Das mit der Logistik ist mir schon klar, aber das war vorher auch der Fall und man hatte sogar einen manuellen Schritt dazwischen den man jetzt automatisiert hat. Durch diese Optimierung würde ich erwarten dass der Preis mind. gleich bleibt oder etwas sinkt und nicht teuer wird. Natürlich darf der "echte" Individual Lack mehr kosten, aber Prozess optimieren und mehr verlangen hört sich nach Gewinnmaximierung an, d.h. schlechter für den Kunden.
Beiträge von Sephiroth
-
-
Interessant! Ich habe mal ein älteres Video von BMW gesehen wo noch separat lackiert wurde, aber danach ging die Karosse durch die normale Lackierstrasse für den Klarlack. Wie es aussieht hat da BMW weiter optimiert und dann stellt sich natürlich auch da die Frage wieso der "echte" Individual Lack immer noch so viel kostet, bzw. sogar noch teurer wurde.
-
Ich glaube MichaelNRW meint die "echten" Individual Farben, d.h. die Farben die nicht im Konfigurator wählbar sind wie z.B. sein Verde Ermes Grün. Dort ist es noch schlimmer, da die noch mehr kosten aber trotzdem den gleichen schlechten Klarlack bekommen. Die "Individual Farben" aus dem Konfigurator sind nichts anderes als Marketing damit BMW mehr Geld verlangen kann, obwohl die Farben normal wie jede andere in der normalen Lackierstrasse lackiert wird.
-
-
Ich kann das mit den früheren Lacken übrigens auch bestätigen. Mein E87 1er von 2010 sah nach 10 Jahren immer noch top aus. Mir hat sogar jemand beim Einkaufen die Türe geben meine geschlagen und ich dachte zuerst der Lack wäre bis zur Grundierung weg. Den weissen Fleck brachte man jedoch durch Polieren weg (das weisse war der Lack des anderen Wagens
) und man hat nichts mehr gesehen. Beim G2x würde das anders aussehen.
Es wäre interessant zu wissen wo da BMW spart, denn wasserbasierende Lacke werden ja schon lange verwendet (glaube schon beim E46). -
Ev. habe ich da eine andere Definition von empfindlich/anfällig, aber wie schon vorher erwähnt wurde ist der Klarlack (sowie Lack, Grundierung) bei allen Farben gleich. D.h. bei allen Farben gibt es schnell Swirls, Kratzer, Steinschlage.... Der Unterschied ist "nur", dass man bei dunklen Lacken solche Schäden schnell sieht während sie bei hellen Lacken nur bei genauerem Hinsehen sichtbar sind (da weniger Kontrast).
-
Ja, ich habe das Navi Update heute während der Fahrt installiert. Nach dem Update wird nur das Navi neu gestartet und nach ein paar Sekunden ist es wieder verfügbar. Das Übertragen der Daten dauerte ca. 20 min.
-
Deshalb auch mein Zahlendreher (habe auch schon beides gesehen). Meine Frage ist aber immer noch aktuell, unabhängig vom Format des FSC.

-
Sorry, meins auch, habe es oben korrigiert.
-
Ich habe mir die 2025-1 heruntergeladen und nun auch ein FSC File das mit 9912 endet drauf. Wie funktioniert das dann bei zukünftigen Updates wenn ich nicht den BMW Download Manager verwende? Ist das FSC Verzeichnis nach dem Update nicht mehr nötig für das Fahrzeug oder kann man einfach das FSC Verzeichnis so auf dem USB Stick lassen und nur die Karten Daten mit neueren ersetzen?