Da es ein Leasingwagen ist würde ein Upgrade keinen Sinn ergeben, und es ist bereits die H&K verbaut, was gibt es da noch für ein Upgrade?
Mit Upgrade meinte er natürlich ein Aftermarket-Upgrade. Über dem H&K kommt beim 3er nichts, nur ab dem 5er gibt's optional gegen ordentlich Knete auch noch das Bowers & Wilkins.
Ich drücke dir die Daumen, dass die Kulanz durchgeht.
Street Querlenkerlager passend für den BMW 3er G20, G21 inkl. X-drive Ersetzt die große, weiche Gummibuchse mit einer soliden Buchse in
burkhart-engineering.com
Sie sind bis auf minimale Korrosionszeichen an den Lagern in tadellosem Zustand.
Habe sie wieder ausgebaut, da sie mir gerade im Winter zuviel Komfort genommen haben. Die Lager brauchen offensichtlich warme Temperaturen. Die Vorteile der Lager sind das bessere Feedback am Lenkrad sowie das Nachwippen nach dem Stillstand des Fahrzeugs - das mit den Lagern völlig verschwunden ist.
Da hier der Komplettsatz inkl. der Querlenker angeboten wird, braucht man nur mehr die kompletten Querlenker zu tauschen. Beim Auspressen der Lager werden diese zerstört. Wer also wieder rückrüsten möchte, muss regulär komplett neue Querlenker kaufen (ca. 250,—).
Ich biete hier den Komplettsatz für den zügigen Austausch an. Meine (faire) Preisvorstellung: EUR 210,— inkl. Versand nach D oder innerhalb Ö.
Sollte es dort ebenfalls Gruppenrabatt geben, bin ich gerne dabei und organisiere das
Habe mal auf die Schnelle den Support von xHP (RBT Tuning GmbH in Linz / Ö) angeschrieben und um die Option eines „Gruppenrabatts“ angefragt. Vielleicht hab‘ ich zusätzlich noch einen Österreicherbonus 😉
Da um 17:00 Ladenschluss war, werde ich wohl erst kommende Woche eine Rückmeldung bekommen. Halte euch am Laufenden.
Die Stahlbremsen (M Compound) sind schon seit längerem Standart bei den meisten M Modellen (F8X auch) nur die PCCB nicht, denke mal du verwechselst sie mit der CCB 👍🏻
Stone meinte die Compound Bremse wäre beim M4 nicht Standard.
Laut Serienausstattung im Konfigurator ist die aber beim M4 und Comp Serie.
Da muss ich die Schuld durch meine Unwissenheit auf mich nehmen. Beim M2(C) und M3/4 F8x bin ich mir ziemlich sicher, dass die Compoundbremse eine zumindest aufpreispflichtige SA ab Werk oder nur über die M-Performance Parts zum Nachrüsten war. Dies hat sich wohl bei der G-Serie wohl geändert…
Das überrascht mich, dass das KW V3 wirklich auch Komfort kann. Das V1 im F31 war knochentrocken, es waren dort ja auch keine Zug- und Druckstufen und Härteverstellung verfügbar.
Vielleicht wird das wirklich noch was für die Zukunft, aber trotzdem bin ich mit dem Setup aktuell echt zufrieden. Wäre schön, mal mit einem G2x mit dem KW V3 probefahren zu können, damit ich mir hier einen Eindruck verschaffen könnte.
Mein Namensvetter Martin von AutoTopNL hat hier auch den Umbau auf das KW V3 in seinem M340i jedenfalls auch sehr gute Erfahrungen gemacht:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Vielleicht ergibt sich mal eine Probefahrt, dann würde die Entscheidung u.U. leichter fallen...
Gruppenbestellung klänge schon mal fein! Bis zum Black Friday wollte ich eigentlich nicht warten.
MHD hatte ich mir überlegt, jedoch wird's bei mir höchstwahrscheinlich eine Custom Stage 2. Da hätte ich halt schon gerne xHP in der Pipeline - aber noch ist ja ein wenig Zeit. Vielleicht ergibt sich ja was. Bei einer entsprechend interessanten Gruppenorder wäre ich natürlich mit dabei!
KW V3 wäre zwar aus Performancegründen eine Option, für den Komfort aber nicht. Und aktuell habe ich gefühlt den besten Kompromiss aus zwei Welten. Da würde ich dann noch eher die Schwenklager tauschen, um endlich den Sturz einstellen zu können.
Da ich aktuell das (wirklich gute) adapt. Fahrwerk mit den AC-Schnitzer Federn habe, würde ich aus Komfortgründen eher das KW DDC wählen, damit die adapt. Fahrwerksverstellung nicht flöten geht.