Beiträge von XStoneX

    Welche Rahausschalen bei dir passen, kann ich dir leider nicht beantworten. Müsste dir der Freundliche abklären können.


    Die Bremsluftführungen (9+10) sind Serie, korrekt. Genau die Abdeckungen (3) kommen raus.


    Die Luftführungen (12) müssten an den Kühlern oder den Halterungen für die Kühler befestigt werden. Bei mir liegen sie noch rum, da sie eben nirgends befestigt werden konnten und auch zu kurz sind. Habe dafür noch keine passende Lösung gefunden. Vermutlich wäre eine Schlauch-Bastellösung am Einfachsten, ist aber halt nicht die schönste Option und wohl sogar von Außen als Bastellösung erkennbar.


    Wenn da die Tuner a lá 55 Parts oder Burkhart eine passende Komplettlösung im Programm hätten, gäbe es dafür bestimmt einige Abnehmer.

    Die ausgelagerten Kühler hat der 4er nicht Serie. Ich meinte auch eher diese kleinen Kanäle. Die großen mit dem Gitter davor habe ich glaube ich nicht... Ich muss mal nachschauen. Das Technikpaket konnte ich ja leider nicht mehr reinkonfigurieren, echt ärgerlich. Das kostet ja quasi nix, da hätte ich mir das Carboninterieur sparen können, dass ich eh wieder rausgeschmissen hab... ;(

    Ja, sind wie beim 3er G20 (Limo) auch nicht Serie. Die größeren Bremsscheiben + die zwei zusätzlichen Kühler bekommt man tatsächlich nur mit dem M-Technikpaket. Warum zum Geier sich das Technikpaket beim Touring nicht hat konfigurieren lassen, kann ich nicht nachvollziehen. Scheinbar fährt mit einem Touring ja niemand mal bei einem Trackday mit. Gerade seit dem G81 M3 Touring sollte BMW eigentlich eine andere Philosophie verfolgen... Aber so fällt ihnen die Ab-/Ausgrenzung von den minderwertigen 3er BMWs in dieser Hinsicht auch leichter. Sorry für den Shitstorm, aber ich habe mich hier über die Marketingfuzzis bei BMW schon öfters geärgert.

    Umso unverständlicher, da ich beim Vorgänger (330d Touring F31) schon mit der Sportbremse 374er Scheiben VA hatte, mit dem M340i M-Performance Modell wurden diese dann auf 345er geschrumpft. Das muss mir mal jemand erklären. Es wird - wie immer - gespart wo's geht. Aber gerade bei einem M-Performance Modell erhofft man sich mehr als nur eine optische Abgrenzung zu den kleineren Motorisierungen. Die gibt es jedoch nicht, kann man alles auch bei den kleineren Motorisierungen mit M-Paket, xDrive mit M-Sperrdifferenzial und Sportbremse schon ab Werk dazukonfigurieren. :rolleyes:

    Das spiegelt sich dann halt auch im Preis wieder - ein M3t kostet hierzulande (Ö) mind. 30k Liste mehr. Ausstattungsbereinigt sind es dann 35k - Stand Anfang 2023. Auch dank der ach so tollen Steuern hierzulande.

    Aber das Verstellen geht jetzt einfach so, ohne großen Aus- und Einbau, oder?

    Ich gehe davon aus, dass die Achsen entlastet sein müssen - also muss das Auto auf eine Hebebühne. Sonst dürfte es in wenigen Minuten erledigt sein.

    Tatsächlich haben 40er nicht links und rechts Kühler.. nur der G20 mit M Technik hat beidseitig welche, sieht man ja auch bei Stone, da er kein Technik Paket hat, gibt es ja nicht für den G21


    EDIT: Wenn man kein Technik Paket hat, dann hat man auch keine Löcher dort hinten soweit mir bekannt.. das war ja der Grund warum Stone die überhaupt nachgerüstet hatte..

    Genau so sieht's aus. Vorne sind links und rechts hinter den Wabengittern ab Werk beim G21 Abdeckungen vorhanden, der Radhauskasten ist - bis auf die Bremsenkühlungsöffnung regulär komplett geschlossen.

    Kennz weis : Probleme hatte ich bis dato nie, auch bei sehr hohem Tempo schleift hier nichts. War ja inzwischen 2x am Track seit der Umrüstung. Offensichtlich funktioniert das System ganz gut, sonst hätte ich mir die M-Sportbremse schon vernichtet... Trotzdem kann man natürlich nie genug Kühlung haben.

