Beiträge von XStoneX

    Ok, da waren Stone und ich uns nicht sicher.

    Stone meinte die Compound Bremse wäre beim M4 nicht Standard.

    Laut Serienausstattung im Konfigurator ist die aber beim M4 und Comp Serie.

    Da muss ich die Schuld durch meine Unwissenheit auf mich nehmen. Beim M2(C) und M3/4 F8x bin ich mir ziemlich sicher, dass die Compoundbremse eine zumindest aufpreispflichtige SA ab Werk oder nur über die M-Performance Parts zum Nachrüsten war. Dies hat sich wohl bei der G-Serie wohl geändert…

    Das überrascht mich, dass das KW V3 wirklich auch Komfort kann. Das V1 im F31 war knochentrocken, es waren dort ja auch keine Zug- und Druckstufen und Härteverstellung verfügbar.


    Vielleicht wird das wirklich noch was für die Zukunft, aber trotzdem bin ich mit dem Setup aktuell echt zufrieden. Wäre schön, mal mit einem G2x mit dem KW V3 probefahren zu können, damit ich mir hier einen Eindruck verschaffen könnte.

    Mein Namensvetter Martin von AutoTopNL hat hier auch den Umbau auf das KW V3 in seinem M340i jedenfalls auch sehr gute Erfahrungen gemacht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielleicht ergibt sich mal eine Probefahrt, dann würde die Entscheidung u.U. leichter fallen...

    Gruppenbestellung klänge schon mal fein! Bis zum Black Friday wollte ich eigentlich nicht warten.


    MHD hatte ich mir überlegt, jedoch wird's bei mir höchstwahrscheinlich eine Custom Stage 2. Da hätte ich halt schon gerne xHP in der Pipeline - aber noch ist ja ein wenig Zeit. Vielleicht ergibt sich ja was. Bei einer entsprechend interessanten Gruppenorder wäre ich natürlich mit dabei! :thumbsup:

    KW V3 wäre zwar aus Performancegründen eine Option, für den Komfort aber nicht. Und aktuell habe ich gefühlt den besten Kompromiss aus zwei Welten. Da würde ich dann noch eher die Schwenklager tauschen, um endlich den Sturz einstellen zu können.


    Da ich aktuell das (wirklich gute) adapt. Fahrwerk mit den AC-Schnitzer Federn habe, würde ich aus Komfortgründen eher das KW DDC wählen, damit die adapt. Fahrwerksverstellung nicht flöten geht.

    Hast Du die Felgen mit den neuen Bremsen probiert?

    Nicht das du am Ring stehst und der Sattel klemmt wie bei den M792 vorher.

    Da der Felgendurchmesser innen um rd. 1cm größer ist, gehe ich davon aus, dass hier keinerlei Probleme zu erwarten sind. Probegesteckt habe ich sie aber nicht.


    Ich montiere den Radsatz aber sowieso zuhause um und überprüfe alles auf Freigängigkeit. Dafür habe ich die Radkombi extra unter großem Aufwand typisiert, damit ich damit auch auf eigener Achse zum Ring fahren kann.

    Da hast du halt wenig Reifen der arbeiten kann bei den 20ern, aber gut ich meine du hast ja eh für die Strecke andere Felgen oder ?

    So ist es, die Cup 2 sind auf eigenen 19"ern montiert und nur die werden - soferne kein Regenwetter vorherrscht - auch für die Trackdays montiert.


    Ich bin eigentlich kein Fan von 20"ern, die Lt°5 in Cerium (passend zu den Cerium Akzenten am G21) reizen mich aber enorm. Bin gespannt, wann es ein Gutachten für den G21 geben wird, die Auflagen muss ich mir genauer ansehen. Ablasten ist in Österreich nicht möglich, das Problem ist ja immer die Traglast an der HA bei den 20ern. Mal schauen, was sich Edelweiss da hat einfallen lassen.

    19.05. fängt meine Elternzeit an und Salzburg ist ein Katzensprung… vielleicht fahre ich hin um dich in Aktion zu sehen (vielleicht =bei gutem Wetter)


    Sieht ziemlich gut aus

    Das wär‘ riesig! Wir sind fix am Salzburgring zu finden… Vielleicht passts für ein paar Benzingespräche 😉


    @ KeYa: das Kleingedruckte lese ich normal nicht, aber wenn‘s leise wird höre ich umso genauer zu…