Beiträge von CJ#22

    Der Aufbereiter bei BMW kann ja selber den schaden verursacht haben mit seinem Reiniger oder Tuch...wie gesagt egal wer es war, der schaden ist da und ein Austausch ist mir definitiv zu Teuer bei BMW.


    Wenn ein Radsensor wechseln 300euro kostet, dann will ich nicht wissen was das hier kostet

    Ja das fällt vermutlich leider unter Gebrauchsspuren..


    Der Tacho alleine kostet knapp 1300 EUR ohne Einbau..

    Wer das war ist mir eigentlich egal, Fakt ist das die Aufbereiter die in der Niederlassung rumspringen auch nur Mist machen und mein Auto nicht richtig aufbereitet war.

    Ohne das in Frage stellen zu wollen, aber ich glaube das wenn die Kratzer bereits drinnen waren, der Aufbereiter da nichts mehr machen kann außer mal drüber wischen..


    Bestätigt ja auch die Aussage von deinem Detailer, das er es lieber lassen würde.. und den Tacho tauscht keiner wegen so einem Kratzer aus.. ist halt leider bei Gebrauchtwagen immer ein Risiko das so kleinere Dinge dran sind

    Hatten wir beim M5 gefühlt jede Woche einmal, damals war die Empfehlung der GmbH, Vollgas Rückwärts und dann voll in die Eisen dann sollte der Stein rausfliegen.


    Außer die Ankerbleche zu demontieren gibt es da keine Möglichkeit was zu machen, weil Konstruktionsbedingt ist das leider so..

    1) Knie Pads im Serienumfang ab 2/2025?


    Diese sind nicht im Serienumfang erhalten, die gibt es nur wenn Vollleder gewählt wird, ansonsten sind die aus Plastik


    ) Spurplatten 22mm oder 24mm ohne Schleifen mit Serienhöhe?

    Kann ich leider nichts zu sagen..


    3) CS Federn als alternative zu Gewindefedern?


    Eher nicht, der CS hat ganz andere Spur und Sturzwerte (auch andere Schwenklager, Querlenker, Zugstrebe etc.) sowie auch anders eingestellte Dämpfer, das harmoniert nicht.. ebenso ist der G80 CS meiner Meinung nach auch nicht tiefer als der normale M3, sondern gleich hoch.


    Wenn es nur um die Optik geht dann gehen Eibach oder KW Gewindefedern, soll es dynamisch was bringen, dann ein Komplettfahrwerk.

    Das ist doch mal eine schöne Sache und deutlich besser wie man zum Touring "gezwungen" wird aus Platzgründen :thumbsup:


    Mir gefällt der M3T auch sehr gut, aber er ist schon recht wuchtig ja und durch das Lange dach wirkt er von vorne auch deutlich höher wie die Limo.. das Carbon Dach ist nämlich etwas flacher und durch die beiden Finnen oben wirkt es auch optisch deutlich flacher, ich finde das macht halt echt einen großen Unterschied aus :thumbup: i


    Ich hatte ja auch überlegt, war dann aber pragmatisch, wollte das sportlichste was möglich war in der Klasse, M4 ging nicht weil keine 4 Türen und der Kombi, brauchte den Platz nicht also Limo :thumbsup:


    Also dann sparen und noch einen M3 Handschalter kaufen oder du klaust dir beim nächsten Treffen einen :P

    Ging mir tatsächlich gar nicht so um die reine Leistung, das war schon gut, sondern eher um die Charakteristik, der B3 war was Gasannahme angeht und die ganze Umsetzung im Gesamtpaket halt sehr gediegen und entspannt wo der M recht ruppig und aggressiv ist im Vergleich was mir einfach besser gefallen hat. Wobei das im B3 auch schön war zum Cruisen halt super entspannt, fürs sportliche war mir das etwas zu lasch.. deswegen der Vergleich wie ein 340er mit mehr Leistung, der war nämlich auch recht entspannt ^^


    Deswegen bin echt gespannt dann auf deinen GT wie der so vor sich hin werkelt :thumbsup:


    BTW wusste nicht ob ich schonmal gefragt habe, warum eigentlich ein G21 und kein G20 ? :/