Beiträge von nhale

    Auch interessantes Design der neuen Alufelgen 995M und Y 1038

    Wie sehen die denn aus? Bei welchen Modellen gibt es die, hab beim überfliegen des Textes jetzt nichts gefunden.


    Interessant finde ich die komplett silber-grauen Felgen auf dem 825M auf dem M4 Cabrio. Mit den gold-bronzenen 826M und nun diesen, gibt es endlich mal wieder mehr Auswahl ohne dass die Felgen komplett schwarz oder blank poliert sind. Komplett schwarz mag ich persönlich gar nicht. Bei den 826M ist die bicolor Variante ganz schön aber bei den 825M find ichs grässlig - dagegen in dem neuen grau-silber finde ich die eigentlich auch ganz gut.

    2024-BMW-M4-Cabrio-Facelift-G83-LCI-Velvet-Orchid-Individual-19.jpg


    Ansonsten hat mich das Facelift jetzt nicht vom Hocker. Handschalter beim Z4 ist ja nett, aber wird man wieder nirgendwo Probefahren können (hatte ja bereits Erfahrungen diesbzgl. bei M2/M3 gemacht) und die Front vom Z4 gefällt mir auch nach Jahren immer noch nicht.

    Bin froh dass ich von all dem nicht betroffen bin und Felgen sind ja nachrüstbar :thumbsup:

    So funktioniert die Rechnung nicht. Du musst davon noch die in der Zeit anfallenden Servicebedarfe abziehen. ;)


    Ciao

    Toscha

    Ja das war mehr als Denkanstoß gedacht, wenn du das Geld anlegst bekommst du auch noch Zinsen drauf und kannst bei Bedarf drauf zugreifen. Das was übrig bleibt generiert ja weiterhin Zinsen. Nach einem Jahr hast du ja mit den Zinsen schon fast nen Ölwechsel raus - ausser du brauchst natürlich nach einem Jahr neue Bremsen 8o Da sind wir aber dann wieder beim Thema Fahrprofil.

    Es kommt immer drauf an, aber bei einem M fährt man ja in der Regel auch dementsprechend, meine Bremse wird in den 4 Jahren des SI+ sicher 2 mal fällig werden das sind dann schon fast 10K EUR nur Bremse ohne alle anderen Wartungen, da macht das schon Sinn.


    Die Pakete sind wirklich eine Sache das muss jeder individuell sehen und schauen ob sich das bei ihm rechnet. Wer genau weiß er wird in 4 Jahren keine Bremsen fällig haben muss dann schon genau hinschauen ob sich das lohnt.


    Rein Interessehalber, arbeitest du bei BMW oder ist die die Garantie egal ? weil als nicht BMW Werkstatt kann man ja keine Einträge im Service Portal vornehmen, die man für die Garantie braucht.

    Nein, arbeite nicht bei BMW. Ich habe aber aktuell einen G21 330i. 3,5 Jahre alt und 27.000km - Laufleistung hält sich also eher in Grenzen.

    Mit dem war ich 3x in den Alpen für jeweils eine Woche mit täglichen Passfahrten.

    Da ich weder Rennstrecke noch ständigen Bleifuss fahre, sondern wenn dann eher zügig aber im Rahmen der Geschwindigkeitsbegrenzung, würde ich mal für mich behaupten dass im Rahmen der 3 Jahre Garantie bei mir keine Bremse fällig wird und wenn dann wären es die Beläge. Nutze aber z.B. auch nicht wirklich den Tempomat/Abstandsregelung sodass die ständigen Bremseingriffe dort bei mir auch wegfallen.

    Danach ist die Garantie sowieso rum (zumindest ist mein letzter Stand bei BMW "nur" 3 Jahre und nicht wie bei Japanern etc. 5 oder 7)


    Denke daher für mich ist maximal das non-plus SI von Interesse.

    Ich denke das Fahrprofil ist hier wirklich entscheidend. Wäre aber auch mal interessant wer denn schonmal auf einem G8x Beläge und/oder Scheiben tauschen musste und nach welcher Zeit, Kilometer und Fahrprofil.


    Denke wenn man mindestens eins der Kriterien erfüllt könnte es durchaus interessant sein:

    • viel Kilometer
    • ständig Bleifuß
    • ein paar Mal Rennstrecke
    • ständig Tempomat/Abstandsregelung aktiviert hat
    • in den Bergen wohnt

    Ist aber auch die Frage ist beim SI+ die Rennstrecke mit abgedeckt, sprich wenn ich du ständig Touristenfahrten oder Trackday machst...ob das im Kleingedruckten nicht ausgeschlossen ist.


