Das Thema interessiert mich auch.
Habe hier einen Thread (mit Bildern) zur Umrüstung auf die 395er X3 M Bremsanlage bei den Amis gefunden:
Das Thema interessiert mich auch.
Habe hier einen Thread (mit Bildern) zur Umrüstung auf die 395er X3 M Bremsanlage bei den Amis gefunden:
Ohne Protokoll von der Vermessung hätte ich meine Federn nicht eingetragen bekommen.
Muss wohl mal den Prüfer wechseln.
Ist bei uns in Österreich generell so. Bekommst du sonst auch nicht eingetragen. Ich habe beim Freundlichen für Einbau + Vermessung 500 Ocken abgelegt, allerdings noch vor der Auslieferung. Wollte ich ja unbedingt so...
Ich bin ja kein Fan von den schweren elektrischen Klöppern (war bei mir im Paket serienmäßig dabei - hätte ich sonst nicht genommen), gerade aber das Einstellthema ist mit den elektrischen Sitzen + Memory aber echt sehr praktisch.
Ich habe keine Vergleichswerte, da die AC Schnitzer Federn (fast baugleich zu den Eibach Pro Kit Federn) ab Werk verbaut waren. Mir zaubert die Kombi im M340i / adapt. Sportfahrwerk / 19" 792M Felgen mit Michelin Pilot Sport 4S non-RFT Mischbereifung / ACS Federn / die verbauten TTCR-II Streben bei jeder Kurvenfahrt ein Lächeln ins Gesicht. Letzte Woche durfte ich mal wieder mit einem M2 Competition eines Kollegen fahren und kann sagen, dass Einlenkverhalten, Kurvenspeed und Rollneigung quasi auf einem Niveau mit meinem M340i ist. Das Untersteuern habe ich bei meinem M340i auf öffentlichen Straßen gar nicht mehr. Nach dem Besuch des Salzburgrings am 10.07. kann ich natürlich mehr berichten.
Bin mit dem M2 mal am Limit (kenne meinen M340i auch am Limit ) gefahren und kann folgendes berichten:
Pro M2:
- man spürt die etwas steifere Hinterachse
- Keine Triebwerkseinflüsse auf der Vorderachse (klaro, Heckantrieb)
- einen Hauch stabiler bei sehr schnellen, lang gezogenen Kurvenfahrten
Pro M340i:
- Der Kurvenscheitelpunkt wird gefühlt nach vorne verlegt, der Allrad mit dem mech. Sperrdifferenzial an der HA ist echt top gemacht
Der M2 (Comp.) ist aber halt das klassische Schönwetterfahrzeug, auf nassem Untergrund hat man gegenüber dem M340i natürlich immer das Nachsehen. Ebenso brauchen wir über das Thema Komfort nicht mehr zu sprechen, da sind natürlich Welten zwischen den beiden Fahrzeugen, zumal der M2 kein adapt. Fahrwerk anbietet. Von den Durchzugs- und Beschleunigungswerten sind sie gefühlt auf völlig gleichem Niveau.
Wenn ich nun noch Maßnahmen für eine steifere HA bekommen könnte, wäre der für meine Ansprüche perfekt.
Übrigens: mein Freundlicher hat die Streben vom 4er im ETK nicht finden können. Hier tappen wir also weiter im Dunklen. Vielleicht hat ja jemand mal die Gelegenheit, einen 4er auf einer Bühne zu sehen und die Hinterachse zu fotografieren. So wüssten wir, ob hier wirklich zusätzliche Streben verbaut sind...
Damit dürfte eine Waschbox mit Hochdruckreiniger und den üblichen drei oder vier Programmen (Vorwaschen, Reinigen, Klarspülen und Glanztrocknen nennt sich das bei der SB-Wäsche an meiner Tanke z.B.) zum selber waschen gemeint sein.
Also sowas.
Ganz genau. Hochdruckreinigerwaschbox - ist mir spontan nicht eingefallen…
Hast du das adaptive Sportfahrwerk? Tieferlegungsfedern?
Das ist völlig korrekt. Den Unterschied spürt man einfach in jeder Kurve. Und darum geht es schließlich.
Tja, da fängts an… Ich fahre immer zur Dampfstrahlwaschanlage.
Hehe, ja, so isses!
Bei mir merkt man den Unterschied wirklich recht deutlich. Man war schon vor dem Strebeneinbau gut mit der Straße verbunden, das hat sich aber tatsächlich nochmals merklich verbessert. Es war in jedem Fall jeden Cent wert! Der erste Härtetest kommt bei mir am 10.07. (Salzburgring). Dann kann der M340i mal beweißen, ob er sich auch auf der Rennstrecke gut schlägt. Vor allem die Bremsen können aber noch ein Thema werden...