Ich bin sicher, dass das HK das noch besser kann, aber der Otto-Normal-Hörer macht mit dem Hifi jetzt nichts grottenfalsch. Während der Fahrt überlagern die Fahrgeräusche ohnehin die meisten Feinheiten.
Grottenfalsch macht man sicher nur was, wenn man das Standard-Audio nimmt ![]()
Und was die Fahrgeräusche angeht ... da muss ich sagen überzeugt mich das H&K sowas von. Unglaublich, wie gut man Musik auch bei 200 km/h noch hören kann. Liegt natürlich auch an der Akustik(verglasung) des Autos, aber ich hatte noch nie ein Audiosystem in keinem Auto, das bei hohen Geschwindigkeiten noch so gut klingt und hörbar ist ohne es plärrend aufdrehen zu müssen ![]()
Und wem der Druck und der Surroundeffekt noch nciht reicht der wechselt auf die Bowers & Wilkins Profile - damit hat man dann noch vielfältige Optionen, wie stark man Raumklang haben will. Und gefühlt drückt der Bass da bei leiser Lautstärke mehr, regelt aber irgendwann ab dass es eben nicht scheppert ![]()