fahrt ausgegangen und für ein paar Sekunden Schwarz geblieben. Danach habe ich die Mitteilung bekommen, dass einige Assistenzsysteme nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.


    Das Display ist seither nicht mehr ausgefallen, aber heute auf einer längeren Fahrt kam die ganze Zeit der BMW-Assistent als ich mich mit meinem Mitfahrer unterhalten habe, ohne dass ich das Aktivierungswort gesagt habe.


    ich beobachte das und falls es nochmal passiert, schaue ich beim Freundlichen vorbei.

    Ist mir bei meinem Schwarzen letztens nach dem Waschen auch aufgefallen. Kaum zwei Monate alt, schon viele feine Kratzer, teilweise sogar tief.


    Versuche das bei Sonnenschein mal einzufangen.


    Die Wasserflecken sind auch echt schlimm auf dem Lack. Selbst einen tag nach dem Waschen, wenn nicht alles getrocknet wurde, bildet das Fahrzeug echt miese Wasserflecken.