Der NFC Chip ist nur in der Fahrertüre verbaut. Geöffnet werden aber sowohl mit dem iPhone als über die App alle Fahrzeugtüren inkl. Kofferraum. Das war beim F3x noch nicht der Fall, hier wurde nur die Fahrertüre geöffnet.
Beiträge von XStoneX
-
-
Auch wenn ich bisher keine konkreten Infos dazu bekommen habe, ich stütze mich nur auf die Aussagen hier, dass die ACS Federn baugleich mit den Eibach Pro-Kits für die jeweilige Serie sind.
Inzwischen hege ich daran aber meine Zweifel, vor allem, da THOMY911 mit den Federn schlechtere Erfahrungen gemacht hat. Da ich inzwischen auch mit dem G20 M340i von wusl unterwegs war, der auch das adaptive Originalfahrwerk mit RunFlats hat, kann ich sagen, dass die Kombination ACS-Federn mit meinen Michelin Pilot Sport 4S sowohl etwas sportlicher auf Sport / Sport+ als auch komfortabler auf Comfort / Eco ist. Ich war aber aus Respekt vor wusl's M340i nicht letzte Rille unterwegs. Ich vermute, dass die Unterschiede im jeweiligen Grenzbereich noch ausgeprägter sein werden.Wieviel welchen Anteil davon die Runflats und wieviel das Fahrwerk haben, konnte ich nach ein paar Kilometern Testfahrt aber nicht beurteilen.
-
So ist es. Das Baudatum darf meines Wissens nach frühestens die letzte Juniwoche 2020 sein. Meiner wurde in der ersten Juliwoche gebaut, demnach wird der Apple Car Key auch unterstützt.
-
Jep, Amis halt...

Bei uns hättest du schon wieder Erklärungsnot bei der Einsatzleitung. -
Ich dachte mehr an sowas:
12.000Rpm BMW 134 Judd V8 with F1 Sound || Legendary Monster of Georg Plasa - YouTube
Das Teil war soundmäßig wirklich absoluter Wahnsinn - mehr geht nicht! Leider ist Georg Plasa 2011 genau in dem BMW in Italien ums Leben gekommen... Er war wohl einer der besten HillClimb Fahrer aller Zeiten und sein letztes Arbeitsgerät ist und bleibt eine Legende.
-
Deine Farbe könnte auch ein Thema für Bimmertoday oder vergleichbare Medien werden, heute wurde ein Bericht von einem G20 M340i aus New York in „Purple Twilight Metallic“ berichtet:
Twilight Purple: BMW M340i G20 im krassen Individual-LookEgal wie viele nachträgliche Tuning-Maßnahmen dieser BMW M340i G20 noch bekommen wird, den mit Abstand auffälligsten und wichtigsten Hingucker trägt diewww.bimmertoday.de -
Ich vermute, dass BMW den Bimmercode/Bimmerlink-Schuppen bewusst nicht dicht macht. Tiefe Eingriffe z.B. ins Steuergerät (Mapping) lässt sich damit nicht machen und wenn man sein Auto totcodiert kommt BMW auch drauf - also hält sich das Risiko für den Hersteller in Grenzen. Für manche ist die dadurch mögliche Individualisierung wieder ein Kaufargument für das KFZ, wenn die Hersteller vor allem einen Riegel schieben würden, würde sich das indirekt auch auf die Verkaufszahlen auswirken (vielleicht nur im 1-2% Bereich der Freaks wie wir, aber das tut auch BMW weh).
Und wenn es Bimmercode nicht gäbe, hätte ich BMW die Hölle heiß gemacht wegen dem idiotischen Spurhalteassistent. So konnte ich ihn rauscodieren und basta.
-
Das freut mich, dass es bei dir auch so ist, das ist ja schon mal ein Lichtblick

Du musst mal schauen, es knallt auch in den oberen Gängen recht gut, ist aber ohne Modifikation der Dämmung so gut wie unhörbar..


Mir hat das einfach keine Ruhe gelassen. Aber es funktioniert, nur an der Dämmung werde ich deshalb nicht arbeiten. Mir ist der Sound eigentlich gut genug, im Innenraum nörgelt nur die Frau, wenn's zu laut wird (mit Madame fahre ich auch immer mit geschlossener Klappe).
Wenn ich also nicht gerade einen Berg raufjage, werde ich im normalen Straßenverkehr kaum in den Genuss dieses Schubblubberns kommen...
Trotzdem wollte ich es wissen. Wäre nur interessant zu wissen, ob dies auch bei den MildHybrid Modellen noch geht... -
Also unter 20 Sek. kann ich mir nicht vorstellen, dass der 330d machen kann.
Ich hatte den 330d (xDrive) im F31 mit M-PPK und damit auch 286 Pferde. Die Zeiten waren rd. 5,5 Sek. auf 100 und 0-200 ~23 Sekunden. Über 3 Sekunden wird der Generationensprung - glaube ich - nicht ausmachen. -
Irgendwie hat mir das Thema Schubblubbern keine wirkliche Ruhe gelassen. Habe heute nochmals die GoPro hinten drauf gepappt (sorry mal für das wieder mal nicht geputzte KFZ) und mal kurz eine kleine Runde gedreht.
Nun, die Burbles sind tatsächlich reproduzierbar und doch so intensiv, wie bei CJ#22 . Wer es mal testen möchte:- M340i warm fahren (selbstredend)
- Sport+ rein
- Manuelle Schaltgasse wählen
- 2. Gang (M2) wählen
- hart auf ca. 5.500 U/min. beschleunigen
- abrupt vom Gas gehen
Ich nehme an, dass hier eigentlich jeder mit einem M340i reproduzierbar das Schubblubbern haben sollte. Wie geschrieben entspricht das nicht meiner Fahrweise, aber wer's mal probieren möchte... Hört sich dann auch im Innenraum so heftig an, wie bei CJ#22.
Die GoPro filtert irgendwie manche Frequenzen raus, ist soundtechnisch definitiv nicht optimal. Aber man kann sich ein Bild davon malen, gerade zum Ende des Videos hin habe ich es eigentlich richtig gemacht - wie oben beschrieben - und konnte so das Schubblubbern sehr gut reproduzieren.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.