Beiträge von gixxer_51

    Mein Bruder war mit seinem M135i ebenfalls in der gleichen Nacht betroffen. Auto stand in der TG.


    Lenkrad, Display, Schaltknauf alles weg. Dreieckfenster eingeschlagen.


    Leider alle Kabel durchgeschnitten.


    Hat jemand Erfahrung mit der Reparatur, wenn der Kabelstrang neu eingebaut werden muss? Funktioniert das?

    Wie gesagt, mein 330e kam in der Corona Hochphase innerhalb von 3 Monaten (November bestellt, Januar geliefert).


    Heute wird einfach alles auf Dritte verschoben.

    Teile fehlen ….

    Speditionen arbeiten nicht mehr …

    Speditionen haben Urlaub …


    Ja meine Herrn, das interessiert mich als Kunde doch recht wenig, ob Ferienzeit ist oder nicht. Für Ersatz und Leistung hat der Hersteller oder die Spedition zu suchen. Geld wollen sie doch auch und geben keinen Rabatt.


    Für Schlechtleistung soll man dann noch Verständnis haben.


    Bringt zwar alles nichts, wenn man sich aufregt, aber mittlerweile kann man echt nur noch den Kopf schütteln.

    Armes Deutschland.


    Hatte heute morgen auch nochmal Kontakt zu meinem Fuhrpark.


    Auto seit Juni gebaut, Spedition und Dienstleister für Zulassung völlig überfordert. Kann auch September bei mir werden, bekam ich als Rückmeldung.


    Wie kann es sein, dass in einem Land wie Deutschland ein 80K Auto drei Monate nach Produktion rum steht und vergammelt, weil es niemand von A nach B fährt. Bin echt stink sauer und völlig fassungslos.

    Alle wollen Geld, aber Leistung wird nicht mehr erbracht oder auf einem Niveau das man so nicht akzeptieren kann.

    Der LCI hat serienmäßig LED-Scheinwerfer. Warum sollten das "Funzeln" sein??? Das fehlende Laser-Licht war beim Pre-LCI lediglich für das Fernlicht zuständig.


    Aktuell fahre ich noch einen Pre LCI mit Serienscheinwerfern. Davor hatte ich Laserlicht im G20. Deshalb kann ich bestätigen, dass die Standard LEDs im Pre LCI funzeln sind. Sowohl im Abblendlicht- als auch im Fernlichtmodus.


    Im LCI wurden auch die Standard Scheinwerfer neu gemacht. Hier müsste jemand einen Vergleich schildern, der bereits beide Standard Systeme gefahren ist.

    Ich habe eine hypothetische Frage für Interessierte:


    Glaubt ihr, BMM bevorzugt bei Materialknappheit (Motor etc.) Privatkunden ggü. Großkunden?


    Würde diese Vorgehen Sinn machen für BMW?

    Da ich bereits 11 Monate auf meinen G21 warte würde ich sagen ja.

    Allerdings weiß ich auch nicht, was in den Verträgen zwischen meiner Firma und BMW zum Thema Lieferzeit drin steht.

    Wir werden bei Bestellung schon darüber informiert, dass es 9-12 Monate dauern kann.

    Gab wohl aber auch Zeiten, da ging es schneller.


    Wir bestellen mehrere tausend Fahrzeuge im Jahr. Wenn bmw das rauszögert so lange es geht, dadurch alle Preiserhöhungen mitgenommen werden, kommt da sicherlich auch ein Sümmchen bei rum.