    Danke, Jungs!

    Da die Räder jetzt schon montiert sind, werden wir es mal bei der weichen Einstellung vorne und bei der harten hinten belassen. Allerdings fahre ich am Track keine Mischbereifung, sondern 245/19er VA/HA.


    Da könntest du mit deiner Vermutung durchaus recht haben, KeYa - aber nachdem uns eben die Erfahrungswerte komplett fehlen, werde ich mich herantasten. Wenn sich die Charakteristik sehr in Richtung Übersteuern ändert, ist das natürich nix - es war jetzt bei meinem G21 schon neutral aber eben noch mit ein bißchen zu viel Rollneigung. Hatte im Grenzbereich ganz minimales Untersteuern, das dann sanftem Übersteuern gewichen ist. Allerdings ist der Grat mit den Semis deutlich schmäler und schwerer zu handeln geworden. Das war mir so auch bewusst, dafür ist die Haftungsgrenze hinausgeschoben worden; wenn auch nicht in dem Ausmaß, wie ich es mir erhofft hatte. Ich versuche aber sowieso, leicht unter dem Grenzbereich zu bleiben, da alles andere nur materialmordend und nicht sonderlich schnell ist.

    Äußeres Loch ist weicher, innen entsprechend härter. Hat ja auch ne gewisse Logik, weil am langen Arm mehr Spiel ist.

    Im Video bei 16:40 kommt das kurz, bevor JP dazwischen sabbelt 😅

    Das war auch die Vermutung meines Mechanikers (der ist Meister bei BMW), er hat nur im Regelfall nicht viel mit Tuningteilen zu tun und dementsprechend auf dem Gebiet - auch wenn er sonst ein richtiger "Fuchs" ist - wenig Erfahrung. Aber danke für deinen Tipp! :thumbsup:


    Damit müsste ich hinten die harte Einstellung haben, gemäß meinem Bild im vorangegangenen Post von mir:



    Korrekt?

    Ich würde hinten gerne die härtere Einstellung fahren, da die HA tendenziell weicher abgestimmt ist und auch mehr Rollneigung zugelassen hat. Ist beim Touring per se von BMW auch so gewollt. An der VA werde ich es mit der weicheren Einstellung probieren.

    Die Löcher in den Radhausschalen hat der M440i auch ohne Technikpaket.

    So sieht’s aus! Mal ein Bild von den M-Technik Radhausschalen, aber ohne Kühler - bei mir kommt die Luft fast ungehindert durch die Stoßstange in den Radkasten. Die Luftzufuhr der Bremskühlung ist aber immer vorhanden.


    Übrigens: die Bremse ist drin! Es war eine ordentliche Prozedur wegen der 792M Felgen und deren sch… engen Felgeninnendurchmesser - aber Details folgen in einem Bericht, wenn alles fertig ist. Morgen kommt noch die Bremsflüssigkeit (Endless RF-650) rein, am Di. oder Mi. sollte ich zur Probefahrt aufbrechen können.


    Dann wird erstmal eingebremst. Am 19.05. ist der Einsatz am Salzburgring, danach gibt’s dann einen ausführlichen Erfahrungsbericht.


    Aber ich freue mich jetzt schon riesig! :)

    So, das Einach Anti-Roll-Kit ist mal drin, da noch ein paar andere Modifikationen anstehen, habe ich meinen Touring aber noch nicht.


    Zur Einbauzeit:

    HA 3 Std.

    VA 3,5 Std.


    Es muss jeweils die ganze Achse abgesenkt / ausgebaut werden. Hoffe, das hat sich gelohnt…


    Die Stabis sind an der VA & HA 2-fach verstellbar. Leider steht in keinen Unterlagen, welche Einstellung weich und welche hart ist. Auch bei der Recherche im Netz konnte ich nichts rausfinden…


    Von der VA habe ich noch kein Foto, aber von der Einstellung an der HA. Wir haben nur keine Ahnung, ob das hart oder weich ist. Lt. Recherchen macht hinten die harte Einstellung, vorne die weiche beim Allrad Sinn.


    Hat jemand hierzu eine Idee?

    Das liest sich schon mal gut, was die Werte bedeuten bleibt fraglich. Aber am Besten zu meinem Sys an der VA dürfte sowieso die Alpina_19Zoll passen. Ich glaube, dort sind bei der 19" Bremse m.E. auch 380er Scheiben verbaut...