Beiträge von XStoneX

    Hast Du die Felgen mit den neuen Bremsen probiert?

    Nicht das du am Ring stehst und der Sattel klemmt wie bei den M792 vorher.

    Da der Felgendurchmesser innen um rd. 1cm größer ist, gehe ich davon aus, dass hier keinerlei Probleme zu erwarten sind. Probegesteckt habe ich sie aber nicht.


    Ich montiere den Radsatz aber sowieso zuhause um und überprüfe alles auf Freigängigkeit. Dafür habe ich die Radkombi extra unter großem Aufwand typisiert, damit ich damit auch auf eigener Achse zum Ring fahren kann.

    Da hast du halt wenig Reifen der arbeiten kann bei den 20ern, aber gut ich meine du hast ja eh für die Strecke andere Felgen oder ?

    So ist es, die Cup 2 sind auf eigenen 19"ern montiert und nur die werden - soferne kein Regenwetter vorherrscht - auch für die Trackdays montiert.


    Ich bin eigentlich kein Fan von 20"ern, die Lt°5 in Cerium (passend zu den Cerium Akzenten am G21) reizen mich aber enorm. Bin gespannt, wann es ein Gutachten für den G21 geben wird, die Auflagen muss ich mir genauer ansehen. Ablasten ist in Österreich nicht möglich, das Problem ist ja immer die Traglast an der HA bei den 20ern. Mal schauen, was sich Edelweiss da hat einfallen lassen.

    19.05. fängt meine Elternzeit an und Salzburg ist ein Katzensprung… vielleicht fahre ich hin um dich in Aktion zu sehen (vielleicht =bei gutem Wetter)


    Sieht ziemlich gut aus

    Das wär‘ riesig! Wir sind fix am Salzburgring zu finden… Vielleicht passts für ein paar Benzingespräche 😉


    @ KeYa: das Kleingedruckte lese ich normal nicht, aber wenn‘s leise wird höre ich umso genauer zu…

    Eine andere Felge für den Sommer schwebt mir tatsächlich vor - aber das "Autobudget" ist vorerst mal aufgebraucht. Nächstes Jahr dann eventuell...

    Meine Devise: Form follows function - wenn jedoch die Kurvenperformance wieder einen positiven Effekt aus breiteren Reifen und die Längs- und Querdynamik durch leichtere Felgen zieht, kann ich schon auch schwach werden! Mir gefällt die Edelweis Lt°5 extrem gut.

    Bin ich froh das es geklappt hat, sonst hätte ich ein schlechtes gewissen bekommen :saint:


    Ich hab übrigens auch nur 1mm mehr Platz zur Felge als du😁


    Schön sauber einfahren, dann hast du auch lange was davon.

    Ich muss auch nochmals einen Dank an dich richten, KeYa! Ohne deinen Tipp hätte ich den Umbau wohl (noch) nicht gemacht - jetzt bin ich aber wirklich mega zufrieden. Es war die Prozedur aber auf alle Fälle wert. Aber zwischen Bremssattel und Felge sollte wirklich nicht mehr als ein Ahornblatt kommen, sonst kann's kritisch werden... 8o


    Natürlich wird die Bremse ordentlich eingefahren und auch das Einbremsen wird behutsam von mir durchgeführt. Bis zum Trackday sollte sich das wunderbar ausgehen, dann muss sie zeigen, was sie kann.

    Habe meinen M340i wieder, die M3 G8x M-Compound Bremsen der Vorderachse sind nach einigen Herausforderungen - dank des grandiosen Supports durch Alexander von AM Parts und der ebenso tollen Leistung meines Mechanikers - drin.


    Die Maße hatten wir im Vorfeld alle genommen, das Problem war jedoch eines, das niemand am Schirm hatte. Den Durchmesser meiner Felge hatte ich an der Innenseite zwischen den hinteren Felgenhornseiten gemessen. Meine 792M Felgen machen verlaufen jedoch konisch über die Felgenmitte zum Tiefbett hin.

    Natürlich waren die Auswirkungen so, wie man sie nicht wünscht - der Bremssattel ist an der Alufelge angestanden, die Felge hat sich nicht mehr drehen lassen. Das Projekt stand zu diesem Zeitpunkt an der Kippe. Nach regem Austausch zwischen den 3 Beteiligten konnte durch Abfräsen der Bremssattelhalterung der Bremssattel um ein paar Millimeter nach Innen rutschen, auf der Scheibe war mehr als genügen Platz vorhanden, um diese Prozedur durchführen zu können.


    Nun sind zwischen Sattel und der Felge - die leider eher massiv baut - ca. 3mm Luft und die Felge freigängig. Die Probefahrt hatte keinerlei Grund zur Beanstandung gegeben. Mit der Endless RF-650 Bremsflüssigkeit sollte auch mehr als genügend Temperaturreserve im System vorhanden sein. Wie sich der Umbau auf die serienmäßige M-Sportbremse an der Hinterachse auswirkt, bleibt noch abzuwarten.


    Jetzt wird die Bremse wieder vorschriftsmäßig eingebremst, in den kommenden Tagen folgt noch die Codierung in Zusammenarbeit mit MichaelNRW - und am 19.05. geht's auf den Salzburgring. Dann kann ich berichten, wie die Bremse performt... Ich bin jeden falls schon sehr gespannt.

    Optisch ist das System natürlich ein Hingucker, umso mehr reizt mich nun auch die originale M-Compound G8x Bremse für die HA. Mal schauen, ob Alexander auch hierfür eine Lösung findet. ;)

    So, habe heute meinen G21 - nach einigen Umbauten und Modifikationen - wieder abgeholt. Leider war es nur eine abendliche Fahrt über ein kurzes Stück Landstraße - aber das zauberte mir schon ein Lächeln ins Gesicht!


    Einerseits bin ich froh, dass ich die Millway Querlenkerlager draußen habe, die haben wirklich viel an Komfort eingebüßt. Das Anti-Roll Kit begeistert aber durchaus. Die Rollneigung ist wirklich zurückgegangen. Er liegt in jeder Kurve einfach satter und souveräner auf der Straße. Leider konnte ich wegen Ersatzteilen im Kofferraum nicht fliegen lassen, aber der Ersteindruck passt.

    Und besonders überraschend: an Komforteinbußen merke ich aktuell gar nichts. Wir haben vorne und hinten die harte Einstellung gewählt und könnten dies zur Not jederzeit wieder ändern.


    Einen brauchbares Fazit kann ich erst nach dem Trackday am 19.05. liefern, da gibt's (soferne das Wetter mitspielt) auch eine entsprechende Rückmeldung. Übrigens sind die Stabis schon nochmals deutlich massiver, vorne wie hinten.


    More to follow...