Beiträge von XStoneX

    Habe gestern nochmals meinen M340i an einer wenig befahrenen Straße in allen Varianten und Drehzahlen getestet. Und tatsächlich, ich habe das Schubblubbern doch, bei Drehzahlen zwischen 4.500 - 6.500, wenn ich in Sport und Sport+ abrupt vom Gas gehe und der Motor in den Schubbetrieb geht. Unter 4.000 U/Min. kommt aber fast gar nichts. In jedem Fall ist das Blubbern aber nicht zu vergleichen mit dem von CJ#22. Darüber hinaus fahre ich eigentlich nie so, daher ist es mir auch nicht aufgefallen. Klar latsche ich manchmal auf den Pinsel, jedoch nicht um den Motor aufjaulen zu lassen und dann wieder vom Gas zu gehen, sondern um kontinuierlich Geschwindigkeit aufzubauen... ;)

    Hmm, das ist auf jeden Fall mehr, als mein Touring bringt.

    Dabei fällt mir ein, dass ich ja nach dem Einbau der Downpipe ein Video gedreht habe, damals noch mit der 07/2020.xx drauf. Da hatte ich eigentlich schon das Schubblubbern:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schön langsam glaube ich, dass hier doch die SW-Version schuld daran ist. Nur fällt es beim Touring im Innenraum wirklich nicht auf, obwohl ich bewusst auf das Akustikglas verzichtet habe. Umso dringender wird nun die SW 03/2021...


    Vielleicht werde ich diese Woche noch beim Freundlichen vorstellig werden, ich will ja endlich mal den lästigen Lenkeingriff beim Spurwechseln loswerden (den ich eh rauscodiert habe... ;) )

    Die Ursache also ganz ehrlich ich habe keine Ahnung, wann ist deiner denn gebaut, bzw. ist er mit 07/2020 gebaut oder hast du das per OTA bekommen ?, vielleicht gibt es hier auch Unterschiede ?, denn ich kann es mir wirklich nicht erklären ?(

    Meiner ist von Anfang 07/2020, wurde mit SW 07/2020.xx ausgeliefert. Update wegen H/K Soundproblem beim Händler auf 11/2020.45. Soundtechnisch hat sich durch das Upgrade aber gar nichts verändert... Keinen Schimmer, warum es hier solche Unterschiede gibt.

    Es ist unglaublich. In der Drehzahl kommt bei mir gar nichts. Ab und kann ich bei Sport+ unter Volllast-Gangwechseln einen Knall vernehmen, das dürfte der Downpipe geschuldet sein. Aber so ein Schubblubbern - was echt genial klingt - hatte ich definitiv noch nie.


    Jetzt wäre Ursachenforschung angebracht. Ich fürchte aber, dass gerade die Tourings hier komplett außen vor sind - wieder mal. Oder gibt es hier einen Touringfahrer, der so ein Schubblubbern hat?

    Ich glaube, hier wird es auch schwierig, mit deinem Video beim Freundlichen vorstellig zu werden und darauf zu pochen, die entsprechende Software zu bekommen. Einen PUMA-Fall zu dem Thema wird man wohl auch kaum finden... ?(

    Habe ich auch so gemacht. Die Klappe im Fußraum ist mit zwei Kunststoff-Drehschrauben fixiert und können per Hand geöffnet werden. Dort klebt man das PEEM-EVC mit einem doppelseitigen Klettklebeband rein und führt das OBD-Kabel direkt an der OBD-Schnittstelle raus. Ist in 2 MInuten verbaut und wenn man mal das USB-Kabel zum Flashen braucht ist das ebenso schnell herausgezogen. So stört das PEEm im Fußraum nicht, für unsere Freunde und Helfer ist es auch nicht auf den ersten Blick zu sehen.

    Auch nochmals ein kurzes Feedback hier nach meinem "Ringeinsatz" letztes Wochenende: auch die 345er M-Bremse ist echt gut, völlig ausreichend für den Einsatz außerhalb der Rennstrecke. Mit gelochten Bremsen kauft man sich ein höheres Geräuschniveau ein. Die Perf.-Bremse kann man eigentlich nur bei Trackdays wirklich ausnutzen.

    Ich habe die M-Bremse nicht bis auf's Äußerste gefordert. Auf den Passagen am Salzburgring, wo man kurz und heftig bremst, habe ich nicht "gespart", nach der Start/Ziel-Geraden muss man aber jede Runde von rd. 220-225 km/h voll den Anker werfen und auf rund 50-60 km/h zusammenschleifen, um die enge Emco-Kurve (S-Kurve) meistern zu können. Wer hier letzte Rille kracht, wird schnell mit Fading und anschließend verglasten Bremsbacken und evtl. verzogenen Scheiben belohnt.

    Meine M-Bremse funktioniert wie vor dem Salzburgring-Einsatz, kein Quietschen, viel Fleisch auf den Bremsbelägen, kein Grat auf den Scheiben, keinerlei Flattern - alles gut. Klar, die Performance-Bremse würde das wohl auch bei späteren Bremspunkten noch aushalten, nicht aber 30 Minuten pro Stint am Stück, wenn man sie volles Programm fordert.

    Alles in allem mein Resumee: wer keinen Trackday fährt oder die V-Max aufgehoben hat, kann getrost bei der 345er bleiben. Alle anderen können über das Upgrade durchaus nachdenken. Ich werde den Wechsel auf die Performancebremse dann vollziehen, wenn die Scheiben und Bremsbeläge das Zeitliche gesegnet haben. Auch wenn mich die 395er X3M Bremse gereizt hätte, ist mir das deutlich höhere Gewicht ungefederter Massen dann doch wieder ein Dorn im Auge.

    Nur: warum hat CJ#22 das Schubblubbern auch ohne DME Flash? Das begreife ich nicht.


    Noch eine Frage dazu CJ#22 : hast du die Burbles auch ohne offener Klappe? Vielleicht in geringerem Ausmaß, aber ich interessiert mich trotzdem...

    Stimmt, da das ja über das (bei mir leider neue) DME einstellbar ist, dürftest du wohl recht haben. Ist trotzdem ein interessantes Thema und sehr eigenartig, da deiner ja nur 3 Monate nach meinem gebaut wurde und die Software ident war. Mir fällt ein, dass ich aktuell die 11/2020.45 drauf habe. Soundtechnisch war aber kein Unterschied zur 07/2020er festzustellen.