Beiträge von LStrike

    Toller Thread :)


    In meinem F33 hatte ich jede einzelne Taste belegt (auch wenn mir einige nicht mehr einfallen nach drei Wochen):
    1: Mein Radiosender
    2: weiß ich nimmer, muss ich nachtragen wenns mir wieder einfällt
    3: Bluetooth-Audio (weil mein Radiosender auf halbem Weg zur Arbeit wegbrach und ich über App weiterhören musste)
    4: mp3 Shuffle an/aus
    5: Reise-Bordcomputer
    6: weiß ich nimmer, muss ich nachtragen wenns mir wieder einfällt
    7: Navi zur Heimatadresse
    8: Navi zur Arbeit


    (hatte zwischendurch mal mein damaliges Lieblingslied auf einer der Taste :D)



    Jetzt im G20 aber sind die noch lange nicht alle belegt.
    mp3-Shuffle (4) ist ja jetzt komfortabel rechts direkt zum antippen
    Heimatadresse (7) fällt ja weg wegen der super Faust-Geste. :thumbup:
    Und Arbeit (8) brauch ich im Homeoffice des Jahr nimmer :thumbsup:


    Daher meine aktuelle Belegung:



    1: Mein Radiosender
    2: Klima Temp. synchronisieren
    3: - noch nicht belegt -
    4: - noch nicht belegt -
    5: Fahrdaten (Reise-BC gibts ja so nimmer)
    6: Sound-Profile (HK-Anlage mit B&W Profilen codiert)
    7: Drive Recorder
    8: Sportanzeigen (wg. Öltemperatur beim warmfahren)


    Und nicht vergessen, wen der schwarze Rahmen um die Tasten stört, es gibt einen passenden silbernen Rahmen zu kaufen ;)
    Siehe hier mit Bildern: Zubehör und Spielereien für den G20/G21

    Ich hab letztens Testvideos exportiert.
    USB-Stick am Getränkehalter, der Stick war NTFS wenn ich nicht irre.
    Die Videos sind .ts in 1280x960 bzw 1280x480 bei nur einer Kamera. Qualitativ jetzt nix zum angeben, nicht mal bei nur einer ausgewählten Kamera. Also nix mit "Aufnahmen von schöner Landschaft machen" wie es BMW auch bewirbt. Aber als Dashcam für den Unfall-fall bestimmt sehr hilfreich.


    Er speichert jede Aufnahme in einem eigenen Ordner mit dem Namensformat z.B. Aufnahme_am_15_07_2020_18_35_44
    Bei allen vier Kameras speichert er dann eine Datei Drive_Recorder_Kameraauswahl_Alle.ts und eine Metadata.json - in der ist dann die FIN und Infos wie die hier:



    {
    "id": 1,
    "date": "15.07.2020",
    "time": "18:35:29",
    "velocity": 39.02,
    "latitude": 49.4316,
    "longitude": 11.1306
    },


    Das wird 30mal pro Sekunde gespeichert.



    Hier mal Screenshots, wie die Videos aussehen:

    [...]
    Zudem würde mich allgemein noch interessieren wie man Dateien auf die interne Festplatte bekommt und von hier auch ggf. wieder löschen kann.

    Also wenns um Musik geht, einfach USB-Stick einstecken und dann die Quelle wechseln, also auf den USB.Stick. Und da gibts dann rechts einen Menüpunkt "Importieren". Der legt dann einen Ordner mit dem Namen des Sticks an. Aber Videos spielt er nur vom USB-Stick ab, nicht von der Festplatte!


    Aber vorsicht! Das dürfte eigentlich nicht "Importieren" sondern müsste "Synchronisieren" heißen! Denn wenn Du den Inhalt auf diesem Stick nach dem Import löscht und neue Musik aufspielst und dann wieder "importierst" erkennt er den Unterschied und löscht Dir auf der Platte alles innerhalb dieses Ordners und importiert die neuen Sachen!


    Ich hab hier einen USB-Stick, den ich mit "mp3-Stick" betitelt habe. Und auf dem lösche ich nichts mehr sondern füge nur hinzu. Löschen tu ich nur das, was ich auch im Auto gelöscht haben will.


    Davon ab kannst Du aber auch direkt im Auto löschen. Dazu musst Du glaub ich auf die "Option"-Taste drücken wenn Du Musik von der Festplatte hörst.

    Das haben viele Fahrer nicht verstanden.Ich sag nur nicht-rastende Blinkerhebel. Das wurde von den Kunden auch nicht angenommen.

    DAS hat mich tatsächlich am meisten gestört beim Umstieg vom F33 auf den G20. Versteh ich einfach nicht, das war doch vorher echt schick und fortschrittlicher (nicht neu, aber eben moderner). :(


    Gut, einen Vorteil (aber auch Nachteil) hat das mit den nicht-rastenden Hebeln.
    Stichwort Wischerhebel:
    Pro: erste Raste = Regensensor, und der bleibt nun dauerhaft aktiv. Besser als vorher mit der extra Taste, die man jedesmal einmal antippen musste.
    Contra: Man kann nicht mehr einfach nach unten tippen um einmal zu wischen wie bei F3x. Dazu muss man nun entweder raus aus "Auto" oder die Intensität verstellen.