Beiträge von DFTBA

    Ich weiß nicht ob das jetzt sarkastisch gemeint war, oder nicht... So oder so, erwarte ich mir von egal welchem Info/Entertainment Device Hersteller, dass die Benutzerfreundlichkeit ganz weit oben auf deren Prioritäten Liste steht. Und mal ehrlich, so einen Schmarrn zu vermeiden ist ziemlich easy wenn die Basis (das funktionelle Design und der GUI Layer) nicht beim ersten P*ps zusammenfällt wie ein Kartenhaus. Es geht aber definitiv auch schlimmer, siehe bspw. Golf 8 oder VW ID3.


    Die Zukunft wird es zeigen, aber ich glaube nicht, dass die heutige Jugend, also die Käufer/Mieterschicht von Morgen solche (First World) Fehler dulden wird. Die 2000er Jahrgänge haben null Geduld, alles soll so schnell wie möglich "on the tips of their finger" bereitstehen, sonst gehen sie eben woanders hin.

    Mach dir keine Sorgen, der Wechsel auf non-RFTs ist ein Quantensprung in Bezug auf Komfort. Wie immer, als grosser Michelin Verfechter, empfehle ich dir die PS4S, ganz einfach deshalb weil sie in ihrer eigenen Liga spielen/fahren.

    In der Regel App kann man Regeln für die automatische Steuerung von Sitz- und Lenkradheizung sowie für deie Fensterheber festlegen. Die Apps kommen und gehen gerne mal ohne Ankündigung. Nach dem Update war bei mir ParkNow für ein paar Wochen verschwunden und ist dann plötzlich wieder aufgetaucht. Das passiert irgendwas im Hintergrund was der Fahrer nicht wirklich beeinflussen kann.


    Stimmt, das kann ich nachvollziehen. Aber das mit der Lenkradheizung/Regelapp hatte ich so nicht auf dem Schirm. Ich dachte ernsthaft, dass diese im Einstellungen Menü zu finden sind. Covid-bedingt verbring ich wohl echt zu wenig Zeit in meinem Auto =O

    Zur Klarstellung weil wir beide Recht haben: die Regel App kann man entweder über das App Interface oder übers iDrive Menü aufrufen. Was für auch Durcheinander... Den einzigen Vorteil den ich sehe ist das die App unabhängig vom ID7 OS upgedated werden kann. Trotzdem darf man sich dann fragen warum sie auch im iDrive Menü integriert ist, total redundant.


    Bmw hats echt nicht so mit Struktur, bisschen mehr "mutually exclusive, collectively exhaustive" würde nicht schaden...

    Die erkennen am Tester soweit ich weiss nur ob ein Verdacht auf Motortuning besteht. Davon abgesehen führst du mit deiner codierten Stoppschilderkennung etc. keine Abnutzung herbei, nicht so wie bspw. bei Codierungen wo du den Fahrzeugauftrag (FA) änderst um das Automatikgetriebe auf Sportautomatik zu codieren und dementsprechend zumindest theoretisch mehr Verschleiss am Getriebe herbeiführst (auch wenn sie identisch sind).


    Mit dem Update weiss ich es nicht sicher, wundern würde es mich aber auch nicht. Hängt halt vom Inhalt der Puma Massnahme ab. Mit dem B&W würde ich dir einfach anraten es rückgängig zu machen weil es dann doch indirekt mit deinem Fehler zusammenhängt ("Sound"), zu vermeidbaren Diskussionen führen könnte und sowieso nicht lange dauert um dem ganzen Risiko aus dem Weg zu gehen.