Beiträge von CJ#22

    Immer mit den Platten vermessen lassen, denn du änderst ja die ET und auch bedingt dadurch den Sturz und die Fahrwerksgeometrie..


    Vermisst man erst und baut danach die Platten, passt das nicht zu 100% und man kann sich das Vermessen sparen.. bei jeder Änderung egal ob man etwas hoch oder runter dreht oder andere Felgen oder distanzen verbaut, sollte man damit alles so funktioniert wie es soll, vermissen.


    Mag sein das der TÜV es nicht fordert, aber technisch sinnvoll ist es, da das Fahrwerk nicht mehr optimal arbeiten kann wenn etwas an Spur oder Sturz geändert wird, was nicht auf das FW abgestimmt ist.

    Ich denke eher es trifft zweiteres zu, da besagter User schon eine ganze Menge Thread eröffnet hat mit Geräuschen die er hört, von denen einige aber bekannt und normal sind.


    Daher wird dieses "Dug" wohl normal sein und es fällt einem normal überhaupt nicht auf, weil es so ein dezentes Geräusch ist.


    Da wird auch der Wechsel des Lenkgetriebes nichts bringen bzw. wundert es mich das BMW das überhaupt machen will, da es ja danach weiterhin so sein wird und das unnötige Kosten sind..

    na Ravenol HLS mit LL04 als 5w30 für 37€ sollen Schrott sein 🤔 bei einem 20d … da würde ich was anderes behaupten.

    Das stimmt, das ist aber billig.. hab jetzt nur die Preise von Motorrad und den Autos die ich hatte im Kopf und da lagen 5l meist über 70 EUR.. :S

    Also das Öl was bei 5l 35 EUR kostet, würde ich mir aber auch nicht einkippen wollen, aber klar bei der Rechnung ists wieder teuer :D


    Wenn man jetzt aber mit 75-85 EUR Öl rechnet dann geht das wieder

    Das ist ja schnell gemacht. Da braucht man nur für ein paar Typschlüssel ne andere Datei hinterlegen. Die Funktion gibt es wegen RR und MINI ja sowieso.


    Welche Themen werden denn nicht angegangen, die dir fehlen?

    Ich sage nur das Problem das einige Fahrzeuge einfach seit drei Jahren keine OTA Updates mehr bekommen etc. gibt ja einige CD Themen bei denen BMW aktuell nur sagt ja ist halt so, wir sind dran..

    Genau, ich würde den Filter einfach immer mit Wechseln, der kostet gefühlt nichts und der Aufwand zwischen raus und saubermachen oder einfach einen neuen rein ist der gleiche..


    Klar kann man den nochmal nutzen, ich finde aber wenn sollte man es richtig machen, gerade bei so Kleckerbeträgen.

    Bezieht sich alles nur auf M Modelle (so wie es hier im M Bereich sein sollte), das mit der Belüftung und der Geometrie trifft nur bei den normalen Spotsitzen zu, nicht aber bei den M Sportsitzen, hier konnte weder ich noch andere einen Unterschied feststellen zwischen Sitz mit und ohne Belüftung, das ist sicher auch der Grund warum es bei diesen Sitzen nicht erwähnt wird.


    Bei mir ist sie tatsächlich nicht wirklich laut, ist vom Geräusch Pegel her gleich mit der im Cayenne und S Klasse, Vibration habe ich auch keine merklichen..

    Es geht mir darum ob die Sitzposition und besonders die Höhe des Sitzes durch die Belüftung in irgendeiner weise anders ist. Von der netten Verkäuferin wurde mit versichert das sich da nichts ändert. Habe dann in einem Coupe ohne Belüftung und einem Cabrio mit Sitzbelüftung probe gesessen. Leider konnte ich in dem Cabrio die vordere Sitzfläche nicht nach unten verstellen(auch nachdem der Demo modus neu gestartet wurde ging da nichts). Mir kam aber die Sitzhöhe bei dem Cabrio mit der Belüftung höher vor als in dem Coupe. Liegt das vielleicht daran das es ein Cabrio und das Dach natürlich offen war, oder geht der Sitz vielleicht durch die Belüftung doch nicht so tief einzustellen wie ohne?

    Gude, ich habe auch Belüftung und kann keinen Unterschied zu Sitzen ohne Belüftung feststellen, habe mich gestern extra mal in einen M3 ohne Belüftung gesetzt..


    Beim Cabrio ist mir aber schon aufgefallen, das man auch ohne Belüftung etwas höher sitzt vom Gefühl her als im Coupe oder auch im M3, woran das liegt keine Ahnung.. eventuell an der Dachlinie ?


    Daher liegt das eher am Unterschied Cabrio zu Coupe und nicht an der Ausstattung vom Sitz