    Wenn man "nur" zügig unterwegs ist und evtl. nur am Wochenende rausholt oder nicht wirklich weite Strecken zurücklegt, ist halt fraglich ob man wirklich nicht evtl. eher die 5 Jahre erreicht als die 60.000km.

    Wenn man dann "nur" die Beläge wechseln müsste wären es ca. 1800€ vorne+hinten - dagegen 6000€ für noch 5x Ölwechsel, 2x Bremsflüssigkeit und ein paar Filter...


    BMW ist ja auch nicht dumm und verschenkt was. Die wissen wie der Grossteil ihrer Kunden fährt und die Ausreißer; die, die es wirklich Ausnutzen (können) sind in der Mischkalkulation mit drin.

    Beim SI+ mit 3 Jahren/40tkm würde ich beim Preis behaupten, BMW rechnet nicht wirklich mit irgendwelchem Austausch bzgl. Bremse.

    Beim SI+ mit 5 Jahren/60tkm ist beim Preis auf jeden Fall mal Beläge eingerechnet vielleicht noch 0,5 Scheiben oder so


    Wenn du es in Anspruch nehmen kannst, ist es mit Sicherheit ein All-Inclusive Komfort Preis denke aber das die meisten eher Draufzahlen. Das ist meine Meinung. Ich habe aber auch die Möglichkeit den kompletten Service selbst zu machen, das kann/hat auch nicht jeder. Dann muss man auch die Stundensätze etc. mit einrechnen.

    Womit BMW einen Punkt hat ist, man hat einen Festpreis für die nächsten 3 bzw. 5 Jahre. Wenn da mal x% Inflation dazwischen sind, juckt einen das nicht - vorausgesetzt man "kann" es nutzen.


    Anderes Beispiel:

    6300€ für 5 Jahre mit 4% anlegen. Hat man am Ende ca. 1300€ an Zinsen verdient (wenn ich mich nicht verrechnet hab)...oder eben BMW 8o

    Hi,

    muss das Thema nochmal aufwärmen.


    Die 829M sind ja vorne 19"/9,0 und hinten 19"/9,5. Bei den anderen Standardfelgen für den Sommer sind vorne ja auch 19"/9,5 drauf. ET ist bei allen gleich.

    Gehe ich richtig in der Annahme dass bei den 829M die auf der Vorderachse "nur" 9,0 sind damit es mit Schneeketten passt oder hat das noch andere Gründe?

    Weil ansonsten könnte man doch rundrum 19"/9,5 fahren und somit die Winterreifen auch mal von vorne nach hinten durchtauschen...

    Ich gebe mal meinen Senf dazu und weise darauf hin dass bei allem was IM Fahrzeug verbaut ist...am Ende auch irgendwo ein Server+Service betrieben werden muss der antwortet.

    Da sehe ich ebenfalls eine grosse Problematik. Habe mir keine AGBs o.ä. durchgelesen wo evtl. drin steht wie lange BMW die Verfügbarkeit der entsprechenden Services garantiert.

    Bekommt man denn heute noch eine Update CD/DVD für irgendeinen E9x mit eingebautem Navi? Wann wird bei Smartphones der Stecker wegrationalisiert, sodass die ganzen Non-Wireless CarPlay/Android Auto Fahrzeuge nicht mehr mit aktuellen Fahrzeugen funktionieren. Wann wird der CarPlay 2 / Android Auto 2 eingeführt, sodass die "alten" Autos das nicht mehr verstehen und gibts dann ein Update von der proprietären Software des Fahrzeugherstellers?


    Das ist meiner Ansicht nach das grösste Problem der nächsten Jahre und Jahrzehnte bei den letzten, aktuellen und kommenden Modellgenerationen.

