Sicherheitsrelevante Änderungen werden nicht öffentlich kommuniziert wenn nicht gerade eine öffentlich bekannte Sicherheitslücke geschlossen wurde. Schließlich könnte das Aufschluss auf die Sicherheitsarchitektur geben und Hackern das Leben erleichtern.
Technische Änderungen, welche positiv die Performance beeinflussen oder das System stabiler machen, sind im Detail für den Endkunden uninteressant. Das fällt unter „Allgemeine Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen“. Sie werden schon was gemacht haben und nicht einfach nur sinnlos 500 MB ins Release gepackt haben. Wir kennen die Architektur im Detail nicht und sie geht uns als Endverbraucher auch nichts an. Das kein Hersteller öffentlich machen. Warum packen Microsoft und Apple manchmal 2GB oder mehr in ihre Updates?
Verstehe, Apple sagt ja auch gerne, daß irgendwelche Probleme mit Emojis in Malaysia jetzt behoben wurden. Sowas will ich auch nicht lesen. alt
Ich will z.B. wissen, daß ich endlich z.B. "assisted driving view" wie alle, die ab 07/2019 gekauft haben, nutzen kann. Das kriegt BMW offenbar nicht hin obwohl technisch möglich. OTA Software Upgrade als Feature hätte man einfach weglassen sollen und z.B. beim Werkstattbesuch integrieren können. Dann wäre der Erwartungsdruck nicht da. Seit 03/2019 habe ich 4 OTA Sessions gehabt, bis heute war keine dabei, die essentiell was verbessert hat..