Der Dachkantenspoiler dürfte - wie auch die Frontlippe - nur gemeinsam und nicht als Soloteil montiert werden. Mein Freundlicher hat mir aber mitgeteilt, dass er die Teile auch solo montiert, wenn ich das möchte. Unser Freund und Helfer würde da wohl nie Probleme machen, da es sich ja um Originalteile handelt, wer bitteschön soll tatsächlich feststellen, dass beide Teile in Kombination montiert werden müssten? Ich war schon in zwei Verkehrskontrollen, bei einer wurden auch meine Typisierungen (ACS-Federn & Spurplatten) kontolliert und nach dem Dachkantenspoiler gefragt. Ich hatte angegeben, dass es ein BMW-Originalzubehör ist. Damit war die Kontrolle auch schon wieder beendet.
Beiträge von XStoneX
-
-
Der Kaltstart mit offener Klappe und der Downpipe ist bei mir nochmals wesentlich lauter und damit echt nicht mehr nachbarschaftstauglich. Mit dem programmierten "silent start" im PEEM (nochmals danke approximate ) ist's nun verträglicher, aber immer noch heftig.
Werde dazu vielleicht noch ein Video nachreichen... -
Ich würde den M-Performance Frontspoiler vom G20 montieren. Passt problemlos und mit dem TÜV gibt's damit auch keine Probleme. Ist nur von BMW aus für den G21 meines Wissens nach nach wie vor nicht freigegeben. Mein Freundlicher hätte den Spoiler auf Nachfrage aber ohne Murren montiert. Mir war die dezente Optik aber wichtiger, der M-Performance Dachkantenspoiler ist für mich aber ein optisches Muss gewesen...
-
Heißt abwarten oder zu Hardwareänderungen greifen wie bspw eine Downpipe von Aulitzky oder HJS...aber das Schubknallen kriegst damit nicht zurück
In geringem Ausmaß kommt das Schubknallen mit der Downpipe zurück, aber kein Vergleich zur softwaregesteuerten Lösungen wie MHD... Nur leider ist diese Option wohl für die nächsten Monate oder sogar Jahre hinfällig, bis die neuen Bosch Steuergeräte geknackt werden. Das wird passieren, derzeit sind aber alle Tuner ratlos, da die Geräte wohl wirklich nicht leicht zu entschlüsseln sind.
Wie in meinem YT-Video geschrieben bin ich aber mit dem Sound in Kombination HJS-Downpipe & PEEM sehr zufrieden, dabei bleibe ich auch. Die C43 sind mir ehrlich gesagt schon zu prollig. -
Sieht doch gleich besser aus! Ich habe die Blende auch drauf und finde, sie passt gut und bringt ein wenig Kontrast in dieses Eck.
-
Klingt alles schlüssig. Ich hatte im F31 (330d xDrive mit M-PPK = 286 PS) zuerst die 370er Sportbremse, dann habe ich auf die 370er Performancebremsscheibe gewechselt. War Plug'n'Play. Die Sportbremse hat 2 Trackdays am Salzburgring klaglos mitgemacht. In 20 Minuten-Stints bin ich eine freiwillige Abkühlrunde gefahren, sonst nur am Limit. Die Klötze waren nach 2 Trackdays fertig, die Scheibe hätte bis zum Verkauf gehalten, habe aber beim Tausch der Klötze dann gleich die Performancebremsanlage montiert. Danach noch 1x Nordschleife, die lief ebenfalls ganz problemlos. Klar ist mit mit 286 Pferden nicht so flott unterwegs wie mit dem M340i (der dann vielleicht auch noch getuned ist), dennoch war ich von der Bremse echt begeistert.
Die Anlage im G21 ist da definitiv ein Rückschritt. Schon alleine wegen der Schwimmsättel auf der HA, der F31 hatte - dank ordentlicher Handbremse - auch hinten eine 2-Kolben Anlage. Ich fand es äußerst schade, dass im Touring das M-Technikpaket nicht zu ordern war, das wäre defintiiv fixer Bestandteil meiner Bestellung gewesen. Da müsste ja auch das Upgrade auf die Performancebremse nur aus Klötzen und Scheiben machbar sein, oder sehe ich das falsch? Anyway, das hilft eh nur den G20 Fahrern.
-
Das wäre in der Tat sehr interessant!
Die große Frage bleibt: schaltet die Klappe nun auch beim Betätigen des FES auf Sport während der Fahrt um, wenn es jetzt auch nicht klappt... -
Sehr interessant. Steht so im PUMA drin, habe meinen Freundlichen extra gefragt, ob das Update unbedingt sein muss - wurde dann vom Meister auch bejaht.
-
Das kann ich so nur unterstreichen. Michelin Pilot Super Sport (die Pneus sind halt ein Kompromiss bei nasser Fahrbahn, halten dafür jeder Rennstrecke stand) oder Pilot Sport 4S sind meine erste Wahl, mir kommt kein anderer Sommerreifen mehr auf die Felge. Im Winter habe ich erstmals Goodyears drauf (waren die einzig brauchbaren Reifen für die 225/255er 19" Mischbereifung), bei dem vielen Neuschnee den wir derzeit haben, fahren sich die Reifen erstaunlich gut. Die Traktion des M340i ist aber generell der Hammer, hatte im Winter bisher noch nie ein so souveränes Fahrgefühl.
Ich bin mir fast sicher, dass dein Stuckern im Frühjahr mit non-RFTs Geschichte ist. Halte uns aber bitte am Laufenden! -
THOMY911: für mich klingt das eindeutig nach einem Problem mit den Runflats. Ich würde mal nachfragen, ob dein M340i mit einem non-RFT Sommerradsatz getestet wurde. Das würde meine These weiter verhärten. Du kannst dir kaum vorstellen, wie unfahrbar mein F31 330d xDrive Touring mit der Werksauslieferung mit RFTs war. Nach dem Umstieg auf die Michelin Pilot Super Sport (und Einbau des Tieferlegungssatzes von AC-Schnitzer) hatte ich ein neues Auto unterm Hintern.