    Ich bekomme ja jetzt schon für meinen 2020er G21 nicht mehr wirklich Softwareupdates (zumindest kam nun über ein Jahr nichts mehr und wirklich was Neues kam auch nicht). Das OS7 hatte eine sehr kurze Laufzeit, OS8(.5) muss man mal schauen. Neue Features wie man sie bei Tesla kennt gibts bei den althergebrachten Herstellern nicht, sodass die Möglichkeiten der Plattformen nicht genutzt werden und ob sich bei einem Autohersteller jemand um alte Software kümmert bzw. man sich dementsprechend vorbereitet hat oder sich dem Aufwand klar ist...glaub ich weniger. Die ganzen Fahrzeughersteller-App-Stores werden irgendwann auslaufen oder schon vor Erstauslieferung der nächsten Generation keine neuen Apps mehr erhalten.

    Bin selbst aus der IT und habe da so meine Bedenken bei einer Firmen deren Hauptgeschäft immer noch eher ein handwerkliches/industrielles Produkt ist beim dem Abwärtskompatibilität nie wirklich ein Thema war. Ausser Schrauben, Muttern und Pushnieten bleibt da ja nix gleich.

    Garage.

    Ja, ich habe eine Garage, aber die ist auch 5 Minuten von meiner Wohnung weg und ob da jmd. eine Garage aufmacht und ob die ihm gehört...kriegt da keiner mit. Leider ohne Strom und nur gemietet daher auch diverse andere Möglichkeiten zur Überwachung/Alarmierung sehr begrenzt.

    Vor meiner Wohnung hab ich zwar einen Stellplatz aber es gibt keine Garage(n), Hoftor o.ä.

    Gab schon Fälle wo die Fahrzeuge einfach mit einem Abschlepper geholt wurden.

    Ja, kann mich noch an einen BMW Händler bei uns vor Jahren erinnern. Die hatten irgendein US-Modell des ersten X5 mit mehr Hubraum beschafft. Das war am nächsten Tag einfach weg. Tor, Fenster, Zaun alles unbeschädigt, die haben den über den Hof "gerollt" und dann übers Tor gehoben.

    Wenn einer ein Auto haben möchte, bekommt er es auch, denke ich. Die Banden sind gut ausgestattet und organisiert!

    Daher nicht an der Kasko sparen! 😉

    Ja, aber man kanns Ihnen ja schon so schwer wie möglich machen. Der Metallkasten hilft mir zuhause, aber wenn ich halt unterwegs bin (Tour durch die Alpen steht auf jeden Fall schon auf dem Plan), dann hab ich halt nicht immer ein Metallkästchen im Rucksack wenn man mal das Auto für ne Stunden abstellt oder so.

    An der Versicherung werde ich nicht sparen.

    Hi,


    bei uns werden immer mal wieder Raubzüge durchgeführt um die Innenausstattung von BMWs und anderen Herstellern zu stehlen.

    Vom Diebstahl von kompletten Fahrzeugen, z.B. durch Ausnutzen der Keyless Go Funktion, habe ich bei uns zwar noch nicht gehört, aber deswegen muss es ja nicht vorkommen.


    Jetzt ist für mich die Frage, habt ihr Maßnahmen zusätzlich zur Standard Alarmanlage getroffen?

    Bisher habe ich von so Systemen wie Vodafone Cobra oder Pandora gehört, aber auch BMW scheint hier etwas im Angebot zu haben.

    Nennt sich wohl "BMW Security" und scheint wohl auch eine zusätzliche Wegfahrsperre zu umfassen. Siehe Video hier


    Hat jemand von Euch Erfahrung mit solchen Systemen und evtl. auch deren Einbau (durch eine Fachfirma). Bei dem was ich schon bei manchem Gebrauchtwagen gesehen habe was dort am Kabelbaum rumgepfuscht wurde von "Fachfirmen" und auch Vetragshändlern" hab ich da so meine Bedenken.


    Danke schon mal.

    Hi,


    hier tummeln sich ja auch Mitglieder aus anderen Ländern wie Österreich, Schweiz oder Luxemburg - um nur mal ein paar zu nennen.

    Beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) in Deutschland gibt es öffentlich zugängliche Zahlen über die Zulassungen pro Jahr von verschiedenen Fahrzeugmodellen. Diese sind so detailiert, dass man die Zahlen von jeder Variante des Fahrzeugs bekommt (z.B. M3 Limousine, M3 Competition, M3 Competition xDrive - gleiches für M4 etc.)

    Nun meine Frage an die Mitglieder aus den entsprechenden Ländern, gibt es bei Euch ähnliche Daten die evtl. frei zur Verfügung stehen?

    Wenn ja, würde ich mich über einen Link wo man diese Daten bekommt freuen :thumbsup:


    Danke schonmal.