Also wenn mir ein Händler 30% oder zumindest 25% auf einen M3T anbieten würde, dann käme ich wohl ziemlich in Verlockung
Beiträge von jenze
-
-
Diese Verlängerung kann fast jede Schraube lösen
https://www.amazon.de/Radmuttern-Schl%C3%BCssel-WIESEMANN-80249-Rei...
Na toll, schon wieder hat mich dieses Forum Geld gekostet - aber Danke für den Tipp!

* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
-
Das habe ich befürchtet...man steigt leider absolut nicht durch, was jetzt passen könnte und was nicht...zumindest bisher noch nicht

Das ist wahrlich kein Hexenwerk. Paddleshifterz hat auf seiner Website eine sehr hilfreiche Auflistung aller Benötigten Teile. Am besten, du kaufst dort ein komplettes Lenkrad, dann hast du keinen Stress
PS: Und für diejenigen, die es selbst zusammenbauen wollen, hat er eine hervorragende Video-Anleitung:
Assemble your new OEM BMW G82 M4 LCI Flat bottom Steering wheelLearn how to assemble from start to finish the new BMW LCI flat bottom steering wheel from the new G82 M4 LCI model. In this video, we show you how you can a...youtu.be -
Deshalb benötigt man im Falle des Wechsels von einem LCI1-Lenkrad auf ein LCI-Lenkrad auch einen neuen Kabelsatz mit längerem Anschluss für die Vibrationsmotor
-
Oder man bekommt sie von EW einfach bei einem Besuch kostenlos mit dazu 🤗
-
Ich stelle jetzt mal eine ganz doofe Frage, hattest zwischen Anfang September und heute bereits Kontakt zu Edelweiss aufgenommen?
Das wäre doch dein erster Ansprechpartner…
Na sichi. Da erste Mal im September und jetzt voraussichtlich morgen per Telefon, nachdem nun klar ist, dass das Problem nicht an zu warmen Außentemperaturen liegt. Ich bin auch guter Dinge, dass ich das zufriedenstellend mit EW geregelt bekomme. Meine Nachfrage ins Forum bezog sich deshalb auf erhoffte Hinweise zur Frage abweichender Abrollumfänge.
-
EW wirbt damit, eine maßkonfektionierte Rad-/Reifenkombination für den 3er und andere Modelle anzubieten, bei der es ausdrücklich keine Probleme mit dem xDrive gibt. Dann kann und darf der Kunde auch erwarten, dass der Radsatz auf seinem Fahrzeug ohne Probleme funktioniert, zumal die Reifenkombination von 235/275 für den G2x so auch Bestandteil des Teilegutachtens ist. Stell dir nur mal vor, dass diejenigen Forenmitglieder hier mit EW-Sommerradsatz ebenfalls Radsätze mit deutlich außerhalb der Toleranz liegenden Abrollumfängen von EW erhalten hätten und daher bei ihnen das gleiche Problem aufgetreten wäre. Das hätte auch niemand von denen akzeptiert und niemand hätte gesagt, dass es halt Pech für den Kunden sei.
-
Sehe ich auch so.. wenn der die Reifen neu gekauft hat und verbaut, dann kann er höchstens mal beim Hersteller anfragen (weil das ist schon eine größere Toleranz, aber sonst ists keine Reklamation die ich anerkennen würde.. , ist ja doof gesagt nicht mein Problem als Händler wenn es auf deinem Auto nicht funktioniert weil das bei dem Auto eben ein Problem ist und bei anderen nicht
Mein Setup mit diesen Reifen wurde aber speziell für mein Fahrzeugmodell passend angeboten und muss dann dementsprechend auch funktionieren
-
Hast du zwischen links/rechts auch eine Abweichung in der Profiltiefe von ca. 1,5mm?
Da es neue Reifen sind, die bislang knapp 800km gelaufen sind, gibts keinen Unterschied