Beiträge von XStoneX

    Eine andere Felge für den Sommer schwebt mir tatsächlich vor - aber das "Autobudget" ist vorerst mal aufgebraucht. Nächstes Jahr dann eventuell...

    Meine Devise: Form follows function - wenn jedoch die Kurvenperformance wieder einen positiven Effekt aus breiteren Reifen und die Längs- und Querdynamik durch leichtere Felgen zieht, kann ich schon auch schwach werden! Mir gefällt die Edelweis Lt°5 extrem gut.

    Bin ich froh das es geklappt hat, sonst hätte ich ein schlechtes gewissen bekommen :saint:


    Ich hab übrigens auch nur 1mm mehr Platz zur Felge als du😁


    Schön sauber einfahren, dann hast du auch lange was davon.

    Ich muss auch nochmals einen Dank an dich richten, KeYa! Ohne deinen Tipp hätte ich den Umbau wohl (noch) nicht gemacht - jetzt bin ich aber wirklich mega zufrieden. Es war die Prozedur aber auf alle Fälle wert. Aber zwischen Bremssattel und Felge sollte wirklich nicht mehr als ein Ahornblatt kommen, sonst kann's kritisch werden... 8o


    Natürlich wird die Bremse ordentlich eingefahren und auch das Einbremsen wird behutsam von mir durchgeführt. Bis zum Trackday sollte sich das wunderbar ausgehen, dann muss sie zeigen, was sie kann.

    Habe meinen M340i wieder, die M3 G8x M-Compound Bremsen der Vorderachse sind nach einigen Herausforderungen - dank des grandiosen Supports durch Alexander von AM Parts und der ebenso tollen Leistung meines Mechanikers - drin.


    Die Maße hatten wir im Vorfeld alle genommen, das Problem war jedoch eines, das niemand am Schirm hatte. Den Durchmesser meiner Felge hatte ich an der Innenseite zwischen den hinteren Felgenhornseiten gemessen. Meine 792M Felgen machen verlaufen jedoch konisch über die Felgenmitte zum Tiefbett hin.

    Natürlich waren die Auswirkungen so, wie man sie nicht wünscht - der Bremssattel ist an der Alufelge angestanden, die Felge hat sich nicht mehr drehen lassen. Das Projekt stand zu diesem Zeitpunkt an der Kippe. Nach regem Austausch zwischen den 3 Beteiligten konnte durch Abfräsen der Bremssattelhalterung der Bremssattel um ein paar Millimeter nach Innen rutschen, auf der Scheibe war mehr als genügen Platz vorhanden, um diese Prozedur durchführen zu können.


    Nun sind zwischen Sattel und der Felge - die leider eher massiv baut - ca. 3mm Luft und die Felge freigängig. Die Probefahrt hatte keinerlei Grund zur Beanstandung gegeben. Mit der Endless RF-650 Bremsflüssigkeit sollte auch mehr als genügend Temperaturreserve im System vorhanden sein. Wie sich der Umbau auf die serienmäßige M-Sportbremse an der Hinterachse auswirkt, bleibt noch abzuwarten.


    Jetzt wird die Bremse wieder vorschriftsmäßig eingebremst, in den kommenden Tagen folgt noch die Codierung in Zusammenarbeit mit MichaelNRW - und am 19.05. geht's auf den Salzburgring. Dann kann ich berichten, wie die Bremse performt... Ich bin jeden falls schon sehr gespannt.

    Optisch ist das System natürlich ein Hingucker, umso mehr reizt mich nun auch die originale M-Compound G8x Bremse für die HA. Mal schauen, ob Alexander auch hierfür eine Lösung findet. ;)

    So, habe heute meinen G21 - nach einigen Umbauten und Modifikationen - wieder abgeholt. Leider war es nur eine abendliche Fahrt über ein kurzes Stück Landstraße - aber das zauberte mir schon ein Lächeln ins Gesicht!


    Einerseits bin ich froh, dass ich die Millway Querlenkerlager draußen habe, die haben wirklich viel an Komfort eingebüßt. Das Anti-Roll Kit begeistert aber durchaus. Die Rollneigung ist wirklich zurückgegangen. Er liegt in jeder Kurve einfach satter und souveräner auf der Straße. Leider konnte ich wegen Ersatzteilen im Kofferraum nicht fliegen lassen, aber der Ersteindruck passt.

    Und besonders überraschend: an Komforteinbußen merke ich aktuell gar nichts. Wir haben vorne und hinten die harte Einstellung gewählt und könnten dies zur Not jederzeit wieder ändern.


    Einen brauchbares Fazit kann ich erst nach dem Trackday am 19.05. liefern, da gibt's (soferne das Wetter mitspielt) auch eine entsprechende Rückmeldung. Übrigens sind die Stabis schon nochmals deutlich massiver, vorne wie hinten.


    More to follow...

    Welche Rahausschalen bei dir passen, kann ich dir leider nicht beantworten. Müsste dir der Freundliche abklären können.


    Die Bremsluftführungen (9+10) sind Serie, korrekt. Genau die Abdeckungen (3) kommen raus.


    Die Luftführungen (12) müssten an den Kühlern oder den Halterungen für die Kühler befestigt werden. Bei mir liegen sie noch rum, da sie eben nirgends befestigt werden konnten und auch zu kurz sind. Habe dafür noch keine passende Lösung gefunden. Vermutlich wäre eine Schlauch-Bastellösung am Einfachsten, ist aber halt nicht die schönste Option und wohl sogar von Außen als Bastellösung erkennbar.


    Wenn da die Tuner a lá 55 Parts oder Burkhart eine passende Komplettlösung im Programm hätten, gäbe es dafür bestimmt einige Abnehmer.

    Die ausgelagerten Kühler hat der 4er nicht Serie. Ich meinte auch eher diese kleinen Kanäle. Die großen mit dem Gitter davor habe ich glaube ich nicht... Ich muss mal nachschauen. Das Technikpaket konnte ich ja leider nicht mehr reinkonfigurieren, echt ärgerlich. Das kostet ja quasi nix, da hätte ich mir das Carboninterieur sparen können, dass ich eh wieder rausgeschmissen hab... ;(

    Ja, sind wie beim 3er G20 (Limo) auch nicht Serie. Die größeren Bremsscheiben + die zwei zusätzlichen Kühler bekommt man tatsächlich nur mit dem M-Technikpaket. Warum zum Geier sich das Technikpaket beim Touring nicht hat konfigurieren lassen, kann ich nicht nachvollziehen. Scheinbar fährt mit einem Touring ja niemand mal bei einem Trackday mit. Gerade seit dem G81 M3 Touring sollte BMW eigentlich eine andere Philosophie verfolgen... Aber so fällt ihnen die Ab-/Ausgrenzung von den minderwertigen 3er BMWs in dieser Hinsicht auch leichter. Sorry für den Shitstorm, aber ich habe mich hier über die Marketingfuzzis bei BMW schon öfters geärgert.

    Umso unverständlicher, da ich beim Vorgänger (330d Touring F31) schon mit der Sportbremse 374er Scheiben VA hatte, mit dem M340i M-Performance Modell wurden diese dann auf 345er geschrumpft. Das muss mir mal jemand erklären. Es wird - wie immer - gespart wo's geht. Aber gerade bei einem M-Performance Modell erhofft man sich mehr als nur eine optische Abgrenzung zu den kleineren Motorisierungen. Die gibt es jedoch nicht, kann man alles auch bei den kleineren Motorisierungen mit M-Paket, xDrive mit M-Sperrdifferenzial und Sportbremse schon ab Werk dazukonfigurieren. :rolleyes:

    Das spiegelt sich dann halt auch im Preis wieder - ein M3t kostet hierzulande (Ö) mind. 30k Liste mehr. Ausstattungsbereinigt sind es dann 35k - Stand Anfang 2023. Auch dank der ach so tollen Steuern hierzulande.

    Aber das Verstellen geht jetzt einfach so, ohne großen Aus- und Einbau, oder?

    Ich gehe davon aus, dass die Achsen entlastet sein müssen - also muss das Auto auf eine Hebebühne. Sonst dürfte es in wenigen Minuten erledigt sein.

    Tatsächlich haben 40er nicht links und rechts Kühler.. nur der G20 mit M Technik hat beidseitig welche, sieht man ja auch bei Stone, da er kein Technik Paket hat, gibt es ja nicht für den G21


    EDIT: Wenn man kein Technik Paket hat, dann hat man auch keine Löcher dort hinten soweit mir bekannt.. das war ja der Grund warum Stone die überhaupt nachgerüstet hatte..

    Genau so sieht's aus. Vorne sind links und rechts hinter den Wabengittern ab Werk beim G21 Abdeckungen vorhanden, der Radhauskasten ist - bis auf die Bremsenkühlungsöffnung regulär komplett geschlossen.

    Kennz weis : Probleme hatte ich bis dato nie, auch bei sehr hohem Tempo schleift hier nichts. War ja inzwischen 2x am Track seit der Umrüstung. Offensichtlich funktioniert das System ganz gut, sonst hätte ich mir die M-Sportbremse schon vernichtet... Trotzdem kann man natürlich nie genug Kühlung